Concise VD: Vermisster Mann wohlbehalten in der Region aufgefunden
Update zu dieser Vermisstmeldung (23.10.2024): Der Mann, der am Montag, den 21. Oktober 2024, aus Concise verschwunden war, wurde in der Region wohlbehalten aufgefunden.
WeiterlesenStadtpolizei
Update zu dieser Vermisstmeldung (23.10.2024): Der Mann, der am Montag, den 21. Oktober 2024, aus Concise verschwunden war, wurde in der Region wohlbehalten aufgefunden.
WeiterlesenWenn jede Sekunde zählt, ist unser Notfallrucksack mit dem Automatischen Externen Defibrillator (AED) stets griffbereit. Sofortige Hilfe vor Ort ist oft entscheidend und kann Leben retten.
WeiterlesenAm Montagabend, 21. Oktober 2024, wurde im Kreis 8 eine Frau beraubt. Die Stadtpolizei Zürich nahm den mutmasslichen Täter kurze Zeit später fest.
WeiterlesenAufgrund einer Teilrevision des Parkierreglements werden per 1. November 2024 die Parkgebühren in der Stadt St.Gallen angepasst und ausgeweitet. Das regelmässige Nachtparkieren in der Erweiterten Blauen Zone (EBZ) wird gebührenpflichtig, die Gebührenpflicht von Parkplätzen in der Weissen Zone ausgeweitet und die Tarife werden angepasst. Auch Carparkplätze sind zukünftig gebührenpflichtig.
WeiterlesenAm Montag (21.10.2024) wendete ein Lastwagenfahrer sein Fahrzeug auf der Dietlistrasse und blieb in einer Wiese stecken. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden. Die Bergung dauerte mehrere Stunden.
WeiterlesenIn Chur ist es auf der Deutsche Strasse zu einem Wildunfall zwischen einem Vespa-Fahrer und einem Reh gekommen. Der Vespa-Fahrer verletzte sich dabei.
WeiterlesenAm Sonntagmorgen, 20. Oktober 2024, stürzte ein Rennradfahrer auf der Steigstrasse und zog sich dabei lebensbedrohliche Verletzungen zu. Kurz nach 10.30 Uhr fuhr eine Gruppe von Männern mit ihren Rennrädern auf der Steigstrasse bergab in Richtung Winterthur.
WeiterlesenIm Zusammenhang mit dem Fussballderby zwischen dem Grasshopper Club Zürich und dem FC Zürich kam es am Samstag, 19. Oktober 2024, zu mehreren Polizeieinsätzen. Dabei musste auch Gummischrot und Reizstoff eingesetzt werden. Ein Polizist wurde durch eine Detonation eines pyrotechnischen Knallkörpers leicht verletzt.
WeiterlesenDer Herbstjahrmarkt und die OLMA enden am Sonntag, 20. Oktober 2024. Die beiden Veranstaltungen verliefen ohne grössere Zwischenfälle. Die Stadtpolizei St.Gallen zieht eine positive Bilanz.
WeiterlesenNach der Meldung über einen soeben verübten Fahrzeugaufbruch konnte die Polizei in der vergangenen Nacht in Solothurn einen jungen Mann anhalten. Er wurde vorläufig festgenommen. Am Samstag, 19. Oktober 2024, gegen 23 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Solothurn die Meldung ein, dass soeben ein Mann in der Weststadt in Solothurn die Scheibe eines Autos eingeschlagen hat. Eine aufgebotene Patrouille der Kantons- und Stadtpolizei Solothurn konnte kurz darauf den Mann noch im Auto sitzend anhalten.
WeiterlesenAm Samstagabend, 19. Oktober 2024, erbeuteten zwei Unbekannte bei einem Raubüberfall auf eine Tankstelle mehrere tausend Franken Bargeld. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeugen. Gemäss ersten polizeilichen Erkenntnissen betraten zwei Männer mit einer Stichwaffe bewaffnet zwischen 22.30 und 22.45 Uhr eine Tankstelle an der Dörflistrasse im Kreis 11 und verlangten die Herausgabe von Bargeld. Danach flüchteten sie mit mehreren tausend Franken zu Fuss in unbekannte Richtung.
