
Präventionsbotschaften von Jungen für Junge
St.Galen. Gestern wurden die Sieger des Plakatwettbewerbs «freelance» gekürt. Bei diesem Wettbewerb ging es um Prävention in den Bereichen Tabak, Alkohol und Cannabis.
Oberstufenklassen aus vier Ostschweizer Kantonen haben am Plakatwettbewerb des neu lancierten Suchtpräventionsprogramms «freelance» teilgenommen. Über 120 Plakatentwürfe zu den Themen Tabak, Alkohol und Cannabis wurden eingereicht. Anlässlich des ersten «freelance-Awards» wurden gestern die Siegerplakate gekürt.
Zwischen Oktober 2008 und Januar 2009 haben Schülerteams kreative Ideen entwickelt, um für «freelance», dem gemeinsamen Präventionsprojekt der Kantone Appenzell Ausserrhoden, Graubünden, Schaffhausen, St.Gallen und Thurgau sowie das Fürstentum Liechtenstein, Präventionsplakate zu gestalten. Die Entwicklung von Plakatideen ist in der Präventionsarbeit ein Mittel zur intensiven Auseinandersetzung mit der Thematik und als «Nebenprodukt» entwickeln die Jugendlichen Botschaften für Gleichaltrige. «So findet eine doppelte Vertiefung dort statt, wo sie auch ihre Wirkung haben soll», ist der Grafiker und Jurypräsident Fausto Tisato überzeugt.
Die Ballkönigin auf Rang eins
Mit der Sichtung und Auswertung der vielen Plakatentwürfen war die Jury gefordert. Neben Fachpersonen aus den Bereichen Prävention, Bildung und Gestaltung, sassen auch zwei Jugendliche in der Jury, deren Voten besondere Beachtung fanden. Gestern, Mittwoch, wurden in der Lokremise in St.Gallen die besten Plakate zu den Themen Tabak, Alkohol und Cannabis gekürt.
Gewonnen hat die Sekundarschule Ebnet in Herisau in der Kategorie «Alkohol» mit dem Sujet «Ballkönigin» (Angela Dudler, Vera Stern und Cindy Wilfling). Das beste Tabakpräventionsplakat mit dem Titel «Freiheit und Abenteuer» kommt aus Disentis, Scola populara (Marc Deplazes, Sandro Di Bella und Rafael Maissen) und in der Kategorie «Cannabis» hat es das Plakat «uf welem Gleis fahrsch denn du?» der Oberstufe Urnäsch (Maya Zähner und Melanie Zanca) auf den ersten Platz geschafft.
«Wir hätten nie gedacht, dass es unsere Idee auf den ersten Platz schaffen würde», meinten die überraschten Siegerinnen Maya Zähner und Melanie Zanca nach der Preisverleihung. Sämtliche jungen Plakatgestalterinnen und -gestalter haben ein zweitägiges Erlebniswochenende im Kanton Thurgau gewonnen.
Ideen für Präventionsarbeit nutzen
«Die ausgewählten Plakate werden nun während zwei Jahren für die Präventionsarbeit in den beteiligten Kantonen eingesetzt», sagt Projektleiter Stefan Christen. An dieser ersten Ausgabe des Plakatwettbewerbs, der künftig alle zwei Jahre stattfinden soll, haben Oberstufenklassen aus den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, St.Gallen, Graubünden und Schaffhausen teilgenommen.
Über 120 Plakatideen wurden eingereicht. Bereits haben weitere Kantone ihr Interesse am Präventionsprogramm angemeldet, so dass bei der zweiten Ausgabe mit einer noch grösseren Beteiligung gerechnet werden darf.
Die Siegerplakate können unter www.be-freelance.ch betrachtet www.be-freelance.ch werden.