
Randsportteams fühlen sich im Sonneblick wohl
Walzenhausen. Mit den Faustballerinnen logierte in diesem Jahr bereits die dritte Nationalmannschaft im Sonneblick. Sie alle kamen aus Randsportarten und passten damit besonders gut in das Leitbild des seit 75 Jahren bestehenden Sonneblicks hoch über dem Bodensee.
Er hat sich zum Ziel gesetzt, Randgruppen zu beherbergen und mit seinem Umfeld im Grünen auch zu kräftigen. Im Mai war das österreichische Nationalteam der Fussballer mit einer geistigen Behinderung im Sonneblick zu Gast. Sie trainierten auf der Spielwiese und nahmen in Walzenhausen ebenfalls die Mannschaftsaufstellung vor.
Tags darauf spielten die Fussballer in St. Gallen, um in Stärkeklassen eingeteilt zu werden für die Europameisterschaft im Special Olympic Fussballturnier, welches in der Schweiz und in Österreich ausgetragen wurde. Eine Woche später freuten sich die österreichischen Gäste des Sonneblicks über den Europameistertitel in ihrer Stärkeklasse. Nach den Europameistern quartierten sich über das vergangene Wochenende das Schweizer U18 Faustballerinnenkader sowie die Schweizer Faustballerinnen-Nationalmannschaft im Sonneblick in Walzenhausen ein, um am Sonntag am 50. Grenzlandturnier in Widnau zu spielen, mit dabei auch die in Walzenhausen aufgewachsene Rahel Schreiber.
Während bei den U18-Faustballerinnen die Selektion für die Weltmeisterschaft in Namibia im Januar auf dem Programm stand, bereiteten sich die Nationalspielerinnen auf die Europameisterschaft in Deutschland im September vor. Die Österreicher Fussballer siegten nach einer Übernachtung im Sonneblick, die Schweizer Frauennati ebenso.