Eisenbahnlinie am Sonntag gesperrt

Auf der Strecke verkehren in dieser Zeit Busse. Die Sanierung eines baufälligen Durchlasses für den Agerstenbach zwischen Ermatingen und Triboltingen bedinge eine vollständige Sperrung des Streckenabschnitts, erklärt die Bahngesellschaft «Thurbo» in einer Mitteilung vom Freitag. Von der Streckensperrung betroffen sind Transitreisende...

Weiterlesen

«A night at the opera»

Etwas tun, was vielen unmöglich erscheint: das bei weitem legendärste Album der Rockband Queen – «A Night at the Opera» – ‚in concert’ aufzuführen. Das «Vocal Quartet Rock4» wird diese Herausforderung annehmen und interpretiert dieses Meisterwerk auf eine ganz eigen und überragende Weise. Die vier Maastrichter Sänger haben...

Weiterlesen

21. Schüler - Hallenfussball - Turnier

Jetzt anmelden für 21. Schüler-Hallenfussballturnier FC Appenzell Dieses Jahr am Wochenende vom 6. und 7. Dezember und am Feiertag, Montag, 8. Dezember bereits zum 21. Male. Die Teilnehmer erhalten so Gelegenheit, nach der Euro 2008 und der Olympiade sich sportlich selber zu betätigen. Die Anmeldefrist wurde bis zum 19. November verlängert. ...

Weiterlesen

Personelle Veränderungen

Neuer Mitarbeiterin in den Sozialen Diensten Diesen Monat hat Frau Ursula Bleiker ihre Tätigkeit im Rahmen eines 80 % Pensums als neue Mitarbeiterin bei den Sozialen Diensten der Gemeinde Speicher aufgenommen. Nach einer kaufmännischen Lehre arbeitete sie während rund 15 Jahren im Finanz- und Dienstleistungsbereich. Sie hat vor drei Jah...

Weiterlesen

Dankesapéro für die Helfer

Zahlreiche Vereine, Organisationen und Einzelpersonen engagieren sich in der Gemeinde Speicher – und dies unentgeltlich und freiwillig! Als Zeichen der Wertschätzung ihrer Arbeit lud der Gemeinderat Speicher die ehrenamtlichen Helfer/innen sowie die in Kommissionen tätigen Personen letzten Freitag zu einem Dankesapéro im Buchensaal ein. Dies m...

Weiterlesen

Altersleitbild für Lutzenberg

Anlässlich der letzten Sitzung wurden dem Gemeinderat die Ergebnisse der Arbeit präsentiert. An einer der nächsten Sitzungen wird der Gemeinderat den Inhalt des Altersleitbildes intensiv diskutieren. Insbesondere müssen die definierten Werte und Normen diskutiert und die daraus formulierten Ziele und Massnahmen auf die Machbarkeit überprüft w...

Weiterlesen

Eine 200-seitige Würdigung

Mit diesem zehnten Buch aus der Reihe „Denkmalpflege im Kanton Thurgau“ wird ein Bauwerk von nationaler Bedeutung gewürdigt. Alles in allem haben die Restaurationsarbeiten an der Klosterkirche, dem Kirchenturm und der Iddakapelle fast ein Jahrzehnt gedauert. Sie haben die Anstrengungen von vielen Beteiligten erfordert. Nun aber erstra...

Weiterlesen

Vier Verletzte bei Verkehrsunfall

Kurz vor 07.00 Uhr kam es auf der Autobahn A 53, Fahrtrichtung Zürich zu einer Kollision, in welche ein Lastwagen und drei Personenwagen involviert waren. Beim Unfall wurde der 46-jährige Lastwagenfahrer schwer verletzt und musste mit dem Rettungshelikopter der Rega ins Spital geflogen werden. Eine 37-jährige Autolenkerin und ihre 26-jährige Be...

Weiterlesen

Nachhaltigkeit betrifft uns alle

Nachhaltigkeit betrifft uns alle, aber in unterschiedlicher Form. · Ökologische Nachhaltigkeit verfolgt das Ziel, Natur und Umwelt für die nachfolgenden Generationen zu erhalten: Klimaschutz, Erhalt der Artenvielfalt, Pflege von Kultur- und Landschaftsräumen, schonender Umgang mit der natürlichen Umgebung. · Ökonomische Nac...

