Sicherstellung von 70 Kilogramm Khat
Zürich/ZH. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit ist es der Kantonspolizei Zürich und dem Zoll am Flughafen Zürich gelungen, rund 70 Kilogramm Khat sicherzustellen. Polizisten hatten beim Durchleuchten in der Sicherheitskontrolle drei verdächtige Gepäckstücke zurückbehalten. Zöllner stellten dann fest, dass es sich um Khat handelte.
Zürich-Flughafen: Am 10. Februar 2012 fiel Polizisten beim Durchleuchten von drei Gepäckstücken in der Sicherheitskontrolle ein verdächtiger Inhalt auf. Die für die genauere Untersuchung des Inhaltes hinzugezogenen Zöllner identifizierten die Ware als Khat. Dieses wurde sichergestellt. Die Besitzerin der drei Gepäckstücke, eine 42-jährige kanadische Staatsangehörige, reiste mit den Koffern von Brüssel kommend via Zürich nach Toronto. Die Frau befand sich aber bereits auf dem Flug nach Kanada.
Khat (Catha edulis) ist eine als Strauch oder kleiner Baum vorkommende Pflanze, die vor allem in Ostafrika und im Südwesten der arabischen Halbinsel angebaut wird. Seit dem 1. Juli 1992 untersteht Khat dem Betäubungsmittelgesetz. Durch das Kauen der frischen Blätter wird derWirkstoff «Cathinon» freigesetzt. Dieser führt zu Wachheit und Euphorie, aber auch zu Appetit- und Schlaflosigkeit und zu Herzrhytmusstörungen.