
Tour de Suisse führt in den Oberaargau und ins Seeland
BE. Die 7. Etappe von Bad Zurzach nach Vallorbe/Jurapark der diesjährigen Tour de Suisse führt am kommenden Freitag in den Oberaargau und ins Seeland.
Es ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen, Strassensperrungen und Wartezeiten zu rechnen:
Die 7. Etappe findet wie folgt statt:
Freitag, 19. Juni 2009: Um etwa 1450 Uhr erreichen die rund 160 Rennfahrer von Niederbipp her Attiswil im Kanton Bern. Auf der Hauptstrasse geht es zurück in den Kanton Solothurn. Etwa um 1520 Uhr erreicht der Tross in Lengnau zum zweiten Mal den Kanton Bern. Die Route führt auf der Hauptstrasse weiter über Pieterlen nach Biel (ca. 1530 Uhr), Tüscherz (1545 Uhr) nach Twann. Dort verlässt der Tross die Autostrasse A5 und fährt weiter über die alte Hauptstrasse nach Ligerz. Dort geht es wieder zurück auf die A5 und via Schafis nach La Neuveville (ca. 1550 Uhr). Nach La Neuveville verlassen die Rennfahrer den Kanton Bern in Richtung Neuenburg.
Achtung: Es ist zu den erwähnten Zeiten und Orten mit erheblichen Verkehrsbehinderungen, Strassensperren und Wartezeiten zu rechnen. Wer der Tour de Suisse nicht beiwohnen will, dem wird empfohlen, die Strecken grossräumig zu umfahren.
Zudem werden die Besucher der Tour de Suisse gebeten, die Signalisationen, die Anweisungen des Streckendienstes oder der örtlichen Sicherheitskräfte und namentlich die nachfolgenden Ratschläge zu befolgen:
– Halten Sie sich am Strassenrand und hinter den Barrieren oder Sperren auf.
– Halten Sie Kinder zurück, die bei der Durchfahrt der Werbekolonne und des Trosses die Strasse betreten wollen.
– Nehmen Sie Tiere an die Leine und behalten Sie sie unter Kontrolle.
– Während der Durchfahrt sind die Zuschauer dringend gebeten, im Bereich von Fussgängerstreifen auf Ihr Vortrittsrecht zu verzichten.
– Begeben Sie sich nicht auf die Strasse um zu fotografieren oder filmen, wenn der Werbetross und die Fahrer vorbei fahren.