Weiterlesen

Erfogreiche Bären 3

Begonnen hat die «Marathon-Woche» in Rorschach. Die Bären starteten miserabel in den ersten Satz. Dadurch kam das Heimteam VBC Rorschach zu einer zwischenzeitigen hohen Führung. Die Appenzeller konnten sich gegen Schluss aber wieder an den Ausgleich herankämpfen, trotz der Aufholjagd ging dieser Satz mit 22:25 an die Einheimischen. Na...

Weiterlesen

IHK Thurgau für HarmoS

Der IHK-Vorstand hat für die kantonale Volksabstimmung vom 30. November 2008 die Ja-Parole beschlossen. Er verspricht sich bei einer richtigen Umsetzung eine höhere Schulqualität. Gegenwärtig sind die interkantonalen Unterschiede enorm. Bildungsstandards und Tests sorgen künftig für mehr Transparenz und Vergleichbarkeit. Mit einem Bi...

Weiterlesen

Kläranlagen laufend optimieren

Dies ist eine permanente Forderung an öffentliche Anlagen im Allgemeinen. Es ist allerdings nicht so einfach, wie es tönt. Denn jede Anlage ist anders, hat spezifische Probleme. Was in einer Anlage das Problem löste, kann es in einer andern verschärfen. Eine Kläranlage hat verschiedene «Kenngrössen»: Die Menge des Abwassers, die ih...

Weiterlesen

Grosserfolg für Leuchtwesten-Aktion

Mit der Leuchtwesten-Aktion setzt «Verkehrssicherheit Thurgau» neue Massstäbe. Im Rahmen des schweizweit einzigartigen Projekts wurden 20'000 gelbe Leuchtwesten beschafft, die von den Primar- und Sekundarschulen gratis bezogen werden können. Dies mit dem klaren Ziel, dass die Schülerinnen und Schüler in der dunklen Jahreszeit besser sichtbar ...

Weiterlesen

APPKB senkt Hypothekarsatz auf 3,25 Prozent

Wie die APPKB am Freitag mitteilte, gilt die Änderung für bestehende Hypotheken ab dem 1. März 2009, für Neugeschäfte ab sofort. Auslöser der Senkung sind laut APPKB-Communiqué die reduzierten Zinssätze am Geld- und Kapitalmarkt. Die Zinsen für die Sparprodukte werden bereits per 1. Januar 2009 um 0,125 bis 0,25 Prozent gesenkt. S...

Weiterlesen

Grosse Beute bei Einbrüchen

Zwischen 07.00 und 21.50 Uhr brachen die unbekannten Diebe in zwei Einfamilienhäuser und eine Wohnung ein. Beim Durchsuchen der Räumlichkeiten fielen ihnen wertvolle Schmuckstücke, Armbanduhren und Bargeld in die Hände. In allen drei Fällen verschafften sich die Einbrecher Zutritt zu den Wohnräumen, indem sie jeweils Fenster aufbrach...

Weiterlesen

FCK unter Zugzwang

Auch beim mittelmässigen YF Juventus hatte der FCK, aufgrund der wiederum dürftigen Abwehrleistung in erster Halbzeit nichts zu bestellen. Obschon das Team wohl über die grösseren Talente verfügt als noch letztes Jahr, muss nun dringend für die Rückrunde gehandelt werden. Ein oder zwei erfahrene Spieler pro Reihe müssen verpflichte...

Weiterlesen

Ansiedelung von Unternehmen

Die beiden Broschüren enthalten zahlreiche informative Fakten über den Standort und die Steuervorteile von Appenzell Ausserrhoden. Ganz bewusst soll mit diesen Informationsbroschüren sowohl Unternehmen, die sich einen Umzug in den Kanton überlegen, wie auch schon ansässigen Firmen die Attraktivität von Appenzell Ausserrhoden verdeutlicht werd...

Weiterlesen

Landsgemeinde: Weiter im Takt!

Ein Rechtsgutachten (siehe Artikel) hält fest: Eine Wiedereinführung der Landsgemeinde in Appenzell Ausserrhoden würde nicht gegen Bundesverfassung und Völkerrecht verstossen. Zwar müsste eine Reihe von Anforderungen erfüllt sein - genügend Platz für alle Stimmberechtigten, Transportmöglichkeiten, Witterung...

