• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Rhenus Veniro bestellt Regio-Shuttle bei Stadler Pankow

Die Rhenus Veniro GmbH & Co. KG bestellt bei der Stadler Pankow GmbH 3 Fahrzeuge des Typs Regio-Shuttle RS1 für die Hunsrückbahn.

Der Vertrag über die Lieferung von 3 einteiligen Regionaltriebwagen Typ Regio-Shuttle RS1 wurde Anfang März 2008 unterschrieben. Die Rhenus Veniro wird mit diesen neuen Fahrzeugen auf der Strecke Boppard – Emmelshausen ab Dezember 2009 die lokbespannten Züge ablösen. Das Auftragsvolumen umfasst ca. 7 Mio. Euro.

Die Strecke vom Rheintal zum Hunsrück ist eine der anspruchsvollsten Steilstrecken in Deutschland – die Höhenunterschiede mit einer Neigung von bis zu 60,9 ‰ wurden bis vor ca. 80 Jahren mit Zahnradlokomotiven bewältigt.

Der im Regionalverkehr bewährte Regio-Shuttle RS1 wird für die Steilstrecke antriebs- und bremsseitig modifiziert.

Mit der weiterentwickelten EURO-IV-Antriebsanlage werden Fahrzeuge im Hunsrück eingesetzt, die bedeutend umweltfreundlicher sind, d.h. sie verfügen über weniger und schadstoffärmere Abgase und auch über eine geringere Geräuschentwicklung.

Die Innenraumgestaltung orientiert sich an den Bedürfnissen aller Fahrgäste. Sie verfügt über eine umfassende barrierefreie Gestaltung mit stufenfreiem Zugang und einem ebenen Niederflurbereich auf dem Niveau von 600mm. Die Mehrzweckbereiche sind großzügig gestaltet und bieten Platz für die Mitnahme von Fahrrädern. Insgesamt werden 70 Sitzplätze angeboten und mit stehenden Fahrgästen kann eine maximale Kapazität von 157 Fahrgästen erreicht werden.

357 Fahrzeuge des Typs Regio-Shuttle RS1 befinden sich bei 20 Betreibern in 8 Bundesländern erfolgreich im Einsatz. Sein hoher Niederfluranteil sowie die komfortable Türweite tragen ebenso zum angenehmen Reisen bei, wie die konstante Klimatisierung und der helle, freundliche Innenraum. Der Regio-Shuttle RS1 erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 120 km/h.

Die Stadler Pankow GmbH mit den Standorten in Berlin und Velten ist ein deutsches Unternehmen der Schweizer Stadler Rail Group.

ThurgauThurgau / 17.03.2008 - 13:01:00