• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Russischer Botschafter zu Besuch

TG. Gestern hat die Thurgauer Regierung den Botschafter der Russischen Föderation in der Schweiz, Igor B. Bratchikov, empfangen.

Im Zentrum standen der persönliche Gedankenaustausch, eine Besichtigung der Stadler Rail in Bussnang und der Besuch des Napoleonmuseums Schloss Arenenberg. Am Treffen nahmen auch Thurgauer Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Kultur teil.

Regierungsrat Kaspar Schläpfer empfing den russischen Botschafter Igor B. Bratchikov und seine Gattin Yulia Bratchikova im Rathaus Weinfelden. Neben weiteren Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Kultur, war auch Norbert Bärlocher, Chef der Regionaldirektion Osteuropa und Zentralasien im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten, anwesend.

Seine Weinfelder Herkunft sei mit ein Grund gewesen, Weinfelden als Ort des Treffens auszuwählen, sagte Regierungsrat Schläpfer in seiner Begrüssungsansprache. Bei einem ersten Gedankenaustausch wurden Fragen der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen dem Thurgau und Russland erörtert. Die Schweiz gehört zu den wichtigsten Investoren in Russland und sie nimmt die Interessen Russlands in Georgien und die georgischen Interessen in Russland wahr.

In seiner Ansprache wies Kaspar Schläpfer darauf hin, dass nicht nur zahlreiche Thurgauer Firmen wirtschaftliche Beziehungen zu Russland pflegten, es sei auch eine stattliche Anzahl russischer Staatsangehöriger im Thurgau tätig. Bereits im Jahr 1816 eröffnete die Schweiz in St. Petersburg ein Konsulat. Im selben Jahr gründete der Bischofszeller Kaufmann und Fabrikant Siegmund Friedrich Lieb eine Textilfabrik in Jamburg, dem heutige Kingisepp. Ebenfalls vermerkt in der Thurgauer Geschichte ist, dass Zar Alexander I. im Herbst 1815 in Frauenfeld übernachtete.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen standen eine Führung durch die Stadler Rail AG in Bussnang und ein Besuch des Napoleonmuseums Schloss Arenenberg auf dem Programm, wo die Gäste durch Regierungsrätin Monika Knill begrüsst wurden.

ThurgauThurgau / 06.02.2009 - 08:46:00