
Strickler tritt nicht wieder zur Bankratswahl an
Frauenfeld. Der Thurgauer Grosse Rat hat den Geschäftsbericht 2007 der Thurgauer Kantonalbank (TKB) am Mittwoch ohne Gegenstimme genehmigt.
Vor zwei Wochen hatte der Grosse Rat dem Präsidenten des Bankrates, Hanspeter Strickler (SVP), die Wiederwahl verweigert. Am Mittwoch erklärte SVP-Fraktionspräsident Stephan Tobler gegenüber Da dieser Sitz der SVP unbestritten ist, will die SVP gemäss Tobler in den nächsten Wochen ein neues Bankratsmitglied nominieren. Derzeit lägen vier Bewerbungen vor. Keiner der Bewerber sei Mitglied des Grossen Rats. Gewählt werden könne voraussichtlich am 2. Juli.
Gutes Geschäftsjahr
Zuvor hatte der Grosse Rat den Geschäftsbericht der TKB kommentiert und Wünsche an die Bank angebracht. Klar wurde, dass eine Privatisierung, wie sie die FDP befürwortet, nicht mehrheitsfähig wäre.
Für die TKB war das Geschäftsjahr 2007 ein Rekordjahr, in dem sie einen um 3,5 Prozent auf 184 Millionen Franken gestiegenen Bruttogewinn erwirtschaftete. Kanton und Gemeinden bekamen davon 19,5 Millionen Franken. Zudem zahlte die Bank 7,4 Millionen Franken Steuern.
Parlament mit Aufsicht überfordert?
Gleichzeitig zeigten sich Rednerinnen und Redner skeptisch, ob der Grosse Rat die gesetzlich vorgesehene Aufsicht auch wirklich wahrnehmen kann.
Tatsächlich sei der Regierungsrat dafür wesentlich kompetenter, hiess es von Seiten der FDP. Das Kantonalbankgesetz solle deshalb entsprechend angepasst werden.