• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Rega evakuiert 58 Ausflügler am Hohen Kasten

AI. Die Rega hat gestern Samstagabend 58 Personen vom Hohen Kasten (AI) ausgeflogen, weil die Luftseilbahn infolge eines technischen Defekts ihren Dienst versagte.

Ein nicht gerade alltäglicher Alarm erreichte die Rega gestern Samstag gegen 17.30 Uhr: Die Betreiber der Luftseilbahn zwischen Brülisau (AI) und Hoher Kasten fassten eine Evakuierung der bei der Bergstation auf die Talfahrt wartenden Ausflügler ins Auge. Dies weil sich ein Defekt am Antrieb der Luftseilbahn nicht beheben liess – und die Abenddämmerung bevorstand.

Die Einsatzzentrale der Rega bot für die Evakuierung im Alpsteingebiet die Rega-Partnerbasis der Heli-Linth in Mollis (GL) auf. Um die 58 Personen noch vor der Abenddämmerung zur Talstation fliegen zu können, setzte die Heli Linth zwei Maschinen des Typs Eurocopter Ecureuil ein. Innerhalb einer Stunde flogen die Helis alle Ausflügler von der Bergstation in mehreren Rotation schnell und sicher zu Tal. So kamen die am Hohen Kasten ‹gestrandeten“ Wanderer am Samstagabend zu einem unverhofften Helikopterflug.

Appenzell InnerrhodenAppenzell Innerrhoden / 28.09.2008 - 16:08:00