• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
Menu

Polizei kontrollierte am Bahnhof Chur

Chur/GR. Sonntag, 25. Oktober 2015. Bei intensiven Kontrollen von Personenansammlungen und Gruppierungen am Bahnhof in Chur kam eine geringe Menge an Betäubungsmittel zum Vorschein. Weiter wurde einer Person ein gefährlicher Gegenstand abgenommen. Beide Fälle werden von der Kantonspolizei Graubünden weiter verarbeitet. Zudem wird eine Person wegen Auskunftsverweigerung zur Anzeige gebracht.

Die Kontrolle wurde in den Nachtstunden im Welschdörfli fortgesetzt. Dabei wurden zwei gesuchte Personen festgestellt, welche ebenfalls der Kantonspolizei Graubünden übergeben werden konnten.

Zudem ging in der Nacht von Freitag, 23. Oktober 2015, auf Samstag, 24. Oktober 2015, eine Meldung über eine verwirrte Person ein, welche sich am Bahnhof aufhielt. Die stark unterkühlte, knapp 80-jährige Frau, wurde durch die Polizeipatrouille zur Kontrolle ins Kantonsspital Graubünden gefahren.

Am Samstagnachmittag kam es auf der Scalettastrasse, Höhe Badusstrasse zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Motorradfahrern. Der hintere Lenker bemerkte das Abbremsen des vor ihm fahrenden Töfffahrers zu spät und fuhr leicht hinten auf. Es entstand Sachschaden.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag mussten zwei junge Männer wegen übermässigem Alkoholkonsum mit dem Rettungswagen ins Kantonsspital Graubünden überführt werden.

Der Churer Mittelaltermarkt und Spektakel zu Erntedank in der Churer Altstadt konnte bei mildem Herbstwetter, welches den Besucheraufmarsch positiv begünstigte, ohne grössere Zwischenfälle durchgeführt werden. Lobenswert war die gute Zusammenarbeit und Planung mit dem Organisationskomitee des Vereins Spectaculum Curia.

GraubündenGraubünden / 25.10.2015 - 11:35:07