• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Unnötige und zu hohe Heimpleite

Fussball. Der FC Kreuzlingen unterliegt dem SC YF Juventus ZH deutlich mit 0:3.

Nachdem Trainer Scheepers zwei Jungen (Bürger und 91 Jg V.Zinnà) eine Chance gab, verpassten es die Grün-Weissen in der ersten Halbzeit die Siegsicherung zu erzielen. Einmal mehr baute das Team, wie schon so oft, nach der Pause ziemlich ab. Der Knackpunkt war dann leider das klare Offsidetor zehn Minuten vor Schluss. Dies hatte zur Folge dass die junge FCK-Truppe noch mehr verunsichert war und schlussentlich mit einer brutalen und absolut nicht nötigen Heimpleite das Meisterschafts-pensum zu Hause abschloss. Im letzten Spiel beim Aufstiegsanwärter GC Biaschesi gilt es nun die Ehre zu behalten und einen Schlussstrich unter diese verknorzte Saison zu ziehen.

FCK hätte führen müssen
Im letzten Heimspiel der laufenden Meisterschaft gab es zwei Überraschungen in der Aufstellung des bereits geretteten FC Kreuzlingen. Trainer Scheepers vertraute im Mittelfeld auf die jungen Bürger und V.Zinnà (Jg 91 !!) So oder so, die Grün-Weissen wollten sich mit den Zuschauern versöhnen, denn das 5:0-Debakel in Schaffhausen sass tief. Obschon der FCK von Beginn weg das Zepter in die Hand nahm, brauchte es bis zur neunten Minute zu seiner ersten Chance. Der gut spielende Youngster V.Zinnà spielte sich auf linker Position durch, passte zum im Strafraum befindlichen Gimenez, welcher Da Silva bediente. Dieser war allzu sehr überrascht alleine vor dem Torhüter zu stehen, sodass er den Ball in die Hände des Hüters schoss, anstatt das 1:0 zu erzielen.

Eine weitere Scoremöglichkeit ergab sich nach einer Viertelstunde, dieses Mal war es Gimenez der aus bester Abschlussposition den Ball in die Wolken drosch. Ähnliches passierte dem jungen V.Zinnà, als er von Da Silva bedient wurde (20.) und etwas ungestüm hoch über das Zürcher Tor abschloss. Verteidiger Captain Schenk wollte schlussentlich dem Treiben in der 27. nicht mehr länger zusehen und schlich sich bei einem Angriff nach vorne, traf das Leder mit dem Kopf nicht wunschgemäss und sah seinen Kopfball knapp über die Latte fliegen.

Nach rund einer halben Stunde verhütete der bis dahin arbeitslose Jänicke Schlimmeres und war Sieger gegen Santabarbara. Der Minuten vor der Pause schlussentlich hatte der Zürcher Hüter Diethelm seine liebe Mühe mit einem perfid getretenen Foul-Freistoss von Franco, rettete aber YF das 0:0 zur Pause. Der FCK hatte fast Alles gut gemacht, ausser halt das Wichtigste: ein Tor zu erzielen.

Erneut grosser Leistungsabbau nach der Pause
Gleich in der Kabine blieben Bürger und Da Silva, für sie kamen die beiden Offensivkräfte Graf und Nesci. Man spürte dass die Grün-Weissen den Sieg wollten. Unerklärlicherweise, doch nicht das erste Mal in dieser Saison, baute das Team nach der Pause mächtig ab. An der Kondition kann es nicht liegen, also müssen wohl andere Gründe dafür verantwortlich gemacht werden. Kaum angepfiffen, stockte den FCK-Fans der Atem. Jänicke unterschätzte einen Schuss derart dass dieser über ihn hinweg den Weg ins Tor wohl gefunden hätte, wäre da nicht zufälligerweise der Pfosten gestanden….