WeiterlesenAm Freitag (18.10.2024) hielt die Stadtpolizei St.Gallen ein Auto ohne Licht zwecks Kontrolle an. Nach der Anhaltung fuhr der Fahrzeuglenker rückwärts in das zivile Polizeiauto. Der Autofahrer wurde als fahrunfähig eingestuft. Ihm wurde der Führerausweis abgenommen.
WeiterlesenAm Freitag (18.10.2024) hielt die Stadtpolizei St.Gallen ein Auto ohne Licht zwecks Kontrolle an. Nach der Anhaltung fuhr der Fahrzeuglenker rückwärts in das zivile Polizeiauto. Der Autofahrer wurde als fahrunfähig eingestuft. Ihm wurde der Führerausweis abgenommen.
WeiterlesenUkraine Mine Action Conference UMAC2024: Positive Sicherheitsbilanz: Am Donnerstag und Freitag, 17. und 18. Oktober 2024, fand in der EHL Hospitality Business School die Ukraine Mine Action Conference UMAC2024 statt. Die Kantonspolizei Waadt, die Stadtpolizei Lausanne und fedpol ziehen eine positive Sicherheitsbilanz. Die Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und der EHL sowie die getroffenen Massnahmen haben zum reibungslosen Ablauf dieser internationalen Konferenz beigetragen. Es wurden keine besonderen Probleme festgestellt.
WeiterlesenAm 14.10.2024 ging die Meldung ein, dass ein Hund in einer S-Bahn zwischen Wetzikon und Uster mehrfach geschlagen wurde. Die verantwortliche Person konnte im Nachhinein ermittelt, identifiziert und zur Anzeige gebracht werden.
WeiterlesenDie Staatsanwaltschaft, die Kantonspolizei und die Stadtpolizei Locarno geben bekannt, dass am 11.10.2024 ein 22-jähriger und ein 27-jähriger rumänischer Staatsangehöriger, die im Raum Locarno wohnen, festgenommen wurden, weil sie im Verdacht stehen, an mehreren Einbrüchen in Baustellen bzw. in städtische Parkuhren beteiligt gewesen zu sein. Die Verhaftung erfolgte im Rahmen einer Präventivmassnahme der Stadtpolizei Locarno. Bei der Durchsuchung des Autos mit Tessiner Kennzeichen, in dem die beiden Männer unterwegs waren, wurde zunächst Einbruchswerkzeug gefunden.
WeiterlesenAm frühen Mittwochabend, 16. Oktober 2024, nahm die Stadtpolizei Zürich im Kreis 1 einen Kurierfahrer fest. Er hatte einen älteren Mann zu einer Bank gefahren, nachdem dieser einem „Schockanruf“ erhalten hatte.
WeiterlesenAm Mittwoch (16.10.2024) kam es in St.Gallen zu zwei Unfällen mit Velofahrern. An der Reheto-belstrasse verletzte sich ein Velofahrer bei einem Selbstunfall am Arm. Ein weiterer Velofahrer wurde auf der Haggenstrasse bei einem Unfall mit einem Auto leicht verletzt.
WeiterlesenAm Montag (14.10.2024) wurde auf der Teufener Strasse ein Velofahrer von einem Autofahrer angefahren. Der Velofahrer wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden.
WeiterlesenIn diesem Sinne testen wir mit Urs, unserem Gemeinderat, ob die Fahrzeuge auf unseren Strassen für sehbehinderte Menschen anhalten. Laut Verkehrsregelverordnung muss man anhalten, sobald eine sehbehinderte Person den weissen Stock hochhält.
WeiterlesenDer Technikkoffer unterstützt die Dokumentationsaufgaben vor Ort. Mit dieser Ausrüstung sind wir für die verschiedensten Situationen ausgestattet und übernehmen vielfältige Aufgaben.
