Ostschweiz

Alufelgenbörse & Pneuhaus GmbH

Herrmann AG erweitert Fabrik

1946 gründeten Ernst und Fanny Herrmann im Nord, Walzenhausen, eine mechanische Werkstatt. Bereits 1950 wurden Kunststoffe verarbeitet und rasch schaffte sich das junge Unternehmen einen guten Namen als Produzent von Verschlüssen aller Art. Gesamthaft sieben Bauetappen führten im Laufe der Jahre zur heutigen Fabrik mit rund 70 Beschäftigten. Na...

Weiterlesen

Zwei Unfälle auf den Strassen

Rund 10'000 Franken Sachschaden entstand am Mittwochnachmittag, 5. Dezember 2007 bei einer Auffahrkollision in Heiden. Verletzt wurde niemand. Ein Autofahrer befuhr die Poststrasse dorfauswärts in Richtung Grub. Dabei übersah er einen Personenwagen, der vor ihm angehalten hatte. In der Folge kam es zu einer heftigen Auffahrkollision, bei...

Weiterlesen

Ausstellung «50 Jahre Raumfahrt» wird verlängert

Am 7. Dezember wird der Astronomie- und Raumfahrtsexperte Men J. Schmidt einen weiteren öffentlichen Vortrag halten. Nachdem Schmidt über die Geschichte der Raumfahrt und der Rakete, und der zukünftigen Planung für die nächsten Mondlandungen im nächsten Jahrzehnt berichtete, sowie das Publikum über die ersten Raumsonden zur Erforschung des S...

Weiterlesen

Kunst und Design

In einer Ecke sieht es aus, wie in einem Designer-Möbelgeschäft. Drei Schritte weiter ist wieder ein historischer Appenzeller Webstuhl zu sehen. Das Appenzeller Volkskunde Museum zeigt momentan die Ausstellung «ausgezeichnet: schön und gut». Zehn Künstlerinnen und Künstler aus dem Appenzellerland, die alle von der Ausserrhoder Kulturstiftung...

Weiterlesen

Erinnerungen an Lambarene

Die heute 74-jährige Elisabeth Anderegg erfuhr in der Sonntagsschule in Waldstatt von Dr. Albert Schweitzer und seinem Spital in Lambarene (Gabon, Afrika). Sie wusste damals sofort, dass sie später dort mitarbeiten will. Als gut ausgebildete Krankenschwester mit Zusatzausbildung zur Operationsschwester trat sie 1958 ihre Stelle bei Dr. Schweitzer...

Weiterlesen

Wieder frische Luft in Schwellbrunn

Nach einer recht langen Planungsphase erhielt die Jakob Bösch AG für die Biogasanlage die Baubewilligung und in der Folge wurde die Anlage nach dem neuesten Stand der Technik gebaut. «Wir mussten uns dabei auf die Angaben von Spezialfirmen abstützen. Für den Bereich Abluftreinigung haben wir eine spezialisierte Firma aus Deutschland zugezogen ...

Weiterlesen

Eine Geburt und ein Todesfall

Geburt Martinez Ruiz, Margarita Guadalupe, geboren am 29. November in Heiden, Tochter des Martinez Ruiz, Rafael José, und der Martinez Ruiz geb. Jiron Garcia, Suhayla Maritza, Rehetobel, Buechschwendistrasse 8 Todesfall Schläpfer, Hilda, geboren 1920, Rehetobel AR, Bürgerheimstrasse 9, ge...

Weiterlesen

6. Fensterchen auf appenzell24.ch

In der reichen Stadt Patara lebte ein Knabe der hiess Nikolaus. Vater und Mutter starben an einer bösen Krankheit. Er weinte Tag und Nacht. Die Eltern hinterliessen ihm grossen Reichtum: Gold, Silber, Edelsteine, Ländereien, Schlösser und Paläste. Auch Pferde, Schafe, Esel und andere Tiere besass er. Doch er war trotzdem sehr traurig u...

Weiterlesen

«Das Spiel geht in die Geschichte ein»

Das Duell zwischen dem 1. Liga - Verein und dem Nationalliga A Verein wird vorraussichtlich am 12. Dezember in der Sporthalle Wühre ausgetragen. Für den Obmann des TV Appenzell Hans Sollberger ist es ein ganz besonderes Ereignis: «Ich habe bei Bern Muri vor ungefähr 35 bis 40 Jahren Handball gespielt.» Ungleiche Massstäbe...

Weiterlesen

Weihnachten: Eldorado für Trickdiebe?