In der 51. machte dann der deutsche FCK-Keeper seinen Fehler wieder wett und einen Abschlussversuch Santabarbara’s zunichte. Jänicke stand in der Folge öfters im Rampenlicht, so auch nach 56 Minuten, als er einen deftigen Schuss von Francisque zu Corner lenkte. Rund zwei Minuten später erfolgte ein Entlastungsangriff der Hafenstädter. In einer Co-Produktion Nesci – Graf, stand Letzterer plötzlich alleine vor dem Torhüter, schoss diesem unerklärlicherweise in die Hände. Unmittelbar danach erneut ein zügig vergetragener FCK-Angriff, einmal mehr schoss Graf in einer unkonzentrierten Handlung über das Tor. In der 61. konnte YF Juventus einen Eckball treten. Spaijc kam völlig alleinstehend zum Kopfball und Jänicke lenkte den Ball millimeter über die Latte.

Es war auch nicht so, dass das Scheepers-Team keine Chancen mehr hatte. In der 67. lief einer dieser Angriffe über mehrere Stationen, schlussentlich umlief der eingewechselte Nesci Torhüter Diethelm, der ihn als letzten Mann kurzerhand umriss. Der Unparteiische hingegen gab dem Hüter für sein Verdikt nur gelb. Schade dass die Regelauslegung so unterschiedlich gehandhabt wird. Zehn Minuten vor dem Ende machte dann auch noch der eine SR-Assistent von sich reden. In einer arroganten Art und Weise „übersah“ er grosszügig ein Offside von gut und gerne zwei Metern, was dazu führte dass Thaqaj alleine auf Jänicke zulief und mühelos den Zürcher Führungstreffer erzielen konnte.

Die Verunsicherung in Reihen der Kreuzlinger war schlussentlich deutlich spürbar, obschon in der 83. Graf hätte ausgleichen müssen. Schlussendlich kam es noch schlimmer. In der 86. resp. 89. stand ein Kontrahent relativ alleine da und erzielte jedes Mal noch einen Treffer. Nachdem der FCK in der ersten Halbzeit den Sieg hätte einfahren müssen, tat YF Juventus in der zweiten Spielhälfte deutlich mehr für den Sieg und wurde begünstigt durch einen krassen Fehler des SR-Assistenten. Dies war auch der Knackpunkt, passte aber zu dieser eher verknorzten Saison. Den Abschluss der harten, 30 runden langen 1.Liga-Meisterschaft macht nun der einzige Thurgauer Erstligist ausgerechnet beim Aufstiegsanwärter im Tessin, bei GC Biaschesi. Kann man nur hoffen dass die Seebuben im letzten Spiel nochmals Alles geben und dann in der neuen Saison wieder angreifen können. Mit Sicherheit wird aber die Eine oder Andere Verstärkung nötig sein, will man nicht weiterhin in den hinteren Regionen der höchsten Amateurklasse anzutreffen sein.

Spieltelegramm
Hafenareal 200 Zuschauer
FC Kreuzlingen – SC YF Juventus ZH 0 : 3 (0 : 0)
SR: Baeriswyl

FC Kreuzlingen:
Jänicke;Kraft,Schenk,Shahinaj,Velickovic;V.Zinnà(71.Dzodan), Alci,Franco,Bürger(46.Nesci);Da Silva(46.Graf),Gimenez

SC YF Juventus ZH:
Diethelm;Ukaj(13.Hrkalovic),Rifino,Hotnjani,Ilic;Spaijc(65.Aksic), Francisque,Loué,Santabarbara(77.Diaby);Gjergji,Thaqaj

Tore: 79. Thaqaj 0:1, 87. Aksic 0:2, 89. Thaqaj 0:3

Bemerkungen: FCK ohne Makovi,Milijc,Nesci (alle verletzt), Palummo (nicht im Aufgebot) A.Zinnà (gesperrt)
YF ohne Aydin (gesperrt), Berisha (verletzt), Megna,Gogalic,Lopez (alle abwesend)
Verwarnungen FCK: gelb 69.Velickovic (Foul)
Verwarnungen YF: gelb 22.Ilic,67.Diethelm (beide Foul)
79. Klares Offside vom Assistenten nicht angezeigt

ThurgauThurgau / 11.05.2008 - 15:08:00