
Petition «Erwerb ehemalige Post»
Wald. Die Petition unterstützt Überlegungen, die der Gemeinderat im Zusammenhang mit dem Erwerb der ehemaligen Post bereits angestellt hat.
Für den Gemeinderat gilt es allerdings, verschiedene Aspekte genau zu prüfen:
• Eignet sich die Liegenschaft tatsächlich für die Bedürfnisse einer Gemeindekanzlei? Dazu werden Lina Graf, Karin Meier und Bruno Mathis erste Abklärungen treffen.
• Wie grosse Investitionen müssten getätigt werden? Nach der Vorabklärung müsste eine Kostenschätzung durch einen Architekten erfolgen.
• Wie steht es mit der langfristigen Perspektive der lokalen Verwaltung? Der Gemeinderat geht zwar davon aus, dass wir auch längerfristig eine Verwaltung im Dorf haben werden. Als gewiss kann dies allerdings nicht angenommen werden.
• Was würde mit dem jetzigen Kanzleigebäude geschehen? Der Gemeinderat wird prüfen, ob allenfalls ein Eigen-bedarf besteht. Sonst würde ein Verkauf oder ein Tausch geprüft werden.
Die von den Petitionären ins Feld geführten Aspekte Verkauf der Liegenschaften Altes Schulhaus und der Kanzleiliegenschaft sowie die gute Vermietbarkeit der Wohnung in der Post sind Optionen, die noch eingelöst werden müssen. Der ebenfalls angeführte gute Jahresabschluss 2007 ist zwar Tatsache, er wird den Gemeindrat aber nicht dazu verleiten, weniger vorsichtig mit den Mitteln umzugehen. Schliesslich spielt für den Gemeinderat auch eine Rolle, dass die Gemeinde schon eine Reihe von Altliegenschaften besitzt, deren Unterhalt eine beträchtliche Her-ausforderung darstellt.
Der Gemeinderat bedankt sich bei den Petitionären, wird ihr Anliegen aufnehmen und er wird die Bevölkerung über den Stand der Abklärungen und Verhandlungen auf dem Laufenden halten.