Farbiges Geschenkpapier, duftende Leckereien, fröhliche Menschen. Nichts scheint die kommende Weihnachtszeit zu trüben. Wären da nicht die Taschendiebe, die in der Adventszeit Hochkonjunktur feiern. Nicht so aber im Appenzellerland. Gelegenheit macht Diebe Oft geht es schneller als einem lieb ist. Ein kurzes Gedr...

Weiterlesen

«Grittibänze» für den Samichlaus

Pünktlich zum Samichlaus kommen sie, die weihnachtlichen Männer aus Zopfteig. Kürzlich drehte sich in der Appenzeller Schaukäserei alles um die Grittibänze. Zusammen mit der Romer’s Hausbäckerei hat die Appenzeller Schaukäserei die Kinder aus Stein und Umgebung zum weihnachtlichen Backspass eingeladen. Das kostenlose Angebot sties...

Weiterlesen

Eine Geburt und ein Todesfall

Todesfall Trippel geb. Burtscher, Maria Beatrice gestorben am 30. November 2007 in Heiden AR, geboren 1925, wohnhaft gewesen in Walzenhausen AR Geburt Mächler, Laurin geboren am 28. November in Walzenhausen AR, Sohn des Mächler, Detlef Geraldt und der Mächler geb. Ambühl, Regula, wohnha...

Weiterlesen

Alles rund ums Weihnachtsfest

Bereits zum 14. Mal verwandelt sich die Oberdorfstrasse in einen Ort, an dem Geschenksideen, Weihnachtsstimmung und die Vorfreude auf das Fest geteilt werden können. 83 Marktstände mit handwerklichen Weihnachtsartikeln, Adventsschmuck oder weihnachtlichen Köstlichkeiten stellen entlang der Oberdorfstrasse die verschiedensten kreativen G...

Weiterlesen

Hema: Der Funke ist übergesprungen

Die letzen Wochen und Monaten waren für die Herisauer Herbstmesse (Hema) mehr als turbulent. Zuerst hiess es, die Hema finde neu nur noch alle zwei Jahre statt. Die Hiobsbotschaft wurde just nach dem 20-Jahr-Jubiläum der Messe verkündet. Und als sei dies noch nicht genug, trat Stefan Waldburger als OK-Präsident zurück, ohne jemals eine Hema au...

Weiterlesen

66 Teams am Start

Das 20. Schüler-Hallenfussball-Turnier des FC Appenzell beginnt am 5. Dezember um 13.15 Uhr bis um 22 Uhr in der Sporthalle Wühre mit Vorrundenspielen und geht am nächsten Samstag um halb acht mit weiteren Vor- und Zwischenrundenpartien weiter, welche bis gut um zehn Uhr andauern. Am Sonntag geht es wieder um 7.30 Uhr erneut los mit Zwischenrund...

Weiterlesen

Kunst in der Küche

George und Heidi Heller geben seit zehn Jahren regelmässig in ihren Küchen-Showrooms Künstlern aus der Region Gelegenheit, ihre Werke zu zeigen. Angefangen hat alles in Teufen mit vier Künstlern und hat sich heute in Herisau zu einem richtigen Geheimtipp entwickelt. «Eine Küche zu entwerfen und zur vollendeten Ausführung zu bringen ...

Weiterlesen

«60 Stundenwoche genügt nicht»

Mit dem Schreiben vom 3. Dezember hat der Regierende Landammann Bruno Koster zuhanden der Landsgemeinde 2008 die Demission als Landammann und als Mitglied der Standeskommission eingereicht. Herr Koster, was sind die Gründe für Ihren Rücktritt? Ich habe den politischen Zeithorizont immer bei ca. 10 Jahren gesehen. E...

Weiterlesen

Ein Kaminfeger für den SC Herisau

Die Verantwortlichen des Eishockeyclubs SC Herisau reagierten mit dem Transfer des 25-jährigen Stürmers auf die verletzungsbedingten Ausfälle von Daniel Moser, Stefan Maasl und Rico Enzler. Fabrizio Ciofalo, auch Ciofi genannt, brauchte nicht lange um den Verantwortlichen des SC Herisau seine Klasse zu demonstrieren. Im Probetraining li...

Weiterlesen

Kampf gegen Springkraut

Die Blüten des Drüsigen Springkrauts entzücken Blumenfreunde, die platzenden Samenkapseln begeistern Kinder. Naturschützer aber sind entsetzt über die starke Vermehrung. Der Kampf gegen Springkraut soll in Ausserrhoden verstärkt werden. In Ausserrhoden ist die Ausbreitung des indischen Fremdlings dramatisch: Kantonsrat Walter Diem (SVP, ...

