Ostschweiz

Der Hund als bester Freund?

Die Haltung eines Hundes ist nicht mehr so einfach wie früher. Seit dem 1. Januar wurden im Thurgau neue Vorschriften eingeführt. So ist ein Halter verpflichtet, den Hund bei einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens drei Millionen Franken abzuschliessen. Auch eine Hundeerziehung wird für eine Hund ab 15 Kilogramm Gewi...

Weiterlesen

Frau Holle wollte nicht...

«Das Rennen müssen wir leider absagen,es ist uns nicht mehr möglich, einen fairen Wettkampf zu garantieren». Dieser Satz steht auf der Homepage des traditionellen Hornschlittenrennens. Der Grund für die Absage des Rennens: Es liegt zu wenig Schnee auf der...

Weiterlesen

Kreuzlingen bereitet sich vor

Der Davis Cup rückt näher. Kreuzlingen bereitet sich vor. Vom 8. bis zum 10. Februar findet in der Bodensee-Arena Kreuzlingen der Davis Cup Schweiz gegen Polen statt. Nach einigen Gastspielen in der Romandie und vielen Auswärtsmatches ist die Begegnung mit Polen der erste Auftritt des Schweizer Davis Cup-Teams in der Deutschschweiz seit...

Weiterlesen

Abschiedsspiel der Seniorenbühne

Am Mittwochnachmittag blickte die Arboner Seniorenbühne in der MZA in Walzenhausen in bekannt humorvoller Art und Weise auf ihr 25-jähriges Schaffen zurück. Trotz Rückzug der Arboner Seniorenbühne wird die Tradition der Theaterauftritte rund um die Fasnachtszeit in Walzenhausen bestehen bleiben. Seit 25 Jahren ist die Seniorenbühne A...

Weiterlesen

Abschiedsspiel der Seniorenbühne

Am Mittwochnachmittag blickte die Arboner Seniorenbühne in der MZA in Walzenhausen in bekannt humorvoller Art und Weise auf ihr 25-jähriges Schaffen zurück. Trotz Rückzug der Arboner Seniorenbühne wird die Tradition der Theaterauftritte rund um die Fasnachtszeit in Walzenhausen bestehen bleiben. Seit 25 Jahren ist die Seniorenbühne A...

Weiterlesen

Dähler neuer Pro Infirmis-Präsident

Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell hat seit Anfang Jahr einen neuen Präsidenten. Nachfolger von alt Nationalrat Hans Rudolf Früh ist Manfred Dähler aus St. Gallen, wie die Behinderten-Dachorganisation am Donnerstag mitteilte. Hans Rudolf Früh aus Bühler AR hatte das Präsidium der Kantonal-Kommission vor neun Jahren nach der Fusion von...

Weiterlesen

Schwulen- und Lesben-Boom im Thurgau?

In Zürich konnten sich Schwule und Lesben schon vor einiger Zeit nach einer kantonalen Lösung registrieren lassen. Diese eingetragene Partnerschaft war jedoch nur auf kantonaler Ebene gültig. Nachdem am 1. Januar 2007 die «eingetragene Partnerschaft» (gilt nicht als Ehe) bundesweit in Kraft trat, mussten sich für eine schweizweite Anerkennung...

Weiterlesen

Und sie heulen wieder

AI. Der Alarm findet jeweils am ersten Mittwoch im Februar statt. Dieses Jahr also am 6. Februar. Er beginnt um 13.30 und darf maximal eine halbe Stunde dauern. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Getestet wird der «Allgemeine Alarm», ein regelmässig auf- und absteigender Heulton und der «Wasseralarm». Dieser wird...

Weiterlesen

Elf Jahre nach Tötung vor Gericht

Die Freunde werden beschuldigt, ihren Freund in Buhwil erschossen zu haben. Beide Angeklagten sitzen seit Jahren in Untersuchungshaft: der eine seit November 2003, der andere seit März 2004. Das Bundesgericht hat die lange Haftdauer mehrfach bestätigt. Befürchtet wurde vor allem, die beiden könnten ihre Aussagen gegenseitig absprechen....

Weiterlesen

Besserer Probebesuch als im Vorjahr

Am 18. Januar hat der Musikverein Kradolf-Schönenberg seine 74. Hauptversammlung abgehalten. Der Verein darf auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Ausserdem konnte ein neues Mitglied in den Verein aufgenommen werden. Um 20.15 Uhr eröffnete die Präsidentin des Musikvereins Kradolf-Schönenberg Sybille Roth die Hauptversammlung. Mi...

