
Regierungsrat Graf-Schelling neu bei der IBK
Regierungsrat Claudius Graf-Schelling vertritt den Kanton Thurgau neu bei der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK). Er tritt per 1. Juni 2008 die Nachfolge von Hans Peter Ruprecht an.
Ruprecht tritt auf diesen Zeitpunkt altershalber aus seinem Amt als Regierungsrat und wird somit auch als Thurgauer Vertreter bei der IBK ausscheiden.
Die IBK ist ein Zusammenschluss auf Regierungsebene von zehn Bundesländern, Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein. Ziel dieses Zusammenschlusses ist es, die Bodenseeregion als attraktiven Lebens-, Natur-, Kultur- und Wirtschaftsraum zu erhalten und zu fördern und die regionale Zusammengehörigkeit zu stärken. Regierungsrat Claudius Graf-Schelling wird für den Thurgau ab dem 1. Juni 2008 in der Regierungschefkonferenz der IBK Einsitz nehmen.
Er ist ein profunder Kenner der Bodenseeregion, ist er doch nicht nur in Arbon am Bodensee aufgewachsen und heute wieder dort ansässig, sondern auch Verfasser einer Dissertation über die Hoheitsverhältnisse am Bodensee unter besonderer Berücksichtigung der Schifffahrt. Als Vertreter des Kantons Thurgau bei der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) nimmt er ausserdem eine weitere wichtige Funktion in den Beziehungen des Kantons Thurgau gegen aussen wahr. Regierungsrat Graf-Schelling wird am 27. Juni 2008 erstmals an einer Sitzung der IBK-Regierungschefs teilnehmen.