Weiterlesen

Fussballspielen für Kinder in Malawi

Nach dem grossen Erfolg im letzten Jahr, war die 3.Klasse aus Waldstatt auch dieses Jahr wieder Feuer und Flamme um an der jährlich stattfindenden Sternenwoche mitzumachen. Dieses Jahr sammelte UNICEF für die Kinder in Malawi. Ziel ist es, das Geld für 100'000 Moskitonetze zu sammeln. Denn nur so können dort die Kinder und ihre Familien vor Mal...

Weiterlesen

Bruno Koster tritt zurück

Mit dem Schreiben vom 3. Dezember hat Landammann Bruno Koster zuhanden der Landsgemeinde 2008 die Demission als Landammann und als Mitglied der Standeskommission eingereicht. Der Demissionierende ist von der Landsgemeinde 1999 zum Säckelmeister und im Jahre 2000 zum stillstehenden Landammann gewählt worden, wobei ihm von der Standeskommi...

Weiterlesen

Postautos täglich im Stundentakt

Auf den PostAuto-Linien ab Herisau wird das Fahrplanangebot deutlich ausgebaut. Vorbei sind die Zeiten mit Taktlücken, denn die Postautos verkehren neu während 365 Tagen pro Jahr im Stundentakt. PostAuto-Linie 180 Herisau - Hundwil - Stein AR - St.Gallen Die Postautos verkehren neu von frühmorgens bis 23.30 Uhr...

Weiterlesen

«Chläusler in Herisau»

«Totgesagte leben länger». Dieser Ausspruch trifft auf auf den «Herisauer Chläusler» nicht ganz zu. Obwohl auch dieser Traditionsmarkt Höhen und Tiefen unterworfen ist. Die älteren Herisauer wissen noch genau wie es war, als es viel Schnee gab und dazu alles Stein und Bein gefroren war. Es war der Markt, an dem vor allem die Bauernsame sich...

Weiterlesen

Herisau unterliegt klar

Die Sarganser empfingen Herisau in Grabs. Die Affiche Erster gegen Letzter sollte an sich auf dem Papier eine klare Sache sein. So kamen die Sarganser nach Spielbeginn auch gleich zu ersten Torchancen. Oftmals konnten sie mit agressivem Forechecking den Gast früh unter Druck setzen. Torhüter Frick hielt aber vorerst dicht. Nach neun Minu...

Weiterlesen

Sonja Nef wieder schwanger

Sonja Nef, die seit 13 Jahren mit Hans Flatscher liiert ist, ist nun im siebten Monat schwanger. Das Kind wird voraussichtlich Anfang des nächsten Jahres zur Welt kommen. Das Paar hat mit Sophia bereits eine einjährige Tochter. Nef, die seit gut zwei Jahren nicht mehr im Skizirkus tätig ist, erklärte gegenüber der «Schweizer Illustri...

Weiterlesen

«Schacher Sepp» in Oberegg

Am Freitag, 4. Januar feiert der Dramatische Verein Oberegg Première mit der Theatherproduktion «Schacher Sepp». Das gleichnamige Lied von Ruedi Rymann ist zur Zeit in aller Munde, aber nur wenige kennen das Theaterstück in welchem das Lied ebenfalls vorgetragen wird. Der schlagfertige Schacher Sepp (gespielt von Bruno Stark) verleitet den Tod ...

Weiterlesen

«Dem Brand ein Gesicht geben»

Seit mehr als 30 Jahren ist die media swiss ag aktiv. Während der Firmenname einer breiten Öffentlichkeit wenig bekannt sein dürfte, sind es ihre Produkte umso mehr. Das Unternehmen in Teufen steht hinter Internetportalen wie gate24.ch oder autoscout24.ch. Entstanden ist die media swiss ag aber vor einem ganz anderen Hintergrund. Ihr Gründer, P...

Weiterlesen

5. Fensterchen auf appenzell24.ch

«Wenn’s dussa chalt isch und dä Biswind goht, und dä 6. Dezember im Kalender stoht, denn het dä Samichlaus all Händ voll z’tzue und nöd amol äs Viertelstündli rueh. D’Nüss und Manderinli werdet sortiert, und d’Läbchueche mit Bildli verziert. Au d’Schoggelädli versteckt är no gschwind im grossä Sach für alli Chind. ...

