Tessin

Ambri TI: Tödlicher Unfall auf dem Flugplatz

Die Kantonspolizei gibt bekannt, dass es heute gegen 10.40 Uhr in Ambrì auf der Landebahn des Flughafens zu einem Verkehrsunfall kam. Nach ersten Rekonstruktionen und aus Gründen, die die polizeilichen Ermittlungen klären müssen, verlor ein 68-jähriger Schweizer Motorradfahrer mit Wohnsitz im Kanton Aargau möglicherweise krankheitsbedingt die Kontrolle über sein Motorrad.

Weiterlesen

Aurigeno TI: Mord im Vallemaggia - 41-jähriger Mann getötet

Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei geben bekannt, dass sich am 11.05.2023 kurz nach 13:30 Uhr in Aurigeno ein Tötungsdelikt ereignet hat. Gemäss einer ersten Rekonstruktion und aus Gründen, die die polizeilichen Ermittlungen noch klären müssen, hat ein 42-jähriger Schweizer, der im Raum Locarno wohnt, in der Nähe des Schulzentrums Ronchini mehrere Schüsse auf einen 41-jährigen Schweizer, der in Vallemaggia wohnt, abgegeben und ist anschliessend mit einem Auto geflohen.

Weiterlesen

Gebiet Capolago TI: Mit 110 km/h statt 50 erwischt - schweres Verkehrsdelikt

Wie die Kantonspolizei mitteilt, wurde am 28.04.2023 ein 36-jähriger Schweizer Autofahrer aus dem Gebiet Mendrisiotto wegen eines schweren Verkehrsdelikts angehalten. Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle durch Beamte der Kantonspolizei im Gebiet Capolago wurde der Mann mit einer strafbaren Geschwindigkeit von 110 Stundenkilometern erwischt, wo die Höchstgeschwindigkeit 50 beträgt.

Weiterlesen

E-Mail Coinbase-Kontoauszug ist Phishing

Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Leider wissen auch Betrüger um die Popularität dieser digitalen Währungen und nutzen sie für ihre kriminellen Machenschaften aus. Sie verschicken gefälschte E-Mails, die wie legitime Coinbase-Kommunikation aussehen und versuchen die Opfer auf ihre Fake-Website zu locken.

Weiterlesen

Kanton Tessin: Angriff auf gepanzerten Wagen - eine weitere Person in Gewahrsam

Im Zusammenhang mit dem Überfall auf den Lieferwagen eines Werttransportunternehmens am 5. Juli 2019 in Molinazzo di Monteggio [Polizei.news berichtete] geben die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei bekannt, dass sich ein 64-jähriger italienischer Staatsangehöriger mit Wohnsitz in Italien im Tessin in Haft befindet. Der Mann, gegen den ein von der Tessiner Magistratur ausgestellter Haftbefehl vorlag, wurde am 14.04.2023 aus Italien ausgeliefert.

Weiterlesen

Romance Scammer verleiten Opfer zur Übernahme von fremden Accounts

Wie bei anderen Romance Scam Betrugsmaschen beginnt die verhängnisvolle Beziehung im Internet über soziale Medien, woraufhin eine innige Vertrauensbeziehung aufgebaut wird. Im Gegensatz zu früheren Vorgehensweisen werden die Opfer dazu gebracht sich in den vermeintlichen Account des virtuellen Partners einzuloggen und verschiedene Geldtransaktionen auszuführen. In Tat und Wahrheit handelt es sich hierbei jedoch um den Account einer Drittperson, welche durch die Geldtransaktionen finanziellen Schaden erleidet.

Weiterlesen

Bellinzona TI: Messerstecherei - 56-Jähriger verletzt - 49-Jähriger angehalten

Wie die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei mitteilen, kam es heute kurz nach 02:30 Uhr in einem Nachtclub in der Via Camminata in Bellinzona zu einer Messerstecherei. Aus Gründen, die die polizeilichen Ermittlungen noch klären müssen, verletzte ein 49-jähriger portugiesischer Staatsangehöriger, der im Raum Locarno wohnt, einen 56-jährigen peruanischen Staatsangehörigen, der im Raum Lugano wohnt, mit einem Messer.

Weiterlesen

Kanton Tessin: Betrug mit falschem Neffen - zwei Festnahmen

Die Staatsanwaltschaft, die Kantonspolizei und das Eidgenössische Zoll- und Grenzschutzamt (EZV) geben bekannt, dass in den letzten Tagen ein 57-jähriger Mann und ein 46-jähriger Mann, beide italienische Staatsangehörige mit Wohnsitz im Piemont, wegen des Verdachts auf Beteiligung an einem falschen Neffenbetrug festgenommen wurden. Der Modus Operandi folgt demjenigen, der in der Vergangenheit bereits mehrfach in seinen zahlreichen Varianten aufgefallen ist.