Weiterlesen

Sieben Regierungssitze neu zu besetzen

Appenzell Ausserrhoden sucht indessen ein neues Gesicht für das Verwaltungsgericht. In Nidwalden will die SVP neu in den Regierungsrat einziehen. Mit ihrem Kandidaten Ueli Amstad wirbt sie um den Sitz, der durch den Rücktritt von Finanzdirektors Paul Niederberger (CVP) frei geworden ist. Die Christlichdemokraten schicken Heinz Keller ins...

Weiterlesen

Jörg Stiel als Glücksfee

Ein freudiger Moment für die Gewinner des Hauptpreises vom Wettbewerb anlässlich der Eröffnung der Naturheilpraxis «Güetli». Über 100 Talons wurden ausgefüllt. Jörg Stiel, Ex-Nati- und FCSG-Torwart, stellte sich spontan zur Verfügung bei der Ziehung der drei ersten Gewinner zu helfen. Ende Januar konnten die glücklichen Gewinner...

Weiterlesen

Elite-Novizen der PIKES siegen

Bereits kurz nach Spielbeginn war klar ersichtlich, dass die «Jung-Hechte» vor einer äusserst schwierigen Aufgabe stehen würden. Die Zürcher dominierten vorerst das Geschehen und waren die bessere Mannschaft. Bereits nach sieben Spielminuten gingen die Lions mit 1:0 in Führung. Obschon auch die PIKES einige wenige Torchancen kreierten, war de...

Weiterlesen

Und sie heulen wieder

Der Alarm findet jeweils am ersten Mittwoch im Februar statt. Dieses Jahr also am 6. Februar. Er beginnt um 13.30 und darf maximal eine halbe Stunde dauern. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Im Kanton Thurgau existieren 215 Sirenen und diese sind auf die einzelnen Gemeinden verteilt. Getestet wird der «allgemein...

Weiterlesen

Der SC Herisau setzt zum Endspurt an

Am kommenden Samstag gastiert der EHC Illnau-Effretikon in Herisau. Spielbeginn ist um 20 Uhr. Gemäss Trainer Narbel möchten die Appenzeller unbedingt noch Platz eins holen. Um da überhaupt mitreden zu können, ist ein Sieg gegen die Zürcher aus Illnau-Effretikon Pflicht. Der SC Herisau hat seine Hausaufgaben bisher gemacht. Mitunter h...

Weiterlesen

Der Musikverein lädt zur Abendunterhaltung

Am Samstag, 1. März, lädt der Musikverein Brass-Band Schlattingen alle Musikfreunde zur alljährlichen Abendunterhaltung in der Rodenberghalle Schlattingen ein. Ab 18.30 Uhr können Pastetli mit selbstgemachter Füllung genossen werden und für den kleinen Hunger stehen heisse Wienerli bereit. Natürlich gibt es als Dessert wieder ein Kuchenbuffe...

Weiterlesen

25`000 Franken verteilt

Unter dem Präsidium von Stadtammann Martin Klöti hat die Kulturkommission mit Barbara Fuhrer, Andrea Gerster, Fabian Meier, Carlo Schöb und Thomas Sonderegger die zur Verfügung stehenden Gelder in Höhe von 25'000 Franken auf 15 verschiedene Gesuche verteilt. Die Sparte Musik wurde mit 3'900 Franken, die Sparte Theater/Bühne wurde mit 4'500 Fr...

Weiterlesen

Vitamin B gegen Arbeitslosigkeit

Den Hauptgrund für die niedrige Arbeitslosigkeit sieht Herr Gähwiler, Leiter der Regionalen Arbeitsvermittlungsstelle (RAV) in Appenzell, hier: «Bei uns kennt jeder jeden, alles geht ein bisschen familiär zu und her.» Dies hat eindeutig Vorteile: Es spricht sich schnell herum, wer eine Arbeit sucht und wer eine Stelle zu bieten hat. Dadurch wi...

