• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

SMS-Frühwarndienst informiert über Sperrungen

UR. Freitag, 28. November 2014. Die Baudirektion und die Sicherheitsdirektion Uri bieten auch in diesem Winter wieder einen SMS-Lawinenwarndienst an. Dieser ist gratis und deckt sieben viel befahrene Abschnitte auf dem Urner Strassennetz ab.

Fällt viel Schnee, müssen diverse Urner Strassenabschnitte wegen Lawinengefahr kurzzeitig gesperrt werden. Seit 2011 informieren die Baudirektion Uri und die Sicherheitsdirektion Uri die Verkehrsteilnehmer und die Bevölkerung per SMS über anstehende Sperrungen.

Die Bevölkerung schätzt die aktuellen Meldungen zur Strassenverfügbarkeit sehr – heute sind schon über 4'700 Abonnemente für den Gratis-Warndienst gelöst. Am gefragtesten ist die Strecke Göschenen-Andermatt mit 1'640 Empfängern.

Auch in diesem Winter steht der kostenlose Dienst allen Interessierten wieder zur Verfügung. Der Service kann sogar ausgebaut werden. Neu werden Sperrungen der Matterhorn Gotthard Bahn (Abschnitt Schöllenen (Göschenen-Andermatt), Abschnitt Andermatt-Oberalp und Abschnitt Andermatt-Realp) per SMS gemeldet.

Der zusätzliche Service für das Urserental kommt dank der Zusammenarbeit der Matterhorn Gotthard Bahn und des Kantons Uri zu Stande.

Für Neuabonnenten gilt: Wer den kostenlosen SMS-Dienst nutzen will, schickt an die Nummer 079 711 20 40 eine SMS mit dem Inhalt «Start» und den gewünschten «Zielort». Die Anmeldung kostet einmalig 20 Rappen, danach entstehen keine weiteren Kosten.

Wer angemeldet ist, wird rund zwei Stunden im Voraus über Sperrungen informiert. Auch die erneute Öffnung der Strasse wird schnell kommuniziert. Zwei Stunden bevor die Sperrung aufgehoben wird, geht eine weitere SMS raus.

Der SMS-Dienst steht für folgende Strecken zur Verfügung und wird wie folgt aktiviert:

NEU: MGB Abschnitt Göschenen – Andermatt Start MGB Schöllenen an 079 711 20 40
NEU: MGB Andermatt – Oberalp Start MGB Oberalp an 079 711 20 40
NEU: MGB Andermatt – Realp Start MGB Realp an 079 711 20 40
Linthal – Urnerboden Start Urnerboden an 079 711 20 40
Unterschächen – Urigen Start Urigen an 079 711 20 40
Gurtnellen – Wassen Start Wassen an 079 711 20 40
Wassen – Meien Start Meien an 079 711 20 40
Göschenen – Andermatt Start Andermatt an 079 711 20 40
Andermatt – Hospental Start Hospental an 079 711 20 40
Hospental – Realp Start Realp an 079 711 20 40

Wer im vergangenen Jahr einen SMS-Dienst abonniert hat, muss sich heuer nicht mehr neu anmelden. Die bereits gemeldeten Nummern werden weiterhin bedient.

Wird der Warndienst nicht mehr gebraucht, genügt eine SMS mit dem Wort "Stop" und dem nicht mehr gewünschten "Zielort" an die Nummer 079 711 20 40.

Die Baudirektion und die Sicherheitsdirektion Uri sind überzeugt, der Urner Bevölkerung so kurzfristig eine Vorabinformation über die Verfügbarkeit der Strassen und damit mehr Flexibilität in der Winterzeit bieten zu können.

Aktuelle Informationen zu den Strassenzuständen, den Pässen, Staus sowie Baustellen sind jederzeit unter www.ur.ch/strasseninfos abrufbar.

UriUri / 01.12.2014 - 12:18:39