• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Polizei warnt vor falschen Polizisten: die Polizei sucht Zeugen und bittet um erhöhte Aufmerksamkeit

Pratteln BL/Autobahn A2. Auf der Autobahn A2 bei Pratteln BL, auf dem Gelände der Rast-stätte, waren am Wochenende offenbar falsche Polizisten unterwegs. Am Samstag Abend, 15. Oktober 2011, kurz nach 21.30 Uhr, fuhr eine 37-jährige Autofahrerin mit einem Personenwagen mit tschechischen Nummernschilder von der Tankstelle der Raststätte in Richtung Einfahrt auf die Autobahn A2 (in Fahrtrichtung Basel).

Gemäss den Angaben der Frau wurde sie dann beim Lastwagenparkplatz, kurz vor dem Beschleunigungsstreifen, von einem dunkelfarbigen Audi mit Schweizer Kennzeichen durch Abdrängen nach rechts zum Anhalten gezwungen. Das dunkle Auto hatte an der Heckscheibe integrierte blaue und rote Leuchten.
 
Nachdem die Frau ihren Personenwagen angehalten hatte, stiegen zwei Männer mit schwarzer Kleidung mit der Aufschrift „Polizei“ aus und erklärten der Frau, eine Kontrolle durchzuführen. Einer der Männer soll eine Polizeimarke vorgewiesen haben. Schliesslich durchsuchten die zwei Männer das Auto der Frau. Nach der „Kontrolle“ konnte die Frau ihre Fahrt fortsetzen.
 
Kurze Zeit später, am Grenzübergang Basel-Autobahn, bemerkte die Frau, dass ihr die falschen Polizisten aus einem Couvert in ihrem Auto offenbar einen grösseren, vierstelligen Geldbetrag gestohlen hatten. Das Couvert hatte sich in der Handtasche auf dem Beifahrersitz befunden. Die Frau informierte die Grenzwächter, welche ihrerseits die Polizei Basel-Landschaft zuzogen.
 
Gemäss der Frau waren die beiden falschen Polizisten 175 bis 185 cm gross, sprachen eine slawische Sprache mit gebrochenem deutschen Akzent, der eine Mann war ca. 39 bis 45 Jahre alt, der zweite etwas jünger. Beide hatten dunkle kurze Haar und dunkle Augen und waren von normaler bis leicht athletischer Postur. Beide trugen schwarze Sicherheits-Kleidung (der Hosensaum war in schwarze Stiefel gesteckt) sowie ein Gilet oder eine Jacke mit der Aufschrift „Polizei“ vorne und hinten.
 
Eine Fahndung nach den beiden falschen Polizisten verlief bis zur Stunde ergebnislos. Weitere Abklärungen durch die Polizei und die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft sind im Gang. Die Polizei Basel-Landschaft bittet um erhöhte Aufmerksamkeit und dankt für Hinweise aller Art, am einfachsten via Notruf 117 oder 112.
Basel-LandschaftBasel-Landschaft / 18.10.2011 - 09:19:37