• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Schulkomission aufgelöst

Wald. Die bisherigen Aufgaben der Schulkommission werden auf die Schulleitung und den Gemeinderat aufgeteilt.

Schlegelwahlen In Anwesenheit der neu gewählten Gemeinderätin, Marlise Bänziger, erfolgte die Ressortverteilung. Marlise Bänziger übernimmt von Monika Weibel das Ressort Schule. Sie nimmt auch Einsitz im Beirat der Oberstufe Trogen. In den anderen Ressorts ergeben sich keine Veränderungen. Kommissionen und Delegationen:

• Die Delegationen in die A-Region, die Betriebskommission ARA Trogen-Wald und die Kehrichtverbrennungsanlage St. Gallen: übernimmt anstelle von Monika Weibel neu Köbi Frehner UWK

• Präsidium Abstimmungsbüro: neu Lina Graf anstelle von Monika Weibel

• Ersatzmitglied Abstimmungsbüro: neu Karin Meier anstelle von Walter Schmid

• Baukommission: neu Martin Roth und Kurt Brunner anstelle von Robert Wenk und Helmut Westermann

• Viehschaukommission: neu Daniel Kern anstelle von Hans Hohl-Höhener

Auflösung Schulkommission
Seit der vom Gesetzgeber geforderten Einführung der Schulleitung ist die Rolle der Schulkommission unklar geworden. Die Schule ist eine der wichtigsten Aufgaben der Gemeinde und beansprucht auch den weitaus grössten Teil des Gemeindebudgets. Die Entscheidungsfreiräume sind aber klein geworden. Der Rat hat deshalb entschieden, die Schulkommission in der bisherigen Form aufzulösen, um die betrieblichen Abläufe möglichst effizient zu gestalten. Die bisherigen Aufgaben der Schulkommission werden auf die Schulleitung und den Gemeinderat aufgeteilt. Die Arbeit der bisherigen Schulkommission wird herzlich verdankt.

Übernahme Kanalisation Hofguet
Analog den Kanalisationsleitungen Wanne und Säge hat der Gemeinderat auch der Übernahme der Kanalisation Hofguet zugestimmt. An die anstehende Sanierung von Druckleitung und Pumpstation leistet die Abwassergesellschaft Hofguet einen letzten pauschalen Beitrag von Fr. 6’000 und Fr. 15’000.

Abstimmungsstandort Säge
Der Abstimmungsstandort Säge wird immer schwächer frequentiert. Bei der letzten Abstimmung gingen gerade noch 2 Abstimmungscouverts in die Stimmurne Säge. Der Rat hat deshalb entschieden, den Urnenstandort Säge per 1. Juli 2008 aufzuheben.

Vernehmlassung Totalrevision Strassengesetz
Der Regierungsrat hat den Entwurf des totalrevidierten Strassengesetzes in die Vernehmlassung geschickt. Neuerungen gegenüber dem geltenden Gesetz betreffen insbesondere die Bereiche: funktionale Strassenklassierung, Strassenverzeichnis, Planauflageverfahren, Strassenrechnung, Perimeterverfahren. Der Gemeinderat wird eine Stellungnahme erarbeiten. Die Vernehmlassung ist im Internet unter www.ar.ch/Vernehmlassungen abrufbar.

Jahresrechnung 2007 Betreuungszentrum
Die Rechnung schliesst bei einem Aufwand von Fr. 5’063.433.17 und einem Ertrag von Fr. 5’210.864.60 mit einem Einnahmenüberschuss von Fr. 147’431.34 ab. Budgetiert war ein Gewinn von Fr. 15’586.00. Die Belegung ist auf 98 % gestiegen.

Jahresrechnung 2007 Bestattungsdienst
Der Bestattungsdienst schliesst die Rechnung 2007 mit Gesamtkosten von Fr. 146’716.90 und einem Gesamtertrag von Fr. 175’809.70 ab. Daraus resultiert ein Gewinn von Fr. 29’092.80. [space] [space]
Anlässe in der Gemeinde Wald AR
Donnerstag, 29. Mai: Malgruppe, 16 – 17.30 Uhr, Malraum Ruth Freund; Sonntag, 1. Juni: Puppenmuseum, 14 – 17 Uhr, Puppenmuseum Waldfee; Donnerstag, 5. Juni: Puppenmuseum, 14 – 17 Uhr, Puppenmuseum Waldfee; Donnerstag, 5. Juni: Malgruppe, 16 – 17.30 Uhr, Malraum Ruth Freund; Samstag, 7. Juni: Kindergottesdienst, 9.30 – 10.45 Uhr, Evang. Kirche Regenbogen-Team; Donnerstag, 12. Juni: Malgruppe, 16 – 17.30 Uhr, Malraum Ruth Freund; Samstag, 14. Juni: 4. Standübung, 14 – 16 Uhr, Schützenhaus Feldschützengesellschaft; Samstag, 14. Juni: Bundesübung, 16 – 18 Uhr, Schützenhaus Feldschützengesellschaft; Samstag, 14. Juni: Grillierkurs, 16 – ca. 20.30 Uhr, Schulhaus Landfrauenverein Samstag, 14. Juni: Eidg. Sängerfest, Weinfelden, Gemischter Chor

Appenzell AusserrhodenAppenzell Ausserrhoden / 29.05.2008 - 09:14:00