• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
Menu

Renens VD: Frau (61) durch häusliche Gewalt getötet – Schweizer (64) festgenommen

Am Dienstag, den 3. Dezember, wurde der Waadtländer Polizeizentrale mitgeteilt, dass eine Frau in ihrem Familienhaus in Renens leblos liege. Trotz des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte verstarb das Opfer noch am Tatort.

Wegen des Verdachts auf häusliche Gewalt leitete die Staatsanwaltschaft eine Untersuchung ein, um die Umstände des Todes zu ermitteln. Der mutmassliche Täter, ihr Ehemann, wurde noch am Tatort festgenommen und räumte seine Beteiligung ein.

Am Dienstag, den 3. Dezember 2024, gegen 07:15 Uhr wurde die Waadtländer Polizeizentrale (CVP) von einem Mann alarmiert, dass seine Ehefrau leblos in ihrem Haus in Renens liege. Die Polizei und die Sanitäter waren schnell zur Stelle, doch die Wiederbelebungsversuche konnten das Opfer, eine 61-jährige Schweizerin, nicht retten.

Der Ehemann, ein 64-jähriger Schweizer, der am Tatort anwesend war, wurde von der Polizei festgenommen. Bei seiner Vernehmung gab er zu, am Tod seiner Frau beteiligt gewesen zu sein.

Der diensthabende Staatsanwalt begab sich an den Tatort. Er übertrug die Ermittlungen den Inspektoren der Waadtländer Sicherheitspolizei und wird beim Gericht für Zwangsmassnahmen einen Antrag auf Untersuchungshaft stellen.

Es wurde eine strafrechtliche Untersuchung eingeleitet, um die Umstände des Ereignisses und die Todesursache zu klären. Die Ermittlungen sollen den Tathergang und die möglichen Beweggründe ermitteln, damit die Behörden insbesondere feststellen können, ob die Voraussetzungen für einen Femizid gegeben sind.

An diesem Einsatz waren mehrere Patrouillen der Police de l’Ouest lausannois, die Gendarmerie, die Kriminal- und Wissenschaftsbrigaden der Sicherheitspolizei sowie zwei Krankenwagen des TCS und ein Arzt des SMUR von Morges beteiligt.

 

Quelle: Kantonspolizei Waadt
Bildquelle: Symbolbild © Kantonspolizei Waadt

Ereignisse / 04.12.2024 - 20:00:21