Ostschweiz

Alufelgenbörse & Pneuhaus GmbH

Beim Holzen verunfallt

Der Mann war am Dienstagnachmittag gegen 14.15 Uhr in einem Waldstück von Gachnang mit Holzerarbeiten beschäftigt. Aus noch ungeklärten Gründen wurde er dabei von einem umstürzenden Baum getroffen und fiel ins Tobel. Der Landwirt wurde von der Feuerwehr Gachnang geborgen und von einem Ambulanzteam betreut. Die Rega flog den Verunfallt...

Weiterlesen

«Ideen verwirklichen, aktiv handeln»

Firmenname: chrisign gmbh Name und Vorname: Lanter Christoph Funktion: Geschäftsführer Branche: webdesign & consulting (Internet) Internetadresse: www.chrisign.ch Was bedeutet für Sie Unternehmertum? Unternehmertum bedeutet für mich, Selbstverantwortung für mich und mein Umfeld zu übernehmen. Als Unternehmer kann ich meine Ideen verwirklichen...

Weiterlesen

«Keine alarmierende Häufigkeit»

«blickonline» berichtet heute von schlimmen Zuständen in den Zügen - insbesondere am Morgen, wenn das Partyvolk nachhause kehrt. «Wer da nach dem Billet fragt, erntet bloss Pöbeleien. Oder gleich die Faust.» Am meisten graue es den Kondukteuren vor dem Wochenend-Frühzug von Zurück nach Luzern. Beschimpfungen seien hier noch das kl...

Weiterlesen

Das «Aus» für den HC Thurgau?

Jahrelang hat sich Felix Burgener um alles, was den HC Thurgau betrifft, gekümmert. Nun steht ein Wandel bevor. Momentan werden zwar verschiedene Möglichkeiten besprochen, doch der Verkauf des HCT sei die bevorzugte Variante, so Felix Burgener gegenüber «Tele Ostschweiz». Übernimmt der Konkurrent das Ruder? D...

Weiterlesen

Plusport Verband genoss Fasnacht

Für die Sektion Vorderland organisierte Angela Böhler-Ebneter, Heiden, den Grossanlass. Wer wollte, konnte sich beim Einlass schminken lassen. Im Saal erwartete die Besucherinnen und Besucher aus Innerrhoden, dem Mittelland und dem Vorderland ein bunt dekorierter Saal. Die Dekoration konnte dabei vom Kinderfasnachtsanlass in der Gemeinde ...

Weiterlesen

Feldhase soll geschützt werden

In der übrigen Schweiz mag die Gebänderte Prachtlibelle "Tier des Jahres" sein. Im Thurgau soll sie nach dem Willen des Thurgauischen Tierschutzverbandes (TTSV) diesen Platz dem Feldhasen abtreten. Wie der TTSV am Dienstag mitteilte, hat er den Feldhasen im Thurgau zum "Wildtier des Jahres 2008" gekürt. Er will bei der Kantonsregierung ...

Weiterlesen

SuperG: Innerrhoder auf Podest

Die Appenzeller Vertreter im OSSV können auf ein gutes Rennwochenende zurückschauen. Am Sonntag fanden bei besten Wetter- und Pistenverhältnissen in den Flumserbergen ein Riesenslalom und ein Super-G des OSSV-Teletop-Cups statt. Im Super-G wurden dabei die OSSV-Meistertitel vergeben. Der in Gonten wohnhafte Skiläufer Andreas Mittelholz...

Weiterlesen

Drei Fasnächtler sind Führerausweis los

In der Zeit zwischen dem 24. Januar und dem 12. Februar mussten im Rahmen von polizeilichen Kontrollen sechs Autofahrer wegen Verdachts des Fahrens in angetrunkenem Zustand zur Rechenschaft gezogen werden (Vorjahr acht). Davon wurde bei drei Lenkern ein Wert von über 0,8 Promille und bei drei ein solcher zwischen 0,5 und 0.79 Promille gemessen. ...

Weiterlesen

Pure Begeisterung

«Der beste, je besuchte, Weiterbildungstag», dieses begeisterte Kompliment durften die Organisatoren von den rund 160 Teilnehmern aus der ganzen Schweiz entgegennehmen. Unter dem Motto «Pure Passion» vermittelten im BerufsBildungsZentrum Herisau 15 Referenten viel Wissen zu aktuellen Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeit, Natürl...

Weiterlesen

CVP gegen Kampfjet-Initiative

Der Parteivorstand der CVP Thurgau empfiehlt gemäss einstimmigem Beschluss anlässlich einer Sitzung in Weinfelden die Ablehnung der Volksinitiative „Gegen Kampfjetlärm in Tourismusgebieten“. Die Parole für die Vorlage Unternehmenssteuerreform II wurde bereits anlässlich der Delegiertenversammlung vom 5. November 2007 gefasst. Die Delegiert...

Weiterlesen

Auch Grünliberale treten an

Für die Thurgauer Grossratswahlen vom 6. April ist am letzten Eingabetermin, dem 11. Februar, der Wahlvorschlag der im Thurgau neu gegründeten Grünliberalen (glp) bei der Staatskanzlei eingereicht worden. Sie steigen mit Listennummer 10 ins Rennen. Wie die Staatskanzlei am Dienstag mitteilte, wurde die Listennummer vergeben, bevor der e...

