• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Unterstützung für das «Jahr der Wissenschaft 2009»

TG. Im grenzüberschreitenden Raum Konstanz-Kreuzlingen findet ein Jahr der Wissenschaft statt, bei dem es zu intensiven Kontakten zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Öffentlichkeit kommen soll.

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau unterstützt das Projekt «Jahr der Wissenschaft 2009» mit einem Beitrag aus dem Lotteriefonds in der Höhe von 50’000 Franken.

Das Jahr 2009 soll zum Wissenschaftsjahr in der Grenzstadt Konstanz-Kreuzlingen werden. Das Projekt soll Potenziale in Wissenschaft, Forschung und Technologie so gut als möglich ausschöpfen, die regionale Öffentlichkeit für Wissenschaft begeistern und vielfältige Kontakte schaffen und stärken. Dazu wollen die Städte Konstanz und Kreuzlingen gemeinsam mit ihren Partnern ein breites Jahresprogramm mit vielen Aktionen entwickeln und nachhaltige Netzwerke schaffen. Das Jahr der Wissenschaft soll dazu beitragen, dass die Region Konstanz-Kreuzlingen den Ruf einer Wissenschaftsregion erlangt, dass die Menschen in dieser Region die Vielseitigkeit der Wissenschaft hautnah erleben und dass das kulturelle Zusammenleben gefördert wird.

Das Hauptprojekt ist eine zweiwöchige Grossveranstaltung im Juli und August 2009 entlang der Ufer- und Hafenzone von Konstanz-Kreuzlingen. Dort werden wissenschaftliche Themen in unterschiedlichsten Formen rund um das Thema Wasser angeboten. Damit soll Wissenschaft der einheimischen Bevölkerung und Touristen näher gebracht sowie der Wandel zur Wissenschaftsregion aufgezeigt werden.

Auslöser dieser Idee war der Wettbewerb «Stadt der Wissenschaft 2009» des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Die Bewerbung aus Konstanz-Kreuzlingen erreichte den zweiten Platz. Teil der Wettbewerbsbedingungen war, dass die geplanten Aktivitäten zumindest teilweise auch dann durchgeführt würden, wenn der Titel nicht gewonnen würde. Daraus ist das angepasste Projekt «Jahr der Wissenschaft 2009» entstanden. Hauptträger des Vorhabens sind neben der Stadt Konstanz die drei Hochschulen am Ort: die Universität und die Hochschule Konstanz sowie die Pädagogische Hochschule Thurgau in Kreuzlingen. Ebenfalls zugesagt haben ihre Unterstützung die Stadt und die Schulgemeinde Kreuzlingen sowie die Gemeinde Tägerwilen.

ThurgauThurgau / 18.09.2008 - 07:43:00