Weiterlesen

«Massaker ist nie auszuschliessen»

Columbine (USA), Tuusula (FIN) und Erfurt (D). Was einmal ein Phänomen aus dem Ausland war, rückt immer näher. Erst kürzlich wurde bekannt, dass vor einiger Zeit ein Amoklauf an einer Schule im Kanton St.Gallen verhindert werden konnte. Schüler, Eltern, Lehrer und Behörden stockt es beim Gedanken daran den Atem. Kann so etwas auch im Appenzel...

Weiterlesen

Nachwuchs bei Stixi & Sonja

Es ist das schönste Weihnachtsgeschenk für das erfolgreiche Traumpaar der Volksmusik Stixi & Sonja. Die beiden strahlen nur so vor Glück: Sonja (34) ist im achten Monat schwanger. «Endlich ist es bald soweit. Wir freuen uns so, auf unseren Nachwuchs», sagt der werdende Papa Stixi (42) und streichelt sanft den Bauch von Sonja. Das ...

Weiterlesen

Nachwuchs bei Stixi & Sonja

Es ist das schönste Weihnachtsgeschenk für das erfolgreiche Traumpaar der Volksmusik Stixi & Sonja. Die beiden strahlen nur so vor Glück: Sonja (34) ist im achten Monat schwanger, ihr Bauch wird immer runder. «Endlich ist es bald soweit. Wir freuen uns so, auf unseren Nachwuchs», sagt der werdende Papa Stixi (42) und streichelt sanft den B...

Weiterlesen

«Grüner Heinrich» im Asselkeller

Am Samstag, 15. Dezember 2007 wird Jakob Senns «Der grüne Heinrich von Fischenthal» im Asselkeller aufgeführt. An dem Erzähltheater mit Musik wirken mit: Matthias Peter (Spiel), Christine Lather (Gesang), Bruno Brandenberger (Kontrabass), Regie: Daniel Pfister. Erzählt wird die Geschichte der Bauernsöhne Jakob und Heinrich Senn, die...

Weiterlesen

Das Abwasser gehört in die Kläranlage

Für insgesamt 23'000 Franken werden in die Gebiete Horain und Landersberg neue Abwasserleitungen gelegt. «Bisher hatten die Haushaltungen in diesen Gebieten ihr Abwasser selbst - mit landwirtschaftlichen Methoden - verwertet. Nun soll das Abwasser dieser Liegenschaften in die öffentliche Kläranlage fliessen», sagt Albert Weiler, Gemeinderat in...

Weiterlesen

«Gemeinsam gegen Armut»

Am kommenden Wochenende vom 8./09. Dezember sowie am Menschenrechtstag der Schweizer Kirchen vom Montag, 10. Dezember, engagiert sich die evangelisch-reformierte Landeskirche beider Appenzell für die Kampagne «0.7 Prozent - Gemeinsam gegen Armut». Die Appenzeller Kirchgemeinden widmen sich in ihren Gottesdiensten sowie in ihren Kollekten diesem ...

Weiterlesen

Neuer Präsident der Altphilologen

Ivo Müller aus Speicher hat mit der Präsidentschaft des Schweizer Altphilologenverbandes nochmals ein neues Amt auf sich genommen. Der Ausserrhoder ist auch Kantonsrat, Parteipräsident der SP Appenzell Ausserrhoden und Gymnasiallehrer in Trogen. Nach Berichten der «Appenzeller Zeitung» ist dieses neue Amt für Müller die Summe seiner Interess...

Weiterlesen

Ringier übernimmt «media swiss»

Die Ringier AG übernimmt 80 Prozent der Aktien der media swiss ag und wird damit zum führenden Schweizer Verlagshaus im Bereich der Elektronischen Medien. Das teilt Ringier heute mit. Die Unternehmensgruppe media swiss ag hat Niederlassungen in Teufen, Flamatt FR und Urdorf ZH. Sie betreibt mit 350 Mitarbeitenden in der Schweiz unter and...

Weiterlesen

«Seid so wie ihr seid»

«Seid so wie ihr seid», lautete der Ratschlag für den Umgang mit Menschen mit Behinderung aus der Runde. Die Stiftung Waldheim bot dem engagierten Filmer Christoph Pflüger Gelegenheit, Menschen mit einer Behinderung in ihren sechs Häusern intensiv filmisch zu begleiten. Das Resultat, ein ungeschöntes und beeindruckendes Filmdokument,...

Weiterlesen

Die Kaffee-Mafia schlägt zu

Zuerst war es ja eine ganz nomale Nachricht von der Preisfront, wie sie uns fast täglich erreicht. Der Kaffee wird teurer. Ja gut, kein Problem, Kaffee war ja schon immer ein Luxusartikel. Der neueste Aufschlag macht mich aber stocksauer - und zwar wegen der Begründung. Kaffee an sich ist nämlich ein Überschussangebot, was zu tieferen Preisen f...