Weiterlesen

Urnäsch unter einer Nebelwolke

Seit September wird vom Wärmeverbund Urnäsch AG eine mit Holzschnitzel befeuerte Heizung betrieben. Wegen eines technischen Defekts stieg aus der Heizzentrale dichter Rauch auf, welcher die Bewohner wochenlang beunruhigte. Wo bleibt die umweltfreundliche Heiztechnologie? Seit über vier Monaten ist Urnäsch heiztechnisch einen Schritt vo...

Weiterlesen

Mit D- wie Deppen-Post

Nun hat sich dieser Januar doch noch ein bisschen in die Länge gezogen, jetzt aber liegt er in den letzten Zügen - und wir fast mit ihm, denn unser diesjähriges Januarloch manifestierte sich für einmal gar als veritables Einschussloch, sozusagen als Fünf-Franken-Attentat auf unseren Haushaltstresor im Januar. Der Inkassodienst Billag AG schies...

Weiterlesen

Verwahrter Mörder: Böse Erinnerungen

Die Tat ereignete sich in der Zürcher Strafanstalt Pöschwies. Ein verwahrter Häftling missbraucht einen Mithälftling sexuell und bringt ihn um. Schnell sickert durch: Beim Täter handelt es sich um einen Mann, der 1982 und 1993 zwei Buben ermordet hat. Der Fall von 1993 ereignete sich im Kanton Thurgau, genauer in Neuparadies. Dort tötet der s...

Weiterlesen

Sieben Podestplätze

Letzten Sonntag fand in Mollis ein Riesenslalom des OSSV Raiffeisen Cup 2008 sowie ein SSV-Punkterennen für die JO statt. Bei guten äusseren Bedingungen kämpften rund 250 Fahrerinnen und Fahrer hauptsächlich aus den Skiclubs im Verbandsgebiet des Ostschweizer Skiverbandes OSSV um Medaillen und Cuppunkte. Auf der sehr anspruchsvollen Strecke sor...

Weiterlesen

Mehrere Unfälle wegen Glatteis

Gegen 5.50 Uhr verlor ein 54-jähriger Lenker zwischen Amlikon und Bussnang die Kontrolle über seinen Wagen und prallte auf der rechten Seite in einen Baum. Danach stürzte er eine Böschung hinunter und blieb auf dem Dach in einem Bachbett liegen. Der Lenker konnte sich selbst befreien und blieb unverletzt. Am Auto entstand Sachschaden von rund 1...

Weiterlesen

Werkhof: Klares Siegerprojekt

Mit einem Studienauftrag an drei Planungsteams wurden in Altnau Projektentwürfe für ein neues Werkhof- und Feuerwehrgebäude an der Moosgrabenstrasse gesucht. Die Aufgabenstellung war so formuliert, dass ein funktioneller Bau entstehen soll, der die betrieblichen Anforderungen des Bauamtes als auch der Feuerwehr Rechnung trägt. Weitere wichtige ...

Weiterlesen

Streichmusik Alder heftet sich an Rihannas Fersen

Die Volksmusik Alder schafft im Duett mit Rapper Bligg Historisches: Mit dem Song «Volksmusigg» schaffen sie den Sprung in die Top Ten der Schweizer Hitparade und hinterlassen eine Spur der Verblüffung. Der einzig wahre Superstar ist jedoch der 86-jährige Ueli Alder. Linkin Park, Amy Winehouse, Nickelback und Seal haben sie bereits eis...

Weiterlesen

Strom wird vorübergehend gekappt

Aus Sicherheitsgründen müssen Bäume entlang der Mittelspannungsleitung gefällt werden, wie das Elektrizitätswerk mitteilt. Diese Arbeiten bedingen die Unterbrechung der Stromversorgung in Schönenbaumgarten und Teile in Zuben während folgender Zeit: Donnerstag, 07. Februar 2008, 13.30 - 14.00 Uhr. Die Zeitangaben sind unverbindlich. Je nach S...

Weiterlesen

Fondue-Genuss für Geburtstagskinder

Die Fondueschiffe mit der speziellen Stimmung auf dem winterlichen See gehören zu den beliebtesten Angeboten der Schweizerischen Bodenseeschifffahrt (SBS). Für den Februar hat sich die SBS eine zusätzliche Attraktion einfallen lassen: Sie schenkt allen, die im Februar Geburtstag haben, ein Rechaud-Light-Dinner auf dem Wasser mit Käsefondue oder...