Weiterlesen

Air Zermatt leistet über Ostern zahlreiche Rettungen (Video)

Während der Osterfeiertage von Karfreitag bis Ostermontag hat die Air Zermatt insgesamt 46 Rettungseinsätze mit dem Helikopter durchgeführt. Die meisten Einsätze waren aufgrund von Skiunfällen erforderlich, aber es gab auch Spaltenrettungen, einen Absturz, Evakuationen und einen Grosseinsatz nach einem Lawinenniedergang am Alphubel, bei denen die Retter zur Hilfe gerufen wurden. Besonders intensiv war der Samstag.

Weiterlesen

Mehr als 150 Rega-Einsätze über Ostern

Die Rega stand am Osterwochenende von Karfreitag bis Ostermontag rund 150 Mal im Einsatz. Ob bei der Evakuation von blockierten Personen in der Eiger-Nordwand oder nach Unfällen im unwegsamen Gelände: Besonders gefragt war die Zusammenarbeit zwischen den „Rettungsspezialisten Helikopter“ des Schweizer Alpen-Club SAC und den Rega-Crews.

Weiterlesen

Kanton Tessin: Drogensituation im Jahr 2022 - Abteilung für Drogenbekämpfung

Die Drogensituation in der Schweiz im Jahr 2022 ist in etwa gleich geblieben wie im Vorjahr: An erster Stelle steht Cannabis, gefolgt von Kokain und Heroin. In dieser Hinsicht liegt unser Kanton im Bundestrend. Im vergangenen Jahr konzentrierte sich die Arbeit der Sektion Drogenbekämpfung (SAD) der Kantonspolizei auf die Bekämpfung des Vertriebs dieser Substanzen, der sowohl von Erwachsenen als auch von Minderjährigen betrieben wird, wobei letztere hauptsächlich mit Hanf und seinen Derivaten handeln und von den lukrativen Gewinnen angezogen werden.

Weiterlesen

Lugano TI: Zollmuseum - Saisoneröffnung mit Sonderausstellung

Sommerzeit ist Ausflugszeit: Wenn die Tage länger und wärmer werden, steigt auch die Lust auf Reisen und Entdeckungen. Ein besonderes Schmuckstück ist das Schweizerische Zollmuseum in Cantine di Gandria bei Lugano. Anfang April wurde die neue Saison eröffnet, das Highlight in diesem Jahr ist die Sonderausstellung „100 Jahre Zollvertrag Schweiz–Liechtenstein“. Zudem kann man im Garten des Museums neuerdings auch ein nachgebautes Schmuggler-U-Boot besichtigen.

Weiterlesen

Töffunfälle verharren auf hohem Niveau - erneut viele Jugendliche schwer verunfallt

Mehr als 120 Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren wurden im letzten Jahr bei einem Töffunfall schwer verletzt, zwei verloren ihr Leben. Die Zahl der schwer verunfallten Töfffahrerinnen und Töfffahrer in diesem Alterssegment bleibt auf hohem Niveau, seit das Mindestalter für das Fahren von 125er-Maschinen herabgesetzt wurde. Die BFU ist besorgt über diese Entwicklung und sensibilisiert die Jugendlichen erneut mit ihrer Kampagne „Don’t mess it up“ dafür, das eigene Fahrverhalten zu reflektieren.

Weiterlesen

Region Lugano TI: Schweres Verkehrsdelikt - 18-Jähriger angehalten und angezeigt

Die Kantonspolizei und die Polizei Ceresio Nord geben bekannt, dass am 29.03.2023 ein 18-jähriger Schweizer Staatsangehöriger mit Wohnsitz im Raum Lugano wegen eines schweren Verkehrsdelikts angehalten wurde. Bei einer Geschwindigkeitskontrolle im Gebiet von Canobbio durch Beamte der Polizei Ceresio Nord wurde der Mann mit einer strafbaren Geschwindigkeit von 116 Stundenkilometern erwischt, wo die Höchstgeschwindigkeit 50 beträgt.

Weiterlesen

Meteorologen warnen vor heftigem Sturm

Wechselnd bis stark bewölkt, vor allem im Flachland und inneralpin auch sonnige Abschnitte. Aus Westen einige, teils kräftige Schauer, lokal auch Gewitter. Schneefallgrenze von 1800 bis am Abend gegen 1400 Meter sinkend. In den Niederungen Temperatur am Nachmittag um 15 Grad. Stürmischer Südwest- bis Westwind, in Gewitternähe böiger Südwest- bis Nordwestwind.

