• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Stetiges Verkehrswachstum

TG. Die automatischen Verkehrszählgeräte an den wichtigsten Kantonsstrassen haben im abgelaufenen Jahr 2008 durchschnittlich 1,5 Prozent mehr Verkehr aufgezeichnet.

Der Motorfahrzeugverkehr wächst unaufhörlich weiter. Ein Abflachen der Kurve ist noch nicht feststellbar, höchstens an einzelnen Strassenstücken, die bald an ihre Sättigungsgrenze stossen. Weder die zeitweise hohen Treibstoffpreise noch die Wirtschaftskrise haben sich bisher auf den Strassenverkehr ausgewirkt.

Neben den Autobahnen A1 und A7 wurde auch die Thurtal-Achse wiederum stärker frequentiert. Zunahmen auf dieser wichtigen Wirtschaftsachse des Kantons werden seit Jahren registriert. Dagegen ist auf der Unterseeachse zwischen Kreuzlingen und Diessenhofen seit Jahren eine Stagnation feststellbar.

Auf der am stärksten belasteten Kantonsstrasse, der östlichen Zürcherstrasse in Frauenfeld, ist durch die Verbesserung einer zweiten Einfallsachse eine leichte Entlastung eingetreten. Teilweise können Entlastungen auch durch Umlagerungen hervorgerufen werden, die durch Baustellen ausgelöst werden. So fliessen beispielsweise die Verkehrsströme in Kreuzlingen bedingt durch die Baustellen um den Helvetiaplatz temporär etwas anders.

Die 1,5 Prozent Mehrverkehr entsprechen etwa dem langjährigen Durchschnittswert. Obwohl diese an sich kleine Differenz nur von exakten Messgeräten und nur über eine längere Beobachtungszeit überhaupt festgestellt werden kann, trifft sie die Verkehrsteilnehmer mit öfteren Verkehrsstockungen oder auch Staus. Das Tiefbauamt ist bemüht, solche Störungen im Verkehrsablauf mit baulichen und betrieblichen Massnahmen zu minimieren.

Die Karte mit den Verkehrsbelastungen ist im Internet unter www.tiefbauamt.tg.ch abrufbar.

ThurgauThurgau / 09.02.2009 - 09:59:00