• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
Menu

Reisen mit Diabetes?

Münsterlingen/TG. Wie verhält es sich, wenn man als Diabetiker im Ausland auf Reisen ist? Eine Veranstaltung des Kantonsspitals klärt auf.

Beim Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) handelt es sich um die häufigste hormonelle Störung im menschlichen Körper. Da die Bauchspeicheldrüse von Betroffenen zu wenig Insulin produziert, kann gerade nach Mahlzeiten ein erhöhter Blutzucker nachgewiesen werden. Das fehlende Insulin bewirkt, dass der Zucker – als hauptsächlicher Energielieferant – nicht in die Körperzellen aufge- nommen werden kann. Die Blutzuckerkonzentration im Körper steigt auf überhöhte Werte an und kann die Gefässe schädigen.

Gute Therapiemöglichkeiten
Einen erhöhten Insulinbedarf können Zuckerkranke durch spezifische Medikamente decken. Der Insulinbedarf stellt sich jedoch individuell zusammen und hängt unter anderem auch wesentlich von der Ernährung ab. Zuhause kann die Zusammenstellung der Ernährung, die Berechnung der entsprechenden Kohlenhydrate und damit die Insulingabe in der Regel bereits nach kurzer Zeit selbstständig sichergestellt werden. Aber wie verhält es sich, wenn gera- de in der Ferienzeit plötzlich exotische Gerichte auf dem Speiseplan stehen?

Vortrag und reichhaltiges Buffet

An der Veranstaltung vom 7. Mai zum Thema «Reisen mit Diabetes» erwartet die Besucher unter anderem ein informativer Vortrag. Darin wird verständlich aufgezeigt, worauf Zuckerkranke auf Reisen achten sollten. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit individuelle Fragen dazu direkt mit den Diabetes- und Ernährungsberaterinnen des Kantonsspitals Münsterlingen zu be- sprechen. Im Anschluss an den Vortrag erfolgt sozusagen der Praxistest. Ein Ferien-Buffet mit Speisen zum Thema «Mexiko» gibt den Besuchern die Möglichkeit mehr über Portionengrösse, exotische Gewürze und Nahrungsmittel wie auch deren Einfluss auf die Insulinberechnung zu erfahren. Vor und nach dem Buffet besteht die Möglichkeit der Blutzuckerkontrolle.

Anmeldung erforderlich

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 7. Mai, um 17 Uhr im Gemeinschaftszentrum der Psychiatrischen Dienste Münsterlingen statt. Die Kosten für die Veranstaltung, inkl. Buffet und Getränke, belaufen sich pro Person auf 37 Franken. Die Kosten sind an der Abendkasse bar zu bezahlen. Telefonische Anmeldungen werden unter 071 686 21 84 entgegen genommen.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt, Anmeldeschluss ist der 27. April 2009.

ThurgauThurgau / 15.04.2009 - 13:51:34