Weiterlesen

Die Fasnacht 2009 in Oberegg steht

Am Mittwoch, den 12. November hielt die Oberegger Guggenmusik ihre traditionelle Fasnachtssitzung im Säntis ab. Bei «Chäsnudle à discretion chez Hansjörg» wurden die einzelnen Anlässe zusammengetragen. Die Oberegger Fasnacht wird sich 2009 auf die Beizenfasnacht am Schmutzigen Donnerstag vom 19. Februar konzentrieren. Die MGO teilt ...

Weiterlesen

Après-Skiparty 2008 rockte

Der Racletteplausch am Frühabend beliebte auch in diesem Jahr grossen Zulaufs. Beim Start der eigentlichen Party um 20.00 Uhr war dann die Turnhalle Steinegg auch schon recht gefüllt und es herrschte eine ausgelassene Stimmung zur Partymusik von DJ 306, welche mit dem Auftritt der AC/DC-Coverband aus Deutschland ihren Höhepunkt erreichte. Die ha...

Weiterlesen

«Alkohol: Vorsicht Rutschgefahr»

Langsam, aus Gewohnheit und oft unbewusst rutschen Betroffene in einen problematischen Konsum. Am 20. November 2008 ist Nationaler Aktionstag Alkoholprobleme. Unter dem Motto «Vorsicht Rutschgefahr» sensibilisiert die Beratungsstelle für Suchtfragen Appenzell Ausserrhoden zum problematischen Alkoholkonsum und lädt die Ausserrhoder Bevölkerung,...

Weiterlesen

TKB senkt Hypothekarsatz auf 3,25 Prozent

Wie die TKB am Donnerstag mitteilte, gilt die Änderung für bestehende Hypotheken ab dem 1. März 2009, für Neugeschäfte gilt sie sofort. Keine Senkung plant die TKB vorläufig bei den Konditionen im Sparbereich. Damit will die Bank laut Communiqué gegenüber den Inhabern von Spar- und Servicekonti ein positives Signal setzen. ...

Weiterlesen

Kollision im Kreisverkehrsplatz

Ein Personenwagenlenker beabsichtigte von der Eschenzerstrasse kommend ins Städtchen Stein am Rhein zu fahren. Dabei übersah er den Kreisverkehrsplatz „Burgwis“, in welchen er in der Folge ungebremst hinein fuhr. Dort befand sich zeitgleich ein vortrittsberechtigtes Fahrzeug. Schliesslich kam es auf Höhe der Eschenzerstrasse zur heftigen Kol...

Weiterlesen

«Uhrenräuber»: Belohnung von 10'000 Franken

Die bisherigen Ermittlungen der Schaffhauser Polizei ergaben, dass der von den Fahndern beim Parkplatz „hintere Bleiche“ im Mühlental in Schaffhausen gefundene Fluchtwagen ? ein schwarzer Audi D 80, ZH 361 135 ? am letzten Sonntag in Winterthur gestohlen worden war. Im Zusammenhang mit den laufenden Ermittlungen stellen sich folgende ...

Weiterlesen

Baumaschinenzubehör gestohlen

Die Diebe haben den rund 310 Kilogramm schweren Abbauhammer zwischen 17.00 und 0730 Uhr ab der frei zugänglichen Baustelle an der Hertistrasse gestohlen. Dem Gewicht entsprechend müssen die Täter mit einem Lieferwagen mit Hebekran vorgefahren sein. Hinweise zum Verbleib des Abbauhammers, Marke Atlas Copco, sind erbeten an die K...

Weiterlesen

Thomas Giudici und der Preis des Geldes

Es ist offensichtlich: Geld regiert die Welt und unsere Marktwirtschaft. Oftmals wird der Mensch zum Sklaven des Geldes und des «Marktes». «Der Preis des Geldes» heisst das aktuelle Thema, über das der Basler Thomas Giudici am nächsten Bankett der Internationalen Vereinigung Christlicher Geschäftsleute (IVCG) spricht. Es findet am S...

Weiterlesen

Vom Kurort zum Kultur- und Gesundheitsdorf?