Weiterlesen

Souveräne Bärinnen

2. Liga: Appenzeller Bären – VBC Arbon: 3:0 (25:12, 25:14, 25:13) Bereits zu Beginn des ersten Satz erspielten sich die Spielerinnen um Sascha Messmer einen Sieben-Punkte-Vorsprung. Diesen konnten sie nicht halten, sodass sich der Trainer für ein Timeout entschied. Die Intervention zeigte Wirkung, die Leistungssteigerun...

Weiterlesen

Trogenerbahn – mit Solarstrom in die Zukunft

Auch in der Ostschweiz tut sich in der Energiediskussion einiges. Viele Bauern überlegen sich, mit ihrer Gülle Biogas und Strom zu erzeugen und ihre Dächer für Solarstrom zu vermieten. Die Zeit ist also reif aufzuzeigen, was sich mit Ökostrom alles bewegen lässt. Aus umweltpolitischer Sicht ist es sinnvoll, Energie aus erneuerbaren R...

Weiterlesen

Regionen als Trumpfkarte

Das Tourismus-Forum findet am Donnerstag, 6. März ab 13.30 Uhr im Thurgauerhof in Weinfelden statt. Titel der Veranstaltung: «Regionalität als Schlüssel». Referenten sind unter anderem der deutsche Erfolgs-Hotelier Klaus-Günther Wiesler und Thomas Winkler, Mitglied Geschäftsleitung Schweiz Tourismus. Im «Tourismus-Talk» diskutieren unter d...

Weiterlesen

Werbenetz ab Fassade gestohlen

Der rund 6,5 x 8 Meter grosse Werbeträger zeigt den Kopf einer Frau auf grünem Hintergrund und war das mittlere Element einer dreiteiligen, 20 x 8 Meter grossen Werbekomposition. Unbekannte Täterschaft entfernten das bedruckte Netz zwischen Samstagabend um 20 Uhr und Sonntagmorgen um 8 Uhr an einer Liegenschaft an der Hauptstrasse 68. D...

Weiterlesen

Ja zur KMU-Steuerreform

Der Vorstand des Industrievereins Appenzell Ausserrhoden empfiehlt den Stimmberechtigten für die Eidgenössische Abstimmung vom 24. Februar, die KMU- Steuerreform anzunehmen. Die Schweiz ist ein KMU-Land. In 300'000 kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) arbeiten über zwei Millionen Menschen und sichern den Schweizer Wohlstand. Die KMU-...

Weiterlesen

«Ja für Jungunternehmer»

Ich sage JA zur Unternehmenssteuerreform II, weil sie für Jungunternehmen ein wichtiges Zeichen setzt. Eine Neugründung oder die Übernahme einer Firma ist mit viel Engagement verbunden – persönlich, aber auch finanziell. Persönlichkeiten, die bereit sind diese Verantwortung zu tragen, wirtschaftliches Risiko einzugehen, um Arbeitsplätze zu ...

Weiterlesen

Stabile Asylzahlen in Ausserrhoden

Im vergangenen Jahr hat sich diese Zahl auf den Werten der letzten beiden Vorjahre eingependelt. Somit hat sich gegenüber früher die Zahl der Asylsuchenden und vorläufig Aufgenommenen auf tiefem Niveau stabilisiert. Im Jahre 2007 wurden von den Bundesbehörden 56 Asylsuchende neu zugewiesen, das heisst 14 Prozent weniger als im Vorjahr ...

Weiterlesen

Nichts Neues an der Proporz-Front

Vorausbericht Vorläufig letzte Runde im Gerangel um die Einführung des Proporzsystems im ganzen Kanton: Am kommenden Montag berät der Ausserrhoder Kantonsrat die Proporzinitiative in zweiter Lesung. Die Initiative «Faires Wahlverhalten - Proporz für den Kantonsrat» ist der sechste Versuch seit 1921, in Ausser...

Weiterlesen

Neun Gebäude abgeschirmt

Die Standeskommission erklärte sich im Oktober 2007 mit der Durchführung eines Umweltharmonisierungsprojektes im Bereich der Antennenanlage Hirschberg durch den ägyptischen Wissenschaftler Dr. Ibrahim Karim einverstanden und hat für den erfolgreichen Abschluss der Aktion die Ausrichtung eines Betrages von maximal 20'000 Franken in Aussicht gest...

Weiterlesen

Schöne, teure Dorfgestaltung

Vorausbericht Die Standeskommission (Regierung) beantragt, die Kapelle St. Anna an der Weissbadstrasse zwischen St. Anna und Schäfli nicht zu versetzen. Vier Meter Strassenbreite genügten. Der Grosse Rat hatte im Oktober 2007 einem Kredit von 3,66 Millionen Franken zugestimmt: Auf dem 290 Meter langen Abschnitt m...

Weiterlesen

Kulturelles Frühlingserwachen

Ein breiter Bogen: von der Streichmusik über A-Cappella bis zur Live-Performance Ursus Wehrli – Künstler und Kabarettist – räumt im Februar hemmungslos hohe Kunst von Klee bis Van Gogh auf. Angeführt von Piet Klocke und Simone Sonnenschein strapazieren Wortkünstler an den Appenzeller Kabarett-Tagen im April die Lachmuskeln. Die eher tradit...

Weiterlesen

Wer bezahlt Wanderwege?

Auf die Anregung eines Bezirkes hat die Standeskommission