
SC Herisau: Betreuer und Trainer üben den Notfall
Eishockey. Der SC Herisau bereitet sich nicht nur sportlich auf die neue Saison vor: Am Samstag absolvierten Trainer und Betreuer einen Nothilfe-Wiederholungskurs.
Unter anderem übten sie, wie ein verletzter Spieler auf dem Eis erstversorgt und anschliessend an die Rettungskräfte übergeben wird.
Für die Spieler des Erstligisten des SC Herisau hat die Saisonvorbereitung vor einigen Wochen begonnen. Bis zum Start des Eistrainings Anfang August trainieren sie Kraft sowie Ausdauer und legen so die Basis für eine erfolgreiche Meisterschaft. Aber nicht nur die Spieler bereiten sich zurzeit auf die neue Meisterschaft vor. Am Samstag fand für die Betreuer und Trainer aller Stufen im und um das Sportzentrum der jährliche Ausbildungs- und Wiederholungskurs in Erster-Hilfe statt. Geleitet wurde dieser von Jack Holderegger und Severin Lang. Schwerpunkt am Vormittag waren Theorieübungen und die Versorgung von verletzten Spielern auf dem Eis. Am Nachmittag wurde die Situation eines Verkehrsunfalls mit mehreren Verletzten beübt.
Höhepunkt des Tages war die Rettung eines verletzten Spielers vom Eisfeld, wobei die Zusammenarbeit mit dem Sanitäts-Rettungsdienst 144 geübt wurde. Der verletzte Spieler wurde durch die SCH-Betreuer auf den Spielfeld erstversorgt und anschliessend den anrückenden Hilfskräften übergeben – für alle Beteiligten eine eindrückliche Demonstration einer professionellen Verletztenbergung. Die Besichtigung eines vollausgestatteten Rettungsfahrzeuges rundete dieses Kapitel ab. Die Klubleitung des SC Herisau ist stets bemüht ihre Funktionäre auf dem aktuellsten Ausbildungsstand zu halten. Anlässlich von Freundschafts- und Meisterschaftsspielen aller Stufen sind laufend auch Hilfskräfte von lokalen Sanitätsvereinen anwesend.