• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Selbstunfall auf der Autobahn endet glimpflich

Arisdorf/BL. Am Montagmorgen, 15. Juli 2013, gegen 09.45 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A2 bei Arisdorf ein spektakulärer Selbstunfall eines Personenwagens. Eine Person erlitt leichte Verletzungen. Die anderen Personen hatten viel Glück und blieben unverletzt.

Gegen 09.45 Uhr fuhr ein 73-jähriger Autolenker auf der Autobahn A2 bei Arisdorf in Richtung Basel. Gemäss eigenen Aussagen hatte er einen Sekundenschlaf und geriet mit seinem Personenwagen auf ein Leitplankenelement am rechten Fahrbahnrand. Dadurch wurde der Personenwagen angehoben und durchschlug einen Wildschutzzaun. Er stürzte ein steiles Bord hinunter und überschlug sich mehrere Male. Das Fahrzeug kollidierte schlussendlich mit einem Baum und kam nach rund 70 Metern in unwegsamem Gelände zum Stillstand. Alle fünf Insassen konnten sich aus eigener Kraft aus dem Fahrzeugwrack befreien. Die leicht verletze Person konnte das Spital mittlerweile wieder verlassen.

Die Stützpunktfeuerwehr Sissach konnte das Fahrzeug vor dem weiteren Abrutschen sichern und stellte den Brandschutz sicher. Zudem unterstützte sie die anderen Einsatzkräfte bei der Rettung der Fahrzeuginsassen.

Weiter vor Ort im Einsatz standen die Polizei Basel-Landschaft, die Sanität Liestal, die Sanität Rheinfelden, das Amt für Umweltschutz und Energie Basel-Landschaft (AUE) sowie das Feuerwehrinspektorat Basel-Landschaft.

Auf dem betroffenen Autobahnabschnitt kam es teilweise zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Das Fahrzeug musste durch ein Abschleppunternehmen mittel eines Krans geborgen werden.

Basel-LandschaftBasel-Landschaft / 16.07.2013 - 08:01:31