Am Donnerstagnachmittag, 23. Oktober 2025, machte sich in Arth ein parkiertes Auto selbständig und rollte in den Zugersee.
Das Fahrzeug konnte in der Zwischenzeit durch Spezialisten aus dem See geborgen werden. Verletzt wurde niemand.
Ein Fischer hat am Sonntagmorgen, 5.10.2025, in Wettingen im Kanton Aargau eine tote Person beim Wasserkraftwerk entdeckt.
Die Kantonspolizei Aargau barg die Person aus dem Rechen des Kraftwerks.
Die Kantonspolizei Zürich hat heute ihrem im Dienst verstorbenen Kameraden gedacht.
Die Anteilnahme war gross und die zahlreichen Zeichen des Mitgefühls haben die Polizei tief berührt.
Die Nachricht vom Tod des 44-jährigen Polizeitauchers der Kantonspolizei Zürich bei einem Sucheinsatz in der Limmat berührt uns zutiefst.
Sein Engagement für die Sicherheit anderer verdient höchsten Respekt.
Mit tiefer Betroffenheit haben wir vom tragischen Unfall eines Polizeitauchers der Kantonspolizei Zürich erfahren.
Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Familie, seinen Angehörigen sowie bei den Kolleginnen und Kollegen der Kantonspolizei Zürich.
Während einer Suchaktion in der Limmat ist ein Taucher der Kantonspolizei Zürich am Sonntagnachmittag (28.09.2025) tödlich verunfallt.
Der 44-jährige Mann war bei einem Tauchgang beim Wehr vor dem Kraftwerk in Dietikon in Schwierigkeiten geraten und konnte von anderen Polizeitauchern nur noch tot geborgen werden.
Am 20. September 2025 hat der Kindertag der Kantonspolizei Schwyz stattgefunden.
Nach dem Zukunftstag im November 2024 waren dieses Mal die ganz Kleinen vom 2. Kindergarten bis zur 4. Klasse eingeladen.
50 Jahre Jubiläum Stützpunkt Seepolizei
Bei wunderschönem Spätsommerwetter feierte die Kantonspolizei Zürich das 50-jährige Bestehen des Stützpunktes der Seepolizei in Oberrieden.
Bei einer Flugveranstaltung ist ein Wasserflugzeug in den Zugersee gestürzt und gesunken.
Am Freitagabend (19. September 2025) konnte das Flugzeug geborgen und abtransportiert werden. An der Bergung, die mehrere Stunden dauerte, waren zahlreiche Spezialisten beteiligt.
Erleben Sie die Arbeit der Seepolizei hautnah am Jubiläumstag in Oberrieden.
Zum 50-jährigen Bestehen des Stützpunkts lädt die Seepolizei der Kantonspolizei Zürich am Samstag, 20. September 2025, von 9 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.
Im Rahmen einer Flugveranstaltung ist ein Wasserflugzeug in den Zugersee gestürzt und gesunken.
Einer der beiden Insassen konnte das Flugzeug selbstständig verlassen und blieb unverletzt. Eine weitere Person konnte nur noch tot geborgen werden.
Am Zürichsee ist sie seit 50 Jahren im Einsatz: Die Seepolizei der Kantonspolizei Zürich feiert Jubiläum.
Zum runden Geburtstag lädt sie die Bevölkerung am 20. September 2025 nach Oberrieden ein – mit spannenden Einblicken in ihre Arbeit auf und unter Wasser.
Die Kantonspolizei Freiburg hat ein Präventionsvideo veröffentlicht, das das richtige Verhalten von Schwimmern in gefährlichen Situationen zeigt.
Ein Schwimmer richtet sich im Wasser auf und winkt mit beiden Armen, als sich ein Boot nähert. Das Boot reagiert sofort und weicht aus.
Altendorf: Bootskollision fordert zwei Todesopfer und mehrere Verletzte
Am Dienstagabend, 26. August 2025, kam es auf dem Obersee zu einer schweren Bootskollision. Dabei verloren zwei Personen ihr Leben, vier weitere wurden leicht verletzt.
Am Montag (28. Juli 2025) sank ein Leichtflugzeug nach einer mutmasslich notfallmässigen Wasserlandung.
Eine Insassin des Flugzeuges wurde dabei verletzt und ins Spital gefahren. Der Pilot blieb unverletzt (>>Polizei.news berichtete<<). Das gesunkene Leichtflugzeug konnte gestern in einer aufwändigen Bergungsaktion aus dem Wasser geborgen werden.
Vorankündigung: 50 Jahre Stützpunkt der Seepolizei Zürich
Am Samstag, 20. September 2025, feiert die Seepolizei Zürich ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür.