VIm Herbst 2005 wurde der Quartierplan Sommertal genehmigt. Einer Überbauung der Parzellen stand also nichts mehr im Weg. Bereits im März 2006 konnte die erste Baubewilligung für ein Doppeleinfamilienhaus erteilt werden. In den letzten zweieinhalb Jahren sind weitere sechs Einfamilienhäuser erstellt worden. Die Eigenheime wurden teils durch Sch...

Weiterlesen

Landsgemeinde: Lebendige Demokratie statt Ritual

Zu diesem Schluss gelangt ein Rechtsgutachten, das am Donnerstag in Herisau präsentiert wurde. In einer Phase des Zorns hatte das Ausserrhoder Stimmvolk nach dem Untergang der Kantonalbank 1997 die Landsgemeinde an der Urne abgeschafft. Es blieben Reue, Wehmut und Trauer um die verlorene Tradition und eine augenfällige Identitätskrise. ...

Weiterlesen

Kleider machen Leute

Es wurde eine gelungene und fröhliche Modeschau aus einer längst vergangenen Zeit geboten. Mit der Urnäscher Nostalgie-Modeschau aus den 20er und 30er Jahren wurde das Rad der Zeit um Jahrzehnte zurückgedreht. Mit viel Charme wird Mode von den Anfängen des letzten Jahrhunderts von 20 Frauen, Männer und Kinder – vom 9jährigen Knabe...

Weiterlesen

Gaumenfreuden und Augenschmaus in einem

Sie haben ein weiteres Mal die Gelegenheit, den Film «Schönheiten des Alpsteins» von Thomas Rickmann auf Grossleinwand im Restaurant Bären zu geniessen. Das Meisterwerk, die Schönheiten des Alpsteins, wird zusammen mit einem dazupassende Menu in 3 Gängen serviert. Thomas Rickenmann, der Initiator und Macher des Films, wird persönlic...

Weiterlesen

Tramkollision fordert vier Verletzte

Gemäss ersten Ermittlungen fuhr kurz nach 11.00 Uhr eine Tramkomposition der Linie 11, welche in Richtung Hauptbahnhof unterwegs war, auf einen sich im Haltestellenbereich Rennweg befindenden Tramzug der Linie 13 auf. Dabei wurde der 40-jährige Wagenführer des 11er-Trams verletzt und musste mit noch unbekannten Verletzungen durch Schutz & Rettun...

Weiterlesen

Vandalenakt an Strassenlampen

In der Zeit zwischen 21 und 8 Uhr haben unbekannte Täter die Strassenbeleuchtung am Haldenweg demoliert, indem sie diese aus den Verankerungen drückten. Es entstand ein Schaden von rund 20'000 Franken. Die vier beschädigten Strassenlampen müssen ersetzt werden Zeugenaufruf: Personen, welche sachdienliche Angaben machen können, werden ...

Weiterlesen

Publireportagen

EKT AG verkabelt für 2.7 Millionen Franken

Das vorgesehene Investitionsvolumen für den Ausbau beträgt rund 2.7 Millionen Franken. Der erste Teilabschnitt, zwischen Lenzenhaus und Happerswil, wurde bereits realisiert. Um die Versorgungssicherheit im Kanton Thurgau nachhaltig gewährleisten zu können, investiert die EKT AG kontinuierlich in die Erneuerung und den Unterhalt ihres L...

Weiterlesen

Eidgenössisch diplomierter Malermeister

Als Thema seiner Diplomarbeit wählte der Walzenhauser «Brunnelleschi’s Kuppel – Planung und Bau der Domkuppel Florenz». Freude über die abgeschlossene zweijährige Ausbildung in Sulgen herrscht sowohl bei Vater Giancarlo De Marin wie auch bei Onkel Orlando De Martin. «Damit verfügt unser Geschäft über einen fachlich kompetenten Mitarbei...

Weiterlesen

Schöntalstrasse wird saniert und beruhigt

Das Teilstück weist seit längerem einen sehr schlechten Strassenbelag auf. Dies führt auch zu unerwünschten Lärmbelästigungen für die Anwohnerinnen und An- wohner. Mit der Sanierung werden die Einrichtungen für die TV- und Elektroversorgung so- wie der Meteorwasserkanal erneuert. Im Querschnitt der heutigen Fahrbahn werden zudem Pa...

