• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Polizeiliches Haltezeichen missachtet und verunfallt

Nuglar-St.Pantaleon/SO. Nachdem ein 17 Jahre alter Jugendlicher (Schweizer) offenbar das Auto seines Vaters entwendet hatte, missachtete er in der Nacht zum Samstag in Nuglar-St. Pantaleon ein polizeiliches Haltezeichen. Einige hundert Meter weiter verlor er die Herrschaft über sein Fahrzeug und kollidierte mit einer Betonsäule. Dabei wurden er und seine Mitfahrerin schwer verletzt.

In der Nacht zum Samstag, 28. Mai 2011, zirka 2.15 Uhr, wollte eine Patrouille der Kantonspolizei Solothurn anlässlich einer Verkehrskontrolle an der Liestalerstrasse in Nuglar-St. Pantaleon ein Auto, welches in Richtung Büren fuhr, zur Kontrolle anhalten. Der Lenker dieses Fahrzeuges ignorierte jedoch das Haltezeichen des auf der Strasse stehenden Polizisten und fuhr rasant an der Kontrollstelle vorbei. Kurze Zeit später stellte die Patrouille fest, dass der Fahrzeuglenker einige hundert Meter nach dem Kontrollort verunfallt ist. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen dürfte der Fahrzeuglenker, vermutlich aufgrund der überhöhten Geschwindigkeit, in einer leichten Rechtskurve die Herrschaft über das Fahrzeug verloren haben und nach dem Überqueren der Gegenfahrbahn mit einer massiven Betonsäule eines Gartenzaunes kollidiert sein. Dabei zogen sich beide erst 17 Jahre alten Fahrzeuginsassen schwere Verletzungen zu. Zur Bergung der Verunfallten sowie zum Einrichten einer Umleitung standen Einsatzkräfte der Feuerwehren Liestal und Nuglar im Einsatz. Der Fahrzeuglenker, der das Auto seines Vaters offenbar ohne dessen Wissen benutzt hatte und keinen gültigen Führerausweis besitzt, musste mit der Schweizerischen Rettungsflugwacht (REGA) ins Spital geflogen werden. Seine Beifahrerin wurde mit einer Ambulanz ins Spital gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren 10’000 Franken. Die Liestalerstrasse musste während rund vier Stunden für den Durchgangsverkehr gesperrt werden.

Personen, welche Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Solothurn in Dornach in Verbindung zu setzen, Telefon 061 704 71 11.

 

 

SolothurnSolothurn / 28.05.2011 - 12:14:24