
Starke Partnerschaft für interkulturelle Bildung
Trogen/AR. Die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, die Stiftung Mercator Schweiz und die Bildungsdirektion des Kantons Zürich haben das gleiche Ziel: Innovative Bildungsprojekte anzuschieben.
Sie starten gemeinsam das ganzheitliche Bildungsprojekt «V3 – Verschiedenheit – Vielfalt – Verständnis». Die Stiftung Mercator Schweiz unterstützt ausserdem das Ausbildungs-Projekt «emPower» der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi.
Schulklassen mit Schülerinnen und Schülern aus bis zu 16 verschiedenen Nationen und Kulturen sind heute keine Seltenheit mehr. Unterricht in diesem interkulturellen Umfeld ist für die Lehrpersonen eine grosse Herausforderung. Vor diesem Hintergrund führt die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi zusammen mit der Stiftung Mercator Schweiz als Partnerin erstmals das innovative, ganzheitliche Bildungsprojekt «V3 – Verschiedenheit – Vielfalt – Verständnis» durch. In Zusammenarbeit mit dem Volksschulamt der Bildungsdirektion des Kantons Zürich nehmen in erster Linie Schulklassen aus dem Kanton Zürich an einem interkulturellen Austausch im Kinderdorf Pestalozzi in Trogen teil. Schülerinnen und Schüler begegnen Jugendlichen aus Südosteuropa. Die Kompetenzen, die sie in diesem Austausch erwerben, vertiefen sie später mit dem Medium Radio im Schulunterricht in Zürich, machen sie für die Öffentlichkeit hörbar und multiplizieren so ihre Erfahrungen. Ziel dieser einmaligen Form des Projektes ist es, das Zusammenleben im Klassen- und Schulalltag zu verbessern.
Im Jahr 2010 können bereits acht Schulen von dem Angebot profitieren. Bis 2013 werden 22 weitere Schulen dazu kommen. Insgesamt werden über 8000 Schülerinnen und Schüler sowie ihre Betreuungspersonen am Projekt «V3 – Verschiedenheit – Vielfalt – Verständnis» teilnehmen. Mit der Vertiefung des Themas mit dem Medium Radio werden noch weitere Kreise einbezogen: Eltern, Freunde, Nachbarn, das Quartier. Geografisch ist das Projekt auf den Kanton Zürich begrenzt.
Die Stiftung Mercator Schweiz unterstützt ausserdem das Projekt «emPower» der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi – eine neunmonatige Ausbildung in interkultureller Jugendarbeit für junge Erwachsene aus diversen Ländern, in denen die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi tätig ist. Als Fachleute der interkulturellen Kommunikation werden sie in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ihre Erfahrungen und ihr Wissen in ihren Heimatländern weitergeben.