Weiterlesen

Pikes siegen im Tessin

In einer schnellen und über weite Strecken temporeichen Partie gingen die Pikes bereits früh mit 1:0 in Führung. Obschon das Spiel intensiv in beide Richtungen geführt wurde, waren die «Hechte» das überlegene Team und man hatte eigentlich -insbesondere nach dem 2. Tor im 1. Drittel- nicht das Gefühl, dass resultatemässig etwas anbrennen kÃ...

Weiterlesen

Verkehrsunfall fordert ein Todesopfer

Der 32-Jährige fuhr um 01.30 Uhr aus Richtung Uerikon kommend auf der Tränkebachstrasse Richtung Männedorf. Dabei verlor er nach einem Verkehrsteiler aus unbekannten Gründen die Herrschaft über sein Fahrzeug. In der folgenden Rechtskurve geriet der Wagen auf die linke Strassenseite und kollidierte mit einer Stützmauer. Anschliessend drehte si...

Weiterlesen

Einbruchdiebstahl in Garagenbetrieb geklärt

Anfangs Jahr gab es einen Einbruchdiebstahl in eine Autogarage in Stäfa, bei welchem sechs Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz im Wert von über 750 000 Franken gestohlen worden waren. Ein Täter konnte gleichentags durch die Kantonspolizei Schwyz in Pfäffikon/SZ verhaftet werden. Im Zuge der weiteren polizeilichen Ermittlungen konnten die...

Weiterlesen

Velofahrerin übersehen

Ein 79-jähriger Lenker fuhr mit seinem Auto kurz vor 7.30 Uhr auf der Bahnhofstrasse gegen den Emmishofer-Kreisel und hielt an. Bei der Weiterfahrt übersah er eine 31-jährige Velofahrerin, die von der Konstanzerstrasse herkommend im Kreisel unterwegs war. Durch die Kollision stürzte die Velofahrerin und verletzte sich noch unbestimmt. ...

Weiterlesen

Drei Begriffe – eine Improvisation

«Suppenkelle», «Nussknacker», «Ohrengrübler»: Diese drei Begriffe aus dem Publikum waren die Vorgaben. Er sass, stand, spazierte auf der Bühne des Katholischen Pfarreiheims, entwickelte und erzählte eine skurrile Geschichte. Die Veranstaltungs-Reihe der SinnTage, die in diesem Jahr den Titel «mitenand» trug, wird am Sonntag mit ...

Weiterlesen

Kinderkrippe «Chäferfäscht» wird erweitert

So werden neue Arbeitsplätze geschaffen und das Angebot mit einer Säuglingsgruppe ausgebaut. Der Gemeinderat unterstützt die Bestrebungen der Kinderkrippe «Chäferfäscht» und stellt den dafür notwendigen Raum im Dachgeschoss des Forstamtes zur Verfügung. Die Gemeinde übernimmt zudem die Kosten der Umbauarbeiten und erlässt ab 1. ...

Weiterlesen

Gegen das geplante Bundesgesetz

Somit schliesst er sich vollumfänglich der Stellungnahme der Schweizerischen Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz (BPUK) an. Der vorgelegte Entwurf zum entsprechenden Bundesgesetz vermöge lediglich die Bedürfnisse des Bundes, aber nicht jene der Kantone zu erfüllen. Ziel der Totalrevision ist es, das Beschaffungsrecht des Bun...

Weiterlesen

Armee befindet sich im Sperrfeuer

Folgende Meldung im Wortlaut des Supporterclub der FDP Ausserrhoden: Rund 45 Mitglieder liessen sich im Urnäscher Kreuz von Markus R. Seiler, Generalsekretär des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS aus erster Hand informieren. Die Armee ist in den letzten Monaten immer wieder in die...

Weiterlesen

Mit dem Velo in Autotüre geprallt

Eine 55-jährige Lenkerin parkierte ihr Auto gegen 17 Uhr auf einem Parkfeld entlang der Hauptstrasse und öffnete die Türe. Eine Velofahrerin konnte nicht mehr ausweichen und prallte in die Türe. Beim Sturz verletzte sich die 16-Jährige eher leicht und wurde zur Kontrolle mit der Ambulanz ins Kantonsspital Münsterlingen eingewiesen....

Weiterlesen

Empfehlungen