Weiterlesen

Ein Herisauer in Hollywood

Neben Namen wie Tom Cruise, Brangelina, Clint Eastwood, Scarlett Johansson oder Sean Connery tönt «Carlo Eugster» schon ein bisschen ungewöhnlich. Und unbekannt - zumindest in Schweizer Ohren. Doch der Herisauer lebt und arbeitet schon seit zehn Jahren in den USA und hat bereits mit einigen Weltstars, Stars und Sternchen Bekanntschaften geschlo...

Weiterlesen

Taucharchäologie am Untersee

Im Zentrum der Untersuchungen stehen der Raum Eschenz – Öhningen sowie die Turgi-Bucht zwischen Feldbach und dem Städtli Steckborn. Je nach Witterung werden auch Tauchgänge im Uferabschnitt Feldbach – Eschenz durchgeführt. Ziel dieser Tauchgänge ist, die Bestandesaufnahme fortzusetzen und zwar in den Bereichen, die besonders von Erosion un...

Weiterlesen

Einbrüche geklärt, Täter ausgeschafft

Die beiden Moldawier waren Mitte Juni 2007 durch die Polizei in Kreuzlingen kontrolliert worden. Dabei konnten sie sich nicht ausweisen. Es stellte sich heraus, dass sie illegal eingereist waren. Sie wurden festgenommen und die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein. Dabei gelang es, den beiden elf Einbruchdiebstähle in den Bezirken...

Weiterlesen

Appenzeller Bahnen eröffnen Werkstätte

Das Projekt Neubau Werkstätte Heiden, welches von der ehemaligen Rorschach - Heiden Bergbahn initiiert wurde, findet mit der Eröffnung unter den Appenzeller Bahnen (AB) seinen Abschluss. Das angestrebte Ziel eines modernen und effizienten Unterhaltes am Rollmaterial ist damit erreicht. Die mittlerweile erfolgte Fusion ermöglicht zudem die Intens...

Weiterlesen

Brückeneinsturz: Bauingenieur vor Kantonsgericht

Weil er die Berechnung eines Lehrgerüsts für eine neue Brücke in Bühler ungenügend nachprüfte, muss sich ein 52- jähriger Bauingenieur im Februar vor Ausserrhoder Kantonsgericht verantworten. Beim Einsturz entstand Schaden von 100 000 Franken. Die neue Göbsimühlebrücke über den Rotbach mit einer Spannweite von 20 Metern war Anfa...

Weiterlesen

Entspannung pur garantiert

«Lass Dich ein auf die Liebe, die lebt in diesem Haus! Spüre die Verbundenheit und nimm das Einssein mit in Dein Zuhause!» Das ist Idee und Ziel der Wellnessphilosophie des Feng Shui-Hotels Bergland im österreichischen Hintertux. In luxuriösem Ambiente mit exklusiven Bädern und Massagen, entspannenden Wohlfühlbehandlungen, anregenden Essenze...

Weiterlesen

Entspannung pur garantiert

«Lass Dich ein auf die Liebe, die lebt in diesem Haus! Spüre die Verbundenheit und nimm das Einssein mit in Dein Zuhause!» Das ist Idee und Ziel der Wellnessphilosophie des Feng Shui-Hotels Bergland im österreichischen Hintertux. In luxuriösem Ambiente mit exklusiven Bädern und Massagen, entspannenden Wohlfühlbehandlungen, anregenden Essenze...

Weiterlesen

Einführung von Tempo 30-Zonen

Am Donnerstag, 7. Februar 2008 findet im Gemeindezentrum Dreitannen in Sirnach eine Informationsveranstaltung zur Einführung von Tempo 30-Zonen in den Gebieten Oberdorf, Untermatt, Grünau, Breite, Hofen-West und Rosenberg statt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr....

Weiterlesen

IHK: Klares Ja zur KMU-Steuerreform

Am 24. Februar 2008 wird auf Bundesebene über die Unternehmenssteuerreform II und die Volksinitiative "Gegen Kampfjetlärm in Tourismusgebieten" abgestimmt. Der IHK-Vorstand hat zur KMU-Steuerreform die Ja-Parole und zur Volksinitiative die Nein-Parole beschlossen. Das geltende Steuerrecht behindert Umstrukturierungen, Sanierungen und Nac...

