
Thurella: Erstmals über 200 Millionen Umsatz
Egnach. Die Thurella Gruppe weist für 2007 eine wiederum erfolgreiche Marktbearbeitung auf.
So konnte der Umsatz gegenüber 2006 um 4.8% gesteigert werden und überschritt mit CHF 200.942 Mio. erstmals die Marke von CHF 200 Mio. Der Gewinn beträgt CHF 3.973 (+0.5% ggb. Vorjahr). Die Marktpositionen konnten weiter ausgebaut werden dank der langjährigen Erfahrung in der Verarbeitung von Obst, Gemüse, der Herstellung natürlicher Getränke sowie innovativer Marktbearbeitung und Produkte. Die Aktien der Thurella-Gruppe sind an der Berner Börse BX kotiert.
Der Trend zu gesunden, natürlichen Getränken hält sowohl bei in- als auch ausländischen Konsumenten unvermindert an. Davon profitierte die national wie international gut in den Märkten verankerte Thurella Gruppe im 2007. So konnte sie den Umsatz um CHF 9.1 Mio. auf CHF 201 Mio. steigern. Erfreulich entwickelten sich die Umsätze der Thurella Getränke AG (+9.0% ggb. Vorjahr auf CHF 102 Mio.) und der Biotta AG (+18% ggb. Vorjahr auf CHF 22 Mio.).
Mittelfristige Ziele: Weiteres Wachstum bei stabilen Ertragswerten
Für die nächsten Jahre plant die Thurella Gruppe durch weitere, eigene Produkt-Innovationen ihre Marktanteile weiter auszubauen: Für die Thurella Getränke AG als auch für die Biotta AG werden jährliche Zuwachsraten von 2 bis 5% prognostiziert. Im Ausland wird die Biotta AG mit jährlich erwarteten Umsatzsteigerungen von 10 bis 15% sogar noch stärker wachsen. Für diese 100% Tochtergesellschaft wird für das Jahr 2012 ein Umsatz von CHF 40 Mio. bis 60 Mio. angestrebt. Zum erreichen dieser Ziele werden in Märkten mit hoher Kaufkraft und einem wachsenden Biomarkt wie z.B. USA oder Frankreich, eigene Biotta Handelsfirmen gegründet. Mit lokalen Verkaufsverantwortlichen sollen die Märkte schneller und kompetenter bearbeitet werden können.
Bedeutende Investitionen und eine neue starke Marke
Für dieses und das nächste Jahr realisiert die Thurella Gruppe wichtige Investitionen, deren Vorarbeiten im Berichtsjahr erfolgreich abgeschlossen werden konnten. In den Betrieben Eglisau und Egnach werden 2008 je eine Prozesswasser-Reinigungsanlage gebaut. Durch den gesteigerten Produktionsausstoss erhöhten sich auch die Prozessabwässer, deren Behandlung eine Herausforderung darstellt. Mit den neuen Prozesswass-Reinigungsanlagen wird dieses Problem langfristig gelöst.
Der Bau des Hochregallagers “Höhenweg” in Eglisau hat Anfangs April 2008 begonnen. Dieser Gebäudekomplex mit einem vollautomatischen Hochregallager umfasst 25’000 Palettenplätze und wird als künftiges Logistikzentrum der Thurella Gruppe dienen. Die Kosten belaufen sich auf rund CHF 23 Mio.
Bei der Gemüsesaft GmbH GESA wurde das Steriltanklager um 3 Mio. Liter erweitert. Die Gebäudeerweiterung ist abgeschlossen, die Steriltanks sollen bis Ende 2009 vollständig geliefert sein.
Im November 2007 unterzeichnete Thurella einen Vertrag als Schweizer Vertriebspartner für Bionade. Dieses biologische Erfrischungsgetränk ist in Deutschland zum Megatrend geworden.