• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Spannende Curlingspiele in Uzwil

Am Dienstag, 4. November, fand die vierte Runde der 18. Ostschweizer SVT Curling Superleague statt.

In Uzwil fanden die vier Spiele statt. Dabei spielten die Teams ihre halleninternen Spiele. Bei den Teams vom CC Thurgau, CC Herisau und CC St. Galler Bär gewannen die «Nummer 1»-Teams. Einzig beim CC Uzwil konnte die «Nummer 2» gewinnen.

Auf Rink 1, 18.15h
CC Thurgau 1, Fredi Witzig – 3 Punkte, 6 Steine
CC Thurgau 2, Urs Feuchter – 0 Punkte, 4 Steine

Nach einem Nullerend konnte der CC Thurgau 1 bis zur Spielmitte pro End einen Stein schreiben. Der 3:0 Vorsprung währte allerdings nicht lange. Im fünften End wurden die Bemühungen von Skip Urs Feuchter mit einem Dreierhaus endlich belohnt. Das Spiel blieb spannend und vor dem letzten End führte Thurgau 1 nur knapp mit 5:4 Steinen. Im letzten End lagen lag die zweite Mannschaft vom CC Thurgau mit drei Steinen im Haus. Skip Fredi Witzig konnte sich keinen Fehlstein erlauben. Der Take- Out auf den Shot liegenden Stein gelang perfekt. Der CC Thurgau 1 gewinnt mit 6:4 Steinen CC Thurgau 2.
Das Team Thurgau 1 verbessert sich auf den dritten Rang, Thurgau 2 bleibt im Mittelfeld auf dem sechsten Rang.

Auf Rink 2, 18.15h
CC Herisau 1, Skip Liliane Huwyler – 3 Punkte, 9 Steine
CC Herisau 2, Skip Ernst Waldburger – 0 Punkte, 2 Steine

Auf dem Rink 2 curlen die Steine sehr unregelmässig, teilweise nicht berechenbar. Die erste Mannschaft vom CC Herisau geht im ersten End mit einem Dreierhaus in Führung. Skip Ernst Waldburger verkürzt im zweiten End auf 1:3 Steine. Doch die erste Mannschaft kommt mit den schwierigen Eisverhältnissen besser zurecht. Nach fünf Ends können sie ihren Vorsprung auf 7:1 Steine erhöhen. Herisau 2 spielt zu wenig präzis und kann den Rückstand nicht mehr aufholen. Skip Liliane Huwyler und ihr Team kommen damit zu ihrem ersten Sieg. Der CC Herisau 1 gewinnt mit 9:2 Steinen gegen den CC Herisau 2. Herisau 2 rutscht auf den neunten Rang ab, während sich der CC Herisau 1 auf den fünften Rang verbessert.

Auf Rink 1, 20.15h
CC St. Galler Bär 1, Skip Rolf Bruggmann – 3 Punkte, 7 Steine
CC St. Galler Bär 2, Skip Paul Battilana – 0 Punkte, 3 Steine

Sehr offensives Spiel im Abendspiel. Nach einem Nullerend geht der CC St. Galler Bär 2 mit einem Stein in Führung. Bei Spielmitte führen sie mit 2:1 Steinen. Bei einer offensiven Spielweise sind viele Steine im Spiel, was aber mit dem Risiko behaftet ist das es grosse Häuser geben kann. Im fünften End geschieht das auch. Skip Rolf Bruggmann kann den letzten Gegnerischen Stein aus dem Haus spielen und gleich fünf Steine schreiben. Die 6:2 Führung gibt der CC St. Galler Bär 1 nicht mehr aus der Hand. Die Spielweise wird auf defensiv umgestellt und jeder gegnerische Stein wird weggespielt. Bei dieser Spielweise kann Skip Paul Battilana das Resultat nicht mehr wenden. Der CC St. Galler Bär 1 gewinnt mit 7:3 Steinen gegen den CC St. Galler Bär 2.
Der CC St. Galler Bär 1 verbessert sich auf den zweiten Rang, während der CC St. Galler Bär auf den vierten Rang zurückfällt.

Auf Rink 2, 20.15h
CC Uzwil 1, Skip Roman Ruch – 0 Punkte, 3 Steine
CC Uzwil 2, Skip Marco Ruch – 3 Punkte, 6 Steine

Der Leader gegen den letztjährigen Sieger. Auf ihrem Heimeis kennen beide Teams die Tücken von Rink 2. Das Team vom CC Uzwil 2 ist diese Saison bereits sehr gut in Form. Das Spiel wogt hin und her. Beide Teams kämpfen um jeden Stein. Skip Roman Ruch kann im dritten End noch zum 1:2 Steine verkürzen. Doch der Titelverteidiger wankt. Skip Marco Ruch kann die Ends vier bis sechs mit je einem Stein für sich verbuchen und den Vorsprung auf 5:1 Steine erhöhen. Für den CC Uzwil 1 kommt nach dem siebten End nochmals Hoffnung auf. Sie können auf 5:3 verkürzen. Doch im letzten End ergibt sich keine Gelegenheit weitere Steine zu schreiben. Der CC Uzwil 2 gewinnt mit 6:3 Steinen gegen den CC Uzwil 1.
Der CC Uzwil 2 gewinnt zum dritten Mal und bleibt Leader. Der CC Uzwil 1 hatte erst zwei Spiele und ist siebenter.

Weiter geht es am Mo 10.11.08 in Wildhaus (4 Spiele), alle Spiele um 20.15 h.

Appenzell AusserrhodenAppenzell Ausserrhoden / 07.11.2008 - 14:31:00