Am Abend der Street Parade, am 9. August 2025, wurde an der Quaibrücke beim Bürkliplatz eine korrigierte Sonnenbrille im See gefunden.
Die Stadtpolizei Zürich sucht die Besitzerin oder den Besitzer.
Am Montag (28. Juli 2025) sank ein Kleinflugzeug nach einer mutmasslich notfallmässigen Wasserlandung (>>Polizei.news berichtete<<).
Für die Vorbereitungsarbeiten zur Bergung hat die Polizei eine Sperrzone errichtet. Die Durchfahrt ist für alle Wasserfahrzeuge verboten. Die Sperrzone gilt auch unter Wasser.
Am Sonntag (17.08.2025) sowie am Montag (18.08.2025) ereignete sich auf dem Rhein bei der Wiffe 58 Höhe Bibermühle (Gemeinde Ramsen) ein Unfall mit einem Stand-up-Paddel sowie einem Gummiboot.
Personen wurden dabei keine verletzt.
Am Samstag, 16. August 2025, ist eine Frau in der Aare bei Solothurn, im Bereich des Landhauses, in Not geraten.
Durch Ersthelfende und einer Boots-Patrouille der Stadtpolizei Solothurn konnte die regungslose Frau geborgen werden. Sie wurde durch den Rettungsdienst in ein Spital gebracht, wo sie kurz darauf verstarb.
Am Dienstag, 12. August 2025, gegen 15.55 Uhr, ereignete sich auf dem Genfersee auf Höhe von Corseaux/VD ein Flugunfall.
Ein zweisitziges Flugzeug musste auf dem See notwassern, als es zum Flugplatz Bex/VD zurückkehrte, von wo es am Vormittag gestartet war. Die beiden Insassen konnten sich selbst aus dem Flugzeug befreien.
Eine Stand-up-Paddlerin wurde am Sonntagmorgen bei einem Zusammenstoss mit einem Motorschiff auf dem Bodensee bei Egnach leicht verletzt.
Sie wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Sicher baden, sorglos geniessen – mit Sicherheit auf unseren Seen!
Die Kantonspolizei Freiburg ruft Badegäste auf, sich an Sicherheitsregeln zu halten, um Unfälle zu vermeiden.
Wochenende in Sicht!
Bei diesem herrlichen Wetter ist auch die Umweltschutz- und Seepolizei der Kantonspolizei Schwyz vermehrt auf den Schwyzer Gewässern unterwegs – für Ordnung und Sicherheit auf und im Wasser .
Hier durften Jugendliche für einen Tag mitten ins Geschehen eintauchen – dank dem Ferienpass-Angebot der Kantonspolizei Freiburg.
Zwischen spannenden Einblicken, Demonstrationen und persönlichen Gesprächen konnten sie die vielseitige Polizeiarbeit hautnah erleben.
Am 28. Juli 2025 hat ein Kleinflugzeug mutmasslich eine notfallmässige Wasserlandung auf dem Vierwaldstättersee durchgeführt und ist im Anschluss gesunken.
Beide Insassen konnten geborgen werden (>>Polizei.news berichtete<<. Inzwischen konnte das gesunkene Kleinflugzeug lokalisiert werden.
Nach einem Badeunfall am Dienstagnachmittag, 4. August 2025, bei der Werdinsel ist ein Mann in Dietikon tot aus der Limmat geborgen worden.
Kurz vor 15.30 Uhr ging via Einsatzleitzentrale von Schutz & Rettung Zürich (SRZ) bei der Polizei die Meldung ein, dass ein Mann, der mit weiteren Personen in der Limmat baden war, unterging und anschliessend nicht mehr gesehen wurde.
Am 1. August feiert die Schweiz ihren Nationalfeiertag. An diesem Tag erinnern sich die Schweizerinnen und Schweizer an den Bundesbrief von 1291, der als Gründungsdokument der Eidgenossenschaft gilt. Überall im Land finden Feierlichkeiten statt: Es gibt festliche Reden, Lampionumzüge, Feuerwerke und das traditionelle Höhenfeuer, das die Verbundenheit der Kantone symbolisiert.
Polizei.news gratuliert der Schweiz herzlich zum Geburtstag! Der 1. August ist nicht nur ein Tag des Feierns, sondern auch ein Tag, an dem Werte wie Freiheit, Unabhängigkeit und Zusammenhalt im Mittelpunkt stehen. Die Polizei sorgt an diesem besonderen Tag für Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf der Festlichkeiten, damit alle Bürgerinnen und Bürger unbeschwert feiern können.