Weiterlesen

Volleyball-Damen siegen

Das Spiel war noch nicht alt und schon Pfiff der Schiedsrichter zum ersten Seitenwechsel. Viele Eigenfehler und grosse Mühe in der Abnahme auf Appenzeller Seite waren der Grund für das eindeutige Fazit: 13:25 im ersten Satz. Nach dem Weckruf vom Trainer in der ersten Pause steigerten sich die Einheimischen zusehends. Klar verbesserte Ser...

Weiterlesen

Appenzell bei ARD

Den Schwerpunkt legt die berühmte deutsche Volksmusiksendung «Strasse der Lieder» am Samstag, 8. Dezember, auf die Region Zürich. Jedoch wird das Appenzellerland als ein «nahes Ausflugsziel» in die Sendung miteinbezogen. «Wir konnten das Appenzellerland sehr gut in die Sendung einbringen. Obwohl der Fokus auf Zürich gelegt wird, ist in fast...

Weiterlesen

Ungeschlagen an der Spitze

Am Sonntag traf das Team aus dem Appenzeller Vorderland in Kreuzlingen zuerst auf den Gastgeber den UHC Kreuzlingen. Floorball Heiden setzte den Gegner von Beginn an unter Druck und hatte zahlreiche Chancen um in Führung zu gehen. Floorball Heiden konnte aber nur eine der Chancen verwerten und so gingen die beiden Teams mit einem 1:1 Unen...

Weiterlesen

Ungenügende Leistung

Die Einheimischen mussten sich mit 3:0 geschlagen geben und kassierten somit die erste Niederlage der laufenden Meisterschaft. Die Mannschaft aus Frauenfeld war den Volleyballern des VBC Appenzell-Gonten keineswegs unbekannt, war es doch jenes Team, das die Bären zum Out aus dem Schweizer Volleyball-Cup gezwungen hatte. Damals gewannen di...

Weiterlesen

UHA meldet sich zurück

Gegen die Jonschwil Vipers, welche sich am Ende der Tabelle herumtümmeln, war ein klarer Sieg gefordert. Der UHA begann dann auch mit viel Dampf nach vorne. Doch passend zu der momentanen Situation der Mannschaft schoss der Gegner die Tore und lag schnell mit 2:0 in Führung. Doch im Gegensatz zu den letzten beiden Runden liess sich der U...

Weiterlesen

Backen für einen guten Zweck

Seit einigen Jahren ist der Verein Gast bei Familie Näf. Aber bevor das gemütliche Beisammensein genossen wird, wird gearbeitet. Unter Aufsicht von Walter und Uschi Näf werden tüchtig Guetzli ausgestochen. Die verschiedenen Teige stehen schon bereit und in kurzer Zeit sind rund 25 Kilo Mailänderli, Brunsli Schwabenbrötli und Zimtster...

Weiterlesen

Kein Erfolg ohne Fleiss

«Erfolg ist ein Geschenk - eingepackt in harte Arbeit» mit diesem Zitat begrüsste Patrik Lenzi, Leiter des Sportamtes, die eingeladenen Gäste. Bestimmt habe jeder der Anwesenden eine eigene Erfolgsformel. Aber Tatsache ist, dass «Erfolg» der Grund der heutigen Veranstaltung war. Anschliessend richtete Herr Ladammann Carlo Schmid-Sutter einige...

Weiterlesen

Erste Adventsfeier in Lutzenberg

Unter musikalischer Begleitung von Bea Hofer auf der Querflöte, Viola Ulreich auf der Gitarre, wurde die erste Kerze auf dem grossen Adventskranz bei sinnlichen Adventsliedern angezündet. Nach dem Susanne Cazorzi vor strahlenden Kinderaugen eine Geschichte erzählte, konnte jeder ein Kerzlein in Empfang nehmen und sich bei warmem Tee die Hände w...

Weiterlesen

Turbulente Zeiten für den FC Herisau

Der FC Herisau erspielte sich aus den letzten elf Partien gerade einmal sechs Punkte und das mit einem Torverhältnis von 9:28. Das war zuviel. Der Vorstand des Fussballclubs hat sich per sofort von Trainer Giuseppe Gambino getrennt. Der Trainer konnte die Anforderungen des Vorstandes nicht erfüllen, der gewünschte Schlussspurt vor der W...

Weiterlesen

Empfehlungen