Weiterlesen

Publireportagen

Kanton Tessin: Betrug an älteren Menschen - Gemeinsam nicht nachlassen

Das Jahr 2022 war ein arbeitsreiches Jahr für die Abteilung Eigentumskriminalität (SRCP) der Kantonspolizei, die vor allem gegen Telefonbetrug vorgehen musste. Bei dieser Art von Betrug, von dem vor allem ältere Menschen betroffen sind, wurden im vergangenen Jahr 22 Fälle registriert. Im Bereich des Diebstahls wurde ein Anstieg in den Kategorien Einbruchdiebstahl, Fahrzeugdiebstahl und Diebstahl von Fahrzeugen festgestellt, wobei es sich bei letzterem hauptsächlich um Velos und E-Bikes handelt.

Weiterlesen

Kanton Tessin: Untersuchung der Aktivitäten eines Bestattungsunternehmens

Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei bestätigen die Eröffnung eines Strafverfahrens gegen ein im Bestattungsgewerbe tätiges Unternehmen mit Sitz im Mendrisiotto. Ziel der Ermittlungen ist es, festzustellen, ob Anhaltspunkte für strafbare Handlungen (allfällige Verstösse oder Unregelmässigkeiten) bei der Ausführung von Arbeiten im Bereich des Bestattungswesens und des Friedhofs vorliegen. Die mutmasslichen Straftaten sind Betrug und Störung der Totenruhe.

Weiterlesen

Die Auswirkungen von Erdbeben in der Schweiz erstmals umfassend ermittelt

Bisher war wenig darüber bekannt, welche Auswirkungen Erdbeben in der Schweiz auf Personen und Gebäude haben können. Im Auftrag des Bundesrates hat der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Zürich zusammen mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU), dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS), der EPFL und weiteren Partnern aus der Industrie das erste öffentlich zugängliche und bisher fundierteste Erdbebenrisikomodell für die Schweiz entwickelt. Das Modell schafft eine neue Grundlage für Bevölkerung, Behörden und Wirtschaft, um sich auf Erdbeben vorzubereiten und das nächste Schadensbeben besser zu bewältigen.

Weiterlesen

Rega: Nächtlicher Rettungswindeneinsatz

In der Nacht des Dienstags, 21. März 2023, stand die Rega zusammen mit Bergrettern des Schweizer Alpen-Club SAC für zwei Alpinisten am Piz Badile (GR) im Einsatz. Beim Abseilen stürzte einer der beiden Männer rund 30 Meter in die Tiefe und verletzte sich. Seinem Kollegen gelang es, ihn nach dem Sturz noch bis zum Wandfuss abzuseilen. Die Rega-Crew konnte die beiden Männer in der Dunkelheit an der Rettungswinde ausfliegen.

Weiterlesen

Deutlich weniger schwere Verkehrsunfälle - so wirksam sind Infrastrukturmassnahmen

Eine gute Strasseninfrastruktur und Signalisation erhöhen die Verkehrssicherheit. Anhand der GIS-Plattform MEVASI kann die BFU erstmals die Wirksamkeit von Infrastrukturmassnahmen abschätzen. Darin sind 2500 Massnahmen aus 28 Massnahmentypen detailliert erfasst. Für sieben dieser Typen sind statistisch gesicherte Bewertungen ihrer Wirksamkeit vorhanden: Die unfallreduzierenden Effekte reichen von 11 % bis 66 %.

Weiterlesen

Region Lugano TI: Unerlaubte Ausübung des Berufs des Treuhänders

Die Staatsanwaltschaft, die Kantonspolizei und die Aufsichtsbehörde für die Ausübung des Treuhandberufs gaben bekannt, dass am 15.03.2023 eine widerrechtliche Treuhandgesellschaft mit Sitz im Raum Lugano geschlossen wurde. Die durchgeführten Untersuchungen und Kontrollen ergaben, dass die Inhaber - ein Mann und eine Frau - das Unternehmen ohne die erforderlichen Bewilligungen und trotz einer Vorstrafe aus dem Jahr 2021 wegen widerrechtlicher Berufsausübung weiter betrieben hatten.

Weiterlesen

Region Lugano TI: Verstoss gegen das Betäubungsmittelgesetz - 2 Verhaftungen

Die Staatsanwaltschaft, die Kantonspolizei und das Bundesamt für Zoll und Grenzschutz (BZZ) geben bekannt, dass am 13.03.2023 ein 55-jähriger italienischer Staatsangehöriger mit Wohnsitz in der Provinz Pavia und ein 32-jähriger Schweizer mit Wohnsitz im Mendrisiotto festgenommen wurden. Die beiden Personen waren an Bord eines Autos mit Tessiner Kennzeichen bei der Einreise in die Schweiz und wurden in Monteggio, kurz nach dem lokalen Grenzübergang, von Mitarbeitern der UDSC angehalten.

Weiterlesen

Empfehlungen