Präsidentenkonferenz im Appenzellerland
Herisau/AR. Die Präsidentenkonferenz von GastroSuisse, bei der alle Kantonalverbände vertreten sind, wurde am 25. März im Casino abgehalten.
Die vierteljährlich stattfindende Präsidentenkonferenz des Dachverbandes GastroSuisse wurde von Gastro Appenzellerland AR anlässlich des 100-Jahr-Jubliäums nach Herisau eingeladen.
Im Vordergrund stand der Informationsaustausch und die Kontaktpflege der Kantonalpräsidenten, um die Interessen des Gastgewerbes wirksam vertreten zu können.
Die Präsidentenkonferenz von GastroSuisse, bei der alle Kantonalverbände vertreten sind, wurde am 25. März im Casino Herisau abgehalten. Klaus Künzli, Zentralpräsident von GastroSuisse zeigte sich vom Kanton beeindruckt. «Die Präsidentenkonferenz hat mir drei Tage die Möglichkeit gegeben, Kontakte zu knüpfen und den Kanton noch besser kennenzulernen. Mir hat es im Appenzellerland hervorragend gefallen.»
Die Gastronomie ist neben dem Tourismus einer der wichtigsten Wirtschaftszweige im Appenzellerland und in der gesamten Schweiz. 180 000 Angestellte arbeiten insgesamt in der Gastronomie. Die Branche erwirtschaftet einen Gesamtumsatz von 19 Milliarden Schweizer Franken. Das entspricht einem Pro-Kopf-Umsatz von 105 500 Schweizer Franken.
Eine besonders grosse Bedeutung kommt den Aufgaben von Gastro Appenzellerland AR vor allem heute zu. «Unsere Branche ist zurzeit unglaublich gefordert», erklärt Kantonalpräsident Walter Höhener die aktuelle Situation. «Die allgemeine wirtschaftliche Lage verändert die Situation von Grund auf.» Der Kantonalverband unterstütze die regionalen Gastronomiebetriebe, sich in diesem wechselnden Umfeld erfolgreich zu bewegen.
Seine Arbeit wird der Verband im Jubiläumsjahr mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen öffentlich erlebbar machen. «Zur Abwechslung wird der Gastronomiebetrieb einmal zu Gast kommen und nicht umgekehrt», so Kantonalpräsident Walter Höhener. Von der Lehrlingsausstellung bis zum Wirtinnen-Tag und Aktionen wie «Jugend ohne Alkohol».