
Sanierungsarbeiten an der Bahnhofstrasse
Eschlikon/TG. Die Gemeindekanzlei vermeldet, dass die Sanierungsarbeiten an der Bahnhofsstrasse durch das Tiefbauamt gemacht werden und dass der 14. Raiffeisen-Grandprix durchgeführt werden kann.
Vor Kurzem wurde der Gemeinderatskanzlei eine von 294 Personen aus Eschlikon und Wallenwil unterstützte Petition eingereicht, welche die Einführung von Tempo 30 in Wohnquartieren fordert. Der Gemeinderat hat das Anliegen zur Kenntnis genommen und wird sich demnächst mit dem Petitionskomitee für die Festlegung der weiteren Schritte in Verbindung setzen.
Sanierungsarbeiten an der Bahnhofstrasse
Der östliche Teil der Bahnhofstrasse vom Einlenker Münchwilerstrasse bis zur Einmündung Zelgliweg wird durch das Kantonale Tiefbauamt 2009 saniert. Während den Sommerferien bleibt der betroffene Abschnitt voraussichtlich für eine gesamte Woche gesperrt. Umleitungen werden signalisiert.
Bewilligung für die Durchführung des Raiffeisen-Grandprix
Dem Veloclub Fischingen wurde die Bewiligung für die Durchführung des 14. Raiffeisen-Grandprix erteilt. Der Anlass findet am 26.04.2009 auf der Strecke Balterswil-Wallenwil-Hurnen-Vogelsang statt.
Besuch aus Japan
An seiner Sitzung vom 25.09.2008 hat der Gemeinderat auf Anfrage hin beschlossen, eine Partnerschaft mit der Gemeinde Mogami in Japan genauer zu prüfen. Die Stadt Mogami zählt 10‘500 EinwohnerInnen und hat eine Fläche von 330.27 km2. Davon sind rund 84 Prozent Wald. Die wichtigsten Einnahmequellen sind Landwirtschaft und Tourismus. Mogami unternimmt grosse Anstrengungen im Bereich des Umweltschutzes. So wurde zum Beispiel ein Biomasse-Pilotprojekt mit staatlichen Zuschüssen verwirklicht. Um CO2 zu reduzieren werden Holzschnitzel aus den eigenen Wäldern verwendet. Die Biomasse-Energie versorgt ein Krankenhaus, ein Pflegeheim und das Gesundheitszentrum. In Zukunft soll diese Energiequelle die ganze Stadt versorgen.
Im Einsatz sind dabei auch Feuerungsanlagen der Schmid AG aus Eschlikon. In einer möglichen Partnerschaft soll unter anderem ein geschichtlicher und kultureller Austausch stattfinden sowie die Vermittlung gegenseitiger Erfahrungen der industriellen und gewerblichen Entwicklung wären wünschenswert. Am 06. März 2009 wird eine Delegation aus Mogami die Schweiz und Eschlikon besuchen. Diese Delegation ist unter anderem daran interessiert zu erfahren, was die Gemeinde Eschlikon in Sachen Umweltschutz unternimmt und wie die Holznutzung in der Region organisiert ist. Der Gemeinderat wird die Delegation empfangen und die gewünschten Informationen weitergeben.
Limitiertes Fahrverbot auf der Blumenaustrasse
Die Verkehrssituation an der Blumenaustrasse ist unbefriedigend. Die Schulkinder sind gefährdet, da die signalisierte Tempolimite von 20 km/h in der Begegnungszone und das Parkverbot vor dem Schulhaus Blumenau kaum eingehalten werden. Anlässlich einer gemeinsamen Sitzung haben Gemeinde- und Schulbehörde beschlossen, beim Departement für Bau- und Umwelt einen Antrag für die zeitlich beschränkte Sperrung der Blumenaustrasse im Bereich der Schulanlage Blumenau von Montag bis Freitag, von 07.00 Uhr und 19.00 Uhr für den motorisierten Verkehr zu beantragen. Dadurch soll erreicht werden, dass die Schutzzone während des Schulbetriebes und während der Vereinsaktivitäten der Jugend vom Durchgangsverkehr befreit wird.
Geschäftsaufgabe Bidruck AG
Der Gemeinderat hat die Geschäftsaufgabe der Druckerei in Wallenwil per Ende April 2009 mit Bedauern zur Kenntnis genommen.
Sommerfest 2009
Das OK des Sommerfestes 2009 plant neben den traditionellen Volleynights neue Aktivitäten. So soll am Samstagnachmittag/-abend vom 08.08.2009 ein «Spiel ohne Grenzen» stattfinden. Dabei treten erstmals Achterteams (je 2 Persönlichkeiten aus Politik, Sport, Kultur und Wirtschaft) aus Eschlikon und den umliegenden Gemeinden gegeneinander an, um für ihr Dorf um Ehre und Punkte zu kämpfen. Der Gemeinderat freut sich darauf, an diesem Anlass mitzumachen.