Am Montagmorgen kam es auf dem Vierwaldstättersee zu einer Notwasserung eines Kleinflugzeugs. Das Flugzeug versank im See.
Die beiden Insassen, ein 78-jähriger Österreicher und eine 55-jährige Schweizerin, wurden geborgen. Die Frau wurde verletzt ins Spital gebracht.
Weisst du, wie du dich richtig verhältst, wenn die Sturmwarnleuchte am Seeufer blinkt?
Die Kantonspolizei Schwyz erklärt die Unterschiede zwischen Starkwind- und Sturmwarnung und gibt wichtige Verhaltenstipps für Wassersportler.
Am Samstagmorgen (26.07.2025) ist in Horgen ein Personenwagen nach dem Auffahren auf eine Fähre zu weit gefahren und in den Zürichsee gestürzt.
Der Lenker wurde dabei leicht verletzt.
Ein Schwimmer ist am Dienstagvormittag im Thunersee bei Unterseen tot aufgefunden worden.
Der Mann war tags zuvor als vermisst gemeldet worden. Die Ermittlungen zum Unfallhergang laufen.
Am Sonntagmorgen, 20. Juli 2025, kam es im Zürcher Seebecken zu einem Unfall.
Ein Mann fiel aus unbekannten Gründen aus einem vor Anker liegenden Boot und verstarb trotz Reanimationsversuchen noch vor Ort.
Unsere Wasserschutzpolizei (Wapo) sorgt für Sicherheit, Rettung und Umweltschutz auf Zürichs Gewässern – und das rund um die Uhr.
24/7 ist die Wapo auf Zürichs Seen und Flüssen im Einsatz: sei es zur Prävention, bei Rettungsaktionen oder zur Sicherung der Umwelt.
Die Polizei ist ein zentraler Pfeiler der öffentlichen Sicherheit in der Schweiz. Damit Polizistinnen und Polizisten ihre anspruchsvollen Aufgaben kompetent und verantwortungsvoll erfüllen können, ist eine fundierte Ausbildung unerlässlich. Diese findet in den sogenannten Polizeischulen statt.
Im Folgenden erfahren Sie, wie die Polizeiausbildung in der Schweiz organisiert ist, welche Inhalte vermittelt werden und welche Bedeutung die Polizeischulen für die Gesellschaft haben.
Das Zusammenspiel zwischen Seepolizei und Helikoptercrew will geübt sein.
Denn bei Personensuchen in Gewässern arbeiten sie Seite an Seite – und jede Minute zählt.
Sommer, Sonne, viel Verkehr auf dem Wasser – die Seepolizei der Kantonspolizei Thurgau hat bei diesen Bedingungen alle Hände voll zu tun.
Auch diese Woche waren die Spezialistinnen und Spezialisten mit Patrouillenfahrten und Einsätzen auf dem See gefordert.
Unsere Crew in Genf verfügt nun auch über einen Helikopter in roter Rega-Farbe.
Am 26. Juni 2025 fand auf dem Genfersee ein Wasserrettungstraining statt.
Am Freitagnachmittag (27.06.2025) hat die Schaffhauser Regierungsrätin Dr. Cornelia Stamm Hurter das neue Schiff der Schaffhauser Polizei auf SH127 getauft.
Das neue Polizeischiff steht ganzjährig im Einsatz, ist mit einem zweiten Aussenbordmotor abgesichert und weist eine grössere Arbeitsfläche für Rettungen und Bergungen auf.
Polizei.news ist Teil des grössten Blaulichtnetzwerks in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Das Portal hat sich auf aktuelle Meldungen und Hintergrundberichte rund um Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Einsatzorganisationen spezialisiert. Innerhalb dieses Netzwerks ist Polizei.news heute die reichweitenstärkste und grösste Plattform.
Als älteste Website in diesem Verbund informiert Polizeinews.ch bis heute zuverlässig über das Einsatzgeschehen.
Am Mittwoch, 26. Juni 2025, um 14.30 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Uri ein Notruf ein: Ein 76-jähriger Mann aus dem Kanton Uri war beim Strandbad Isleten im Urnersee verschwunden.
Das Strandbad wurde daraufhin vollständig evakuiert, um eine umfassende Suchaktion zu ermöglichen.
Der zweite Notfallbarometer des TCS zeigt, dass sich die meisten Menschen zutrauen, in Notfallsituationen grundlegende Hilfe zu leisten.
Bei lebensbedrohlichen Situationen schwindet allerdings das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Ungebrochen hoch ist das Vertrauen in die Arbeit professioneller Rettungsorganisationen.