
Über 10 000 Fahnen für die EURO 2008
Rorschach/SG. Die Fahnen24 GmbH aus Rorschach beflaggt die acht Stadien in Österreich und der Schweiz, die Host Cities, Trainingsplätze und Flughafen.
Wendelin Manser, Geschäftsführer der Fahnen24 GmbH, ist auf dem Sprung nach Innsbruck, wo das nächste Stadion auf seine Fahnen wartet. «Bis 15 Uhr müssen wir mit der Beflaggung fertig sein», sagt er, noch in Rorschach.
Manser hat während der EURO 2008 vier Teams mit drei Leuten rund um die Uhr im Einsatz. «Wir liefern nicht nur über 10 000 Fahnen, wir installieren sie auch, üben mit Kindern Fahneneinzüge oder erfüllen Spezialwünsche», sagt er.
Von Rorschach bis Abu Dhabi
Seit gut 18 Monaten ist die Fahnen GmbH mit der Planung und Produktion der Beflaggung der EURO 2008 beschäftigt. Gedruckt werden die Fahnen vorwiegend bei der Stoffdruckerei Tschudi Technology in Wattwil SG sowie bei Firmen in Österreich und Deutschland.
Mit der Beflaggung von Fussballstadien betritt Manser, der auch Swiss Olympic, die Migros, Abu Dhabi oder Dubai mit Fahnen beliefert, kein Neuland. Seit mehreren Jahren arbeitet die im Jahr 2000 gegründete Firma mit dem Weltfussballverband FIFA zusammen.
Für die Einweihung des FIFA-Hauptsitzes in Zürich im Mai 2007 liess sich Wendelin Manser etwas Besonderes einfallen. Mit einem knalligem Spektakel wurden die 208 Fahnen aller Mitgliedernationen vom Dach des «Home of FIFA» heruntergesprengt.
Mit Fussball-Grossereignissen hat Manser Erfahrung. Bei der WM 2006 hat er die elf Stadien im Gastland Deutschland beflaggt. «Die Euphorie war viel grösser», sagt Manser, der beim Eröffnungsspiel in Basel und am Montag beim Spiel Frankreich gegen Rumänien in Zürich dabei war.
Bereits ist er mit der Planung der nächsten Fussball-WM beschäftigt, die 2010 in Südafrika stattfinden soll. «Wir werden sicher wieder neue Herausforderungen zu meistern haben», sagt er. Dank der EURO 2008 macht er in diesem Jahr rund 50 Prozent mehr Umsatz. Als es bei der Beflaggung des Fussballstadions in
Und auch zur Sicherheit in der Host City Bern trägt die Rorschacher Firma mit einer innovativen Idee bei. Damit die Polizei bei einem Vorfall in der Fanzone möglichst schnell ihren Weg findet, hat Manser farbige Zahlen hergestellt, die über den Strassen hängen und nachts leuchten.