• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Positive Rechnung und neues Gemeindehaus

Hefenhofen/TG. Die Rechnung der Gemeinde schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 431'253.81 Franken ab, knapp 360'000 Franken besser als budgetiert.

Auf das vergangene Jahr hin hat die Gemeinde Hefenhofen den Steuerfuss um sieben auf 69 Prozent gesenkt. Die Rechnung 2008 der Gemeinde schliesst dennoch mit einem sehr guten Ergebnis und einem Ertragsüberschuss von 431’253.81 Franken ab, knapp 360’000 Franken besser als budgetiert. Aus dem Ergebnis schlägt der Gemeinderat der Gemeindeversammlung vom 30. Juni die Bildung einer Vorfinanzierung über 400’000 Franken für ein Gemeindehaus vor.

Die wesentlichen Ergebnisverbesserungen gegenüber dem Budget kamen in den Bereichen Soziale Wohlfahrt und Verkehr sowie durch unerwartet hohe Steuereinnahmen zustande. Mit dem Ergebnis der Rechnung 2008 weist die Gemeinde Hefenhofen nicht mehr eine Nettoschuld, sondern neu ein Nettovermögen von 53 Franken pro Einwohner aus.

Die Gemeindeversammlung wird zudem über einen Kredit über 60’000 Franken für das Verfahren zur Auswahl des Planers für den Neubau eines Gemeindehauses bestimmen. Der Gemeinderat will das Projekt weiterverfolgen. Er hat verschiedene Möglichkeiten geprüft und ist zum Schluss gekommen, dass der Umbau der bestehenden, gemieteten Räumlichkeiten oder eine andere Mietlösung weniger vorteilhaft als ist als ein Neubau.

Die Investition, wie sie sich aufgrund der Machbarkeitsstudie abzeichnet, erscheint ihm als verkraftbar. Als Standort für ein neues Gemeindehaus hat er nach einer Standortabklärung die Parz. 473 gewählt. Für dieses Grundstück im Eigentum der Gemeinde sollen Planer nun ihre Vorschläge eingeben. Das Siegerprojekt des Verfahrens zur Planerauswahl könnte dann verwirklicht werden.

Vorgabe an die Planer wird sein, neben dem Trakt für die Gemeindeverwaltung einen Gebäudeteil mit Säli und ein Feuerwehrdepot als Module bzw. Optionen zu planen. Die Öffentlichkeit ist bei einem Anlass am 6. Mai über die Standortabklärung und eine Machbarkeitsstudie orientiert worden.

Die Gemeindeversammlung am Dienstag, 30. Juni, findet wie gewohnt in der Mehrzweckhalle Sonnenberg statt und beginnt um 20 Uhr.

ThurgauThurgau / 02.06.2009 - 13:51:00