Weiterlesen

21 Vorschläge für Kreiselgestaltung

Sie tragen alle phantasievolle Namen z. B. Findling, Bambus, Ringe oder Zebra. Die Jury ist schon sehr gespannt, welche Schätze sich bei der Öffnung der einzelnen Umschlägen und Schachteln präsentieren. Die Öffnung und erste Sichtung durch die Jury wird am Dienstag, 19. Februar 2008, stattfinden. Aufgrund der stattlichen Zahl an Vorsc...

Weiterlesen

Leserbrief: Quo vadis – Thurgauer Regierung?

Obwohl immer noch kein Standort in der Schweiz für die hochradioaktiven Abfallprodukte gefunden wurde und niemand eine Deponie bei sich in der Nähe haben will, wird weiterhin auf diese sehr gefährliche Energieform gesetzt. Die Energiekonzerne buttern Millionen in die AKW Werbung und lobbyieren erfolgreich mit einer angeblichen zukünftigen Energ...

Weiterlesen

SVP Teufen besucht die AFG Arena

Die SVP Teufen besucht am Samstag, 1. März um 10 Uhr die AFG Arena St.Gallen mit ihren Mitgliedern. Die Öffentlichkeit ist Herzlich eingeladen, die SVP bei der Baustellen-Begehung zu begleiten. Nichtmitglieder zahlen einen Umkostenbeitrag von zehn Franken. Der geplante Ablauf ist wie folgt: - Treffpunkt in der Stadionbeiz an der Kunk...

Weiterlesen

Bäuerinnenbildungstag: Strassensperrung

Das Polizeikommando Thurgau hat der Frauen- und Müttergemeinschaft Dussnang die Sperrung mit gleichzeitiger Benutzung zum Parkieren der Fischingerstrasse im Abschnitt Sonnenhofkreuzung bis Verzweigung Frohsinnstrasse anlässlich des Bäuerinnenbildungstages vom 11. März von 8.30 bis zirka 16.30 Uhr bewilligt....

Weiterlesen

Fasnacht: Die Polizei mag es nicht zu bunt

Konfetti, Guggenmusik, Schenkeli, Maskenball, Prinzessin und Susaphon - das ist Fasnacht. Für die einen ist es die unvergessliche fünfte Jahreszeit, für die anderen sind es Tage, an denen man sich am Besten verkriecht. Alkohol, Blaufahrer, Gewalt, Lärm und Beschädigungen - auch das ist Teil der Fasnacht. leider. Die Kantonspolizei Ausserrhoden...

Weiterlesen

Zwei Einwohner mehr

Nach der Einwohnerstatistik hielten sich in der Gemeinde Fischingen per Ende Dezember 2007 insgesamt 2'569 Personen auf (2006: 2'567). Davon waren 2’394 Schweizer (1’222 Männer und 1’172 Frauen) und 175 Ausländer (91 Männer und 84 Frauen). Am 31.12.2007 befanden sich 616 Jugendliche (323 Männer / 293 Frauen), 1621 Erwachsene der Jahrgäng...

Weiterlesen

Fahrspass ohne Vignette: Stärkere Kontrollen?

Am kommenden Donnerstag, 31. Januar 2007, verliert die «hellblau metallic»-farbene Autobahnvignette ihre Gültigkeit. Die Polizei erinnert daran, dass alle Motorfahrzeuge und Anhänger ab dem 1. Februar mit einer neuen Vignette versehen werden müssen. Fahrzeuglenker, die auf der Autobahn ohne gültige und korrekt angebrachte Vignette fahren, mü...

Weiterlesen

Zur Rose erzielt über eine halbe Milliarde Umsatz

Rund zehn Prozent des Wachstums wurden organisch erzielt, wobei alle Business Units dazu beitrugen. Die Business Unit Ärzte erzielte einen Umsatz von 297 Millionen Franken, nach 278 Millionen Franken im Vorjahr. Nach zwei schwierigen Jahren ist das B2B-Geschäft somit 2007 wieder auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. Die in der Business U...

Weiterlesen

Grenzüberschreitend studieren an der Hochschule

Die Pädagogische Hochschule Thurgau PHTG in Kreuzlingen ist eine modern ausgerichtete Bildungsinstitution mit einem erweiterten Studienangebot. Seit dem Wintersemester 2007/08 bietet die PHTG zusammen mit der Universität Konstanz erstmalig den grenzüberschreitenden Studiengang Sekundarstufe II an. Eine Informationsveranstaltung zu diesem neuen S...

Weiterlesen

Empfehlungen