
Thurgau verteilt gratis Sicherheitswesten an Schulkinder
Müllheim. 60 Velofahrer oder Fussgänger unter 16 Jahren sind 2007 im Thurgau bei Verkehrsunfällen verletzt worden - eine Person sogar tödlich.
Zahl will der Kanton nun markant verringern. Er beschenkt 20 000 Schulkinder mit Leuchtwesten.
Die Aktion wurde am Dienstag in Müllheim gestartet und steht unter dem Motto «Sicherheit durch Sichtbarkeit». Organisiert und finanziert wird sie von Verkehrssicherheit Thurgau. Das dafür notwendige Geld stammt aus aus dem Fonds der Kontrollschilder-Auktion des kantonalen Strassenverkehrsamts.
Diese Finanzierung ist laut Ernst Anderwert, Chef des Strassenverkehrsamts und Verkehrssicherheit Thurgau, nötig, weil die Aktion kein gesetzlicher Auftrag ist. Sie ist deshalb auch nicht Teil des Kantonsbudgets.
Müllheims Schulkinder sind die ersten
Bereits vor dem offiziellen Beginn der Aktion, die von Oktober 2008 bis März 2009 dauert, wurden über 7000 Leuchtwesten bestellt, welche gratis an die Schülerinnen und Schüler abgegeben werden.
«Wir begrüssen alles, was den Schulweg sicherer macht», erklärte Urs Forster, Schulleiter der Primarschule Müllheim. 140 von 200 seiner Schüler gehen oder radeln schon mit einer gelben Leuchtweste ausgestattet zur Schule.
Wettbewerb für Westenträger
Geht es nach Ruedi Böckli, Chef des Instruktionsdiensts bei der Kantonspolizei Thurgau, sollen es schnell noch mehr werden. Lediglich Kindergärtner und Erstklässler sind von der Aktion ausgenommen. Diese gehen wie bis anhin mit den bekannten Querstreifen in die Schule.
Die Kinder sollen mit einem Wettbewerb für die Aktion gewonnen werden. Wer beim Velofahren durchs Dorf einen Polizisten antrifft kann einen an der Innenseite der Westen angebrachten Talon abgeben und damit vielleicht einen von zehn I-Pods gewinnen.