• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Pasta und Komödie bei der «Bühni»

Walzenhausen. Werden Schweizer nur leidenschaftlich, wenn sie vom Jassen schwärmen? Haben Italiener nichts anderes im Kopf als übers Essen zu reden?

Antworten auf diese und zahlreiche andere Fragen über Klischees, (Sprach-) und andere Barrieren im Zug und im täglichen Leben erhalten die Zuschauerinnen und Zuschauer am 25. Oktober 2008 in der MZA Walzenhausen. Gemeinsam laden die Associazione Italiana Walzenhausen und die Walzehuser Bühni zu dieser Serata italiana ein. Als Einstimmung servieren die italienischen KöchInnen typische Pastagerichte (ab 18.30), während das Team der Walzehuser Bühni für die passenden Dolci besorgt ist. Um 20.30 Uhr dann der Höhepunkt des Abends: die Cie. I tre secondi, Federico Dimitri, Fabrizio Pestilli und Giuseppe Spina zeigen „Zürich Hauptbahnhof“, eine Komödie über drei Männer, zwei Sprachen, ein Ziel.

Die Ausgangslage ist denkbar einfach und wiederholt sich jedes Jahr. Es ist Abend am Zürcher Hauptbahnhof, die Einfahrt des Nachtzuges nach Reggio Calabria wird ausgerufen. Hunderte von Italienern, die in der Schweiz leben, reisen für die Ferien hinab in die Heimat. Mit Kind und Kegel und einem Haufen Gepäck.

Drei Männer begegnen sich im selben Abteil, mit Italien als Ziel. Ein Schweizer, der kein Wort Italienisch spricht, ein Italiener, dem Deutsch einfach Spanisch vorkommt und ein Secondo, der sich verpflichtet fühlt zu dolmetschen, obwohl ihn niemand darum gebeten hat.

Virtuos wird im Stück das Aufeinanderprallen von Kulturen durchgespielt, verschiedene Denk- und Reaktionsgeschwindigkeiten laufen ab. Als Zuschauer lernt man Neues. Und beim Lachen denkt man nach – Zeichen einer gelungenen Komödie. Dicht und mit Drive ist alles, Pausen der Verlegenheit und Überschwall der Worte sind wunderbar in Balance.

Die Organisatoren schreiben: «Lassen Sie sich mit uns verführen in diesen „mondo“ zwischen Italia und Svizzera. Vorverkauf/Tischreservation beim Verkehrsverein 071 888 24 70 oder per E-mail an info@walzehuser-buehni.ch. Natürlich freuen wir uns auch über alle Gäste, die nur zur Pasta oder der Komödie kommen.»

Bild in Grossansicht

Appenzell AusserrhodenAppenzell Ausserrhoden / 20.10.2008 - 06:58:00