• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Torreiches und verrücktes Derby

Bühler. Das letzte Saisonspiel des FC Bühler bot verletzt ausgeschiedene Spieler, viele Tore, turbulente Szenen und einen angeschlagenen Schiedsrichter.

Die Torhüter standen gleich zu Beginn des Spiels im Mittelpunkt. Bühlers Res Manser, der sich beim Einwärmen eine Zerrung zugezogen hatte, hielt immerhin bis zur Pause durch. Er wurde durch Feldspieler Lucas Arias zur zweiten Hälfte ersetzt.

Für Speichers Schittli, der vergangene Saison noch das FC Bühler-Tor hütete, dauerte der Arbeitstag gar nur zwei Minuten. Gleich in der ersten Aktion des Spiels prallte er mit Bühlers Alex Rüesch unglücklich zusammen und musste das Spiel verlassen. Nach Spielschluss erschien er mit eingegipstem Bein nochmals auf dem Platz. Schienbein gebrochen! Der FC Bühler wünscht Oliver Schittli an dieser Stelle gute Besserung.

Nach einem längerem Unterbruch gings dann weiter. Bühler hatte mit Lukas Hörler dann sofort eine gefährliche Szene. Er war schneller als die Speicher Hintermannschaft und spitzelte den Ball knapp am Tor vorbei. Doch dann übernahmen die Speicher das Zepter. Bühler war total von der Rolle und liess den Gästen zu viel Raum. Diese kombinierten sich x Mal vor das Tor des FCB. In der 16. Minute gelang dem FC Speicher das 1:0. Bühlers Defensive sah nicht gut aus. Dann hatten die Gäste Chancen im 5-Minuten-Takt. Bei Bühler passte rein gar nichts zusammen. Die Speicher schafften es aber, aus ihren unglaublichen Chancen, keinen Profit zu schlagen. Sie hätten nach dem Führungstreffer bis kurz vor der Pause mindestens drei Tore erzielen müssen.

In der 42. Minute kam Bühler zu einem Entlastungsangriff und zu einem Corner. Luis Munoz zirkelte den Ball genau auf Abwehrecke Alex Rüesch, der den Ball wuchtig ins Tor köpfte – Ausgleich! Und es kam noch besser für Bühler. In der letzten Minute der ersten Halbzeit gab es erneut Eckball. Dieses Mal zirkelte Suat Iyigün den Ball perfekt in die Gefahrenzone. Der kleingewachsene aber sprungewaltige Andreas Zeller stieg am höchsten und köpfte Richtung Tor. Der Ball prallte an den Pfosten aber glücklicherweise zurück zu Lukas Hörler, der weiter Richtung Tim Haug verlängerte. Dieser hatte einfaches Spiel, den Ball mit dem Kopf ins Tor zu befördern. Mit der schmeichelhaften Führung für Bühler pfiff der Schiedsrichter zur verdienten Pause.

Turbulente zweite Halbzeit
Wer dachte, dass die bereits ereignisreiche erste Hälfte nicht mehr zu toppen war, der täuschte sich gewaltig. Es begann mit einer Schreckensnachricht des Schiedsrichters. Dieser wurde in der ersten Halbzeit von einem wuchtigen Schuss am Hinterkopf getroffen und kämpfte mit Schwindelgefühlen. Er biss auf die Zähne und leitete die Partie zu Ende. Kompliment an den Referee.

In der 65. Minute gelang den Speichern der verdiente Ausgleich. Das Tor wäre aus Bühler Sicht aber einfach zu verhindern gewesen, hätte man den Speicher doch seelenruhig im Fünfmeterraum gewähren lassen. Nur drei Minuten später ging Speicher wieder in Führung. Dem Tor vorausgegangen war aber ein grobes Foul an Lukas Hörler. Und auch die Aktion des Speicher-Stürmers, als er auf Ersatz-Goalie Arias zulief, war alles andere als lupenrein. Mit gestrecktem Bein erzwang er sich den Ball. Noch ärgerlicher für den FCB war aber die Tatsache, dass sich Lukas Hörler bei der Aktion zuvor eine schwere Verletzung zuzog und das Spielfeld verlassen musste. Seine Diagnose nachdem er direkt in den Notfall gebracht wurde: Kniescheibe gebrochen!

Bühler spielte fortan – da das Auswechselkontingent bereits ausgeschöpft war – nur noch mit zehn Mann und das Spiel dauerte immerhin noch 20 Minuten. Doch Bühler spielte in Unterzahl wesentlich besser. Plötzlich spielte sich das Geschehen nämlich mehrheitlich in der Platzhälfte der Gäste ab. Obwohl ein Mann weniger, wurde Verteidiger Alex Rüesch in den Sturm beordert. Rüesch war es, der in der 80. Minute nach guter Vorarbeit von Suat Iyigün, den Ausgleich erzielte. Und nun überschlugen sich die Ereignisse. Nach einem krassen Abwehrfehler des FC Speicher erkämpfte sich Bühlers Bester Tim Haug den Ball und spielte zurück auf Din Salihovic, der mit einem platzierten Schuss Bühler mit 4:3 in Führung schoss.

In einem normalen Spiel wird ein solcher Vorsprung in den letzten Minuten locker über die Runde gebracht. Aber eben, es war kein normales Spiel. In der zweitletzten Spielminute gelang den Gästen, nachdem sie kurz vorher auch noch Pech mit einem Pfostentreffer hatten, der 4:4-Ausgleich. Auch dieses Mal war das Defensivverhalten des FC Bühler alles andere als genügend.

Das Resultat geht aber alles in allem in Ordnung. Aufgrund des Chancenplus in Hälfte eins hätten die Mannen aus Speicher das Spiel gewinnen müssen. Die zweite Hälfte gehörte dann aber dem Heimteam und sie gaben kurz vor Schluss den Sieg noch aus der Hand. Aufgrund dessen ist das Remis ein Resultat mit dem wohl beide Teams leben können.

Für den FC Bühler ist die Saison zu Ende. Sie erreichen sicher den 4. Schlussrang, da es in der letzten Runde zum direkten Aufeinandertreffen zwischen Speicher und Teufen kommt, wird nur eines dieser beiden Teams am Schluss vor Bühler stehen. Bei einem Remis erreicht der FC Bühler gar den 3. Rang.

Das ad-hoc Trainergespann Romano-Pellegatta, das seine Tätigkeit nun niederlegen wird, spricht demzufolge auch von einer erfolgreichen Saison. Nach dem verpatzten letzten Jahr, als man bis kurz vor Saisonschluss im Abstiegskampf verwickelt war, spielte das Team wieder so, wie man es von dieser Truppe erwarten darf.

Telegramm:
Sportplatz Göbsimühle: 100 Zuschauer

Bühler spielte mit: Res Manser (45. Lucas Arias), Nandor Gajdos, Alex Rüesch, Andreas Zeller, Sacha Büsch, Suat Iyigün, José Martinez (67. Javier Santos), Luis Munoz (60. Manuel Looser), Tim Haug, Din Salihovic, Lukas Hörler

Tore: 16. FC Speicher 0-1, 42. Alex Rüesch 1-1, 45. Tim Haug 2-1, 65. FC Speicher 2-2, 68. FC Speicher 2-3, 81. Alex Rüesch 3-3, 85. Din Salihovic 4-3, 88. FC Speicher 4-4.

Appenzell AusserrhodenAppenzell Ausserrhoden / 26.05.2008 - 19:44:00