
Spitex von null bis 99 Jahren
AR. Der Spitex-Tag 2009 steht unter dem Motto «Spitex – für Alt und Jung». Er richtet sich gezielt an junge Menschen.
«Spitex – für Alt und Jung» lautet das Motto des Nationalen Spitex-Tags 2009. Am 2. Mai werden gemeinnützige Spitex-Organisationen im ganzen Land ihre Dienstleistungen vorstellen und aufzeigen, dass Spitex auch für junge Menschen da ist.
«Spitex ist eine tolle Einrichtung für alte Menschen.» Diese landläufige Meinung ist nur halb korrekt. Richtig ist: Spitex-Dienstleistungen stehen Menschen jeden Alters offen. Also auch jüngeren Menschen. Dreiviertel aller Klientinnen und Klienten der Spitex sind über 65 Jahre alt; und der Bedarf an Spitex-Leistungen steigt mit zunehmendem Alter deutlich. Und doch: Jede vierte von Spitex betreute Person ist jünger als 65 Jahre.
Falsche Hemmungen
Der Anteil junger KlientInnen könnte unter Umständen grösser sein, wenn besser bekannt wäre, dass Spitex auch Menschen im erwerbstätigen Alter, Teenager und sogar Kinder betreut. Zuweilen haben jüngere Menschen falsche Hemmungen, sich an Spitex zu wenden, weil sie annehmen, Spitex betreue ausschliesslich Seniorinnen und Senioren.
Dabei kann zum Beispiel ein junger Mann seine bei einem Arbeitsunfall erlittene Rückenverletzung zu Hause auskurieren – dank Pflege durch Spitex. Oder einer Wöchnerin steht nach der schwierigen Geburt ihrer Zwillinge eine erfahrene Spitex-Haushelferin zur Seite. Zu Hause bei seiner Familie bleiben kann auch der an Multipler Sklerose erkrankte Vater; seine Frau erhält bei der Betreuung ihres Mannes regelmässig Unterstützung durch eine Spitex-Pflegefachperson.
Mit dem Motto «Spitex – für Alt und Jung» richtet der Nationale Spitex-Tag 2009 den Fokus speziell auf jüngere Interessierte und Betroffene. Am 2. Mai werden Spitex-Organisationen im Appenzellerland wie in der übrigen Schweiz mit unterschiedlichsten Aktionen aufzeigen, dass Spitex auch für junge Menschen da ist.
Die Spitex beim Bäcker
Im Appenzellerland wird am Spitex-Tag alljährlich in vielen Bäckereien das Brot in speziell be-druckte Spitex-Brotsäcke verpackt. Der Aufdruck „Spitex und Brot – beides gehört zur Grund-versorgung“ betont die Notwendigkeit eines guten Spitex-Angebotes. Der Spitex Kantonalver-band AR dankt den Bäckereien herzlich für ihr grosszügiges Engagement zugunsten der Spitex.
Aktivitäten der Spitex-Organisationen am Spitex-Tag
Gais: Stand der Spitex Gais-Bühler am Frühlings-Markt-Spektakel 10 bis 17 Uhr, Schulhausplatz in Gais
Herisau: Informationen im Spitexzentrum, Kasernenstrasse 10
Freitag, 1. Mai, 17 bis 20 Uhr, gratis Blutzucker- und Blutdruckkontrolle
Samstag, 2. Mai, 9 bis 13 Uhr, gratis Blutzucker- und Blutdruck-kontrolle. Bratwürste und Servelats vom Grill.
Urnäsch: Info-Stand der Spitex Urnäsch am Dorfplatz, 9 bis 11.45 Uhr. Blutdruck- und Blutzuckermessung, Mohrenkopfschiessen für Kinder.
Wald: Info-Stand der Spitex Speicher-Trogen-Wald, im Spar, 8 bis 12 Uhr. Gratis Kaffee und Brötli.
Waldstatt: Info-Stand der Spitex Waldstatt bei der Tankstelle, 9 bis 11 Uhr, nur bei trockener Witterung, Blutdruck- und Blutzuckermessung.