• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Selbstunfall, Waldbrand und ausgeschriebene Person

St.Gallen. Gestern ereignete sich ein Selbstunfall sowie ein Waldbrand. Zudem konnte eine ausgeschriebene Person angehalten werden.

Gestern Nachmittag, kurz vor 17 Uhr, lenkte eine junge Fahrradfahrerin ihr Velo auf der stark abfallenden Steingrüeblistrasse abwärts Richtung Linsebühlstrasse. Nach Aussagen der Velofahrerin bremste sie zu stark und zu brüsk ab. In der Folge kam sie mitsamt dem Fahrrad zu Fall. Dabei zog sie sich im Gesicht und an beiden Händen blutende Verletzungen zu. Mit dem Krankenwagen wurde die eher leicht verletzte Velofahrerin nach dem Kantonsspital verbracht. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden.

Zeugenaufruf: Waldbrand Falkenburgwald

Am Sonntag Abend, nach 19.40 Uhr, meldete ein Anwohner der Oberen Berneggstrasse, dass oberhalb der Falkenburg der Wald brenne. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass sich das Feuer von einer verlassenen Feuerstelle aus entwickelt hatte. Die Glut wurde durch die Benutzer nur mit Steinen bedeckt. In der Folge wurde das Feuer durch den aufgekommenen Wind (Föhn) erneut entfacht und griff auf den Waldboden über.

Dort konnte sich der Brand auf einer Fläche von etwa 500 m2 ausbreiten. Durch die Berufs- und Milizfeuerwehr konnte der Flächenbrand gelöscht werden. Die Brandstelle befindet sich am Waldrand des Falkenburgwaldes, oberhalb des Bauernhofes Obere Berneggstrasse 31. Personen die Angaben über die Betreiber der Feuerstelle machen können werden gebeten sich mit der Stadtpolizei St.Gallen, Telefonnummer 071 / 224 60 00 in Verbindung zu setzen.

Ausgeschriebene Person
Gestern Abend um 19.45 Uhr, hielten Beamte auf dem Gelände der Drei Weiern eine Person an, welche zur Verhaftung ausgeschrieben war. Auf dem Polizeiposten konnte der Mann jedoch einen Kollegen telefonisch erreichen, welcher umgehend die seit längerem ausstehende Geldbusse seines Bekannten bezahlte und ihm somit eine mehrtägige Haftstrafe ersparte.

St.GallenSt.Gallen / 27.04.2009 - 15:27:17