WeiterlesenAm Dienstag, 14. Oktober 2024, kam es an der Kreuzung Breitestrasse / Untere Vogelsangstrasse zu einem Unfall zwischen einem Motorrad und einem Personenwagen. Die Motorradfahrerin wurde dabei schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeug/innen.
WeiterlesenMit dem Abschluss des IT-Projekts GEPOL (Polizeimanagement) schliesst die Kantonspolizei den wichtigen digitalen Transformationsprozess zur Einführung eines neuen Verwaltungssystems (myABI) erfolgreich ab. Nach einer ersten Phase, die im Februar 2022 begann, ist die Implementierung des neuen Verwaltungssystems myABI nun abgeschlossen. Dieses Tool ermöglicht es nun, Prozesse zu standardisieren, Daten zu zentralisieren und den Zugang zu ihnen zu erleichtern, während es gleichzeitig für mehr Sicherheit und eine bessere Kontrolle der Verfahren sorgt. Dies ist ein entscheidender Schritt nach vorn in Bezug auf die Arbeitsfähigkeit der Agenten und Ermittler.
WeiterlesenAm Sonntagmorgen, 13. Oktober 2024, wurde im Kreis 1 ein junger Mann seiner Uhr beraubt. Die Stadtpolizei Zürich nahm in der Folge einen mutmasslichen Räuber unweit des Tatorts fest.
WeiterlesenEin neuer Tipp zum Thema Einbruchschutz für euch. Gebt auf euch acht.
WeiterlesenAm Samstagmorgen (12.10.2024) kam es auf der Zürcher Strasse zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Fahrzeugen. Ein Beteiligter entfernte sich nach einem kurzen Gespräch von der Örtlichkeit. Die Stadtpolizei St.Gallen sucht Zeugen.
WeiterlesenNach einem Kellerbrand ist in der Nacht auf Samstag (12.10.2024) in Bülach ein Mehrfamilienhaus evakuiert worden. Zwei Personen wurden verletzt. Kurz nach Mitternacht ging die Meldung über einen Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Quarzstrasse in Bülach ein. Die Feuerwehr konnte den Brand in einem Kellerabteil rasch unter Kontrolle bringen. Zwei Bewohner wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht. Wegen möglicher giftiger Russablagerungen im Treppenhaus wurden am frühen Morgen alle Bewohner des Hauses evakuiert.
WeiterlesenIn der Nacht auf Samstag, 12. Oktober 2024, ereignete sich in der Nähe der Winterthurer Altstadt ein tödlicher Verkehrsunfall mit Führerflucht. Ein 65-jähriger Mann erlag noch auf der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Der genaue Unfallhergang ist noch nicht geklärt. Die Polizei sucht Zeug/innen.
WeiterlesenLetzte Woche war die Stadtpolizei Zürich bei uns und klärte die Lernenden der kaufmännischen Grundbildung über die dunklen Seiten des Internets auf. Cybermobbing, digitale Privatsphäre, verbotene Bildinhalte und sexuelle Online-Belästigung – das kann alle treffen.
WeiterlesenAm Donnerstagabend, 10. Oktober 2024, kollidierte ein junger Sportwagenlenker mit einer Signalbrücke. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, es entstand jedoch erheblicher Sachschaden.
WeiterlesenAm Samstag (12.10.2024) findet in der Stadt St.Gallen der OLMA-Umzug statt. Am Vormittag kommt es in der Innenstadt sowie im Bereich der Umzugsroute zu Verkehrsbehinderungen. Um zirka 12 Uhr sollten die Strassen wieder uneingeschränkt befahrbar sein.
WeiterlesenAm Mittwochnachmittag, 9. Oktober 2024, zog sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall im Kreis 3 erhebliche Verletzungen zu. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug/innen.
WeiterlesenAm Mittwochabend (09.10.2024) hielt die Stadtpolizei St.Gallen anlässlich von Verkehrskontrollen vier Personen an, welche angetrunken Auto fuhren. Sie durften nicht weiterfahren und werden angezeigt.
WeiterlesenDer Mann, der am Mittwochmorgen, 9. Oktober 2024, bei einem Verkehrsunfall auf der Quaibrücke ums Leben gekommen war (Polizei.news berichtete), konnte inzwischen identifiziert werden. Es handelt sich um einen 59-jährigen Deutschen mit Wohnsitz in Deutschland.
WeiterlesenPublireportagen
Am Dienstagabend (08.10.2024) entzog sich ein Autofahrer oder eine Autofahrerin einer Polizeikontrolle und flüchtete. Auf der Flucht wurden diverse Tatbestände gesetzt, insbesondere wurden auch andere Verkehrsteilnehmende gefährdet. Im Rahmen der Ermittlungen sucht die Stadtpolizei St.Gallen Zeugen.
WeiterlesenAm Mittwochmorgen, 9. Oktober 2024, ereignete sich im Kreis 1 ein Verkehrsunfall zwischen einem Tram und einem Fussgänger. Dieser verstarb noch auf der Unfallstelle. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug/innen.
WeiterlesenAm Mittwochmorgen, 9. Oktober 2024, brannten Kartonstapel im Kreis 1. In einem Fall entstand Sachschaden an einem Gebäude. Brandstiftung steht im Vordergrund. Die Polizei sucht Zeug/innen.
WeiterlesenAm Dienstagmorgen, 08. Oktober 2024, nahm die Stadtpolizei Winterthur einen Mann auf frischer Tat fest, der in ein Fahrzeug eingebrochen war. Kurz nach 4 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Stadtpolizei Winterthur die Meldung ein, dass ein Mann bei mehreren Fahrzeugen versuche, die Autotüren zu öffnen.
WeiterlesenZurück auf die Weide gebracht. Auch für Tiere möchten wir ein Freund und Helfer sein.
WeiterlesenAm Montagabend, 7. Oktober 2024, überfiel ein Unbekannter einen Tankstellenshop im Kreis 12. Die Stadtpolizei sucht Zeug/inne.
WeiterlesenWir haben einen weiteren Tipp zum Thema Einbruchschutz für euch. Ihr wollt mehr wissen?
WeiterlesenAm frühen Sonntagmorgen, 6. Oktober 2024, kam es im Kreis 4 zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Personen. Dabei wurde ein Mann mit einer Stichwaffe verletzt und musste ins Spital gebracht werden. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug/innen.
WeiterlesenAm Freitagabend, 4. Oktober 2024, wurde an der Tösstalstrasse ein Junge von einem Lieferwagen angefahren und verletzt. Der genaue Unfallhergang ist noch nicht klar. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen.
WeiterlesenVon Donnerstag, 10. Oktober bis Sonntag, 20. Oktober 2024 finden in St.Gallen der Herbstjahrmarkt und die OLMA statt. Etwas mehr als 200 Marktstände werden am diesjährigen Jahrmarkt aufgestellt. Zudem sind 39 Schaustellungen auf dem Gelände anwesend.
WeiterlesenTelefonbetrüger sind derzeit wieder aktiv. Am Dienstagmittag, 1. Oktober 2024, sowie am Donnerstagmorgen, 3. Oktober 2024, nahm die Stadtpolizei Zürich mehrere mutmassliche Betrüger fest. Diese hatten Rentnerinnen mit einer Lügengeschichte unter Druck gesetzt und mehrere tausend Franken von ihnen verlangt.
WeiterlesenAm Donnerstagabend, 3. Oktober 2024, nahm die Stadtpolizei Zürich einen Mann fest und stellte Kokain sowie Bargeld sicher. Kurz nach 20 Uhr kontrollierten Fahnder der Stadtpolizei Zürich einen Mann im Kreis 1.
WeiterlesenTaucht ein in unsere neue Mini-Serie „Ein Blick in den Streifenwagen“. In den kommenden Wochen geben wir euch Einblicke in die Ausrüstung und Technik, die unsere Polizist/innen täglich nutzen.
WeiterlesenAm Mittwochnachmittag (02.10.2024) wurde die Stadtpolizei auf zwei braune Haushühner an der Zwinglistrasse aufmerksam gemacht. Die Polizei sucht Zeugen.
Weiterlesen