• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Raser im Visier

AR. Die Kantonspolizei hat gestern das erste semistationäre Radargerät im Kanton installiert: Man hofft die Verkehrsunfallszahl heruntersetzen zu können.

Am Dienstag, 8. April, hat die Kantonspolizei in Hundwil das erste semistationäre Radargerät im Kanton Appenzell Ausserrhoden installiert. Semistationär bedeutet, dass das Gerät nicht von Angestellten der Polizei bedient oder überwacht werden muss, aber trotzdem mobil ist. Das Radargerät wird laut Peter Krüsi von der Kapo AR in Wochen- und Tageseinsätzen im ganzen Kanton eingesetzt werden.

«Wir haben bereits drei fixe Radargeräte in Teufen, Heiden und Herisau in Betrieb. Das neue Gerät ist spezieller. Es kann überall sein und bewirkt, dass die Automobilisten nicht mehr wissen, wo sich das Gerät befindet und somit nicht mehr vor dem Radargerät abbremsen können. Das Hauptziel dieser Aktion ist ganz klar die Herabsetzung der Verkehrsunfallszahl», meint Krüsi abschliessend.

Appenzell AusserrhodenAppenzell Ausserrhoden / 09.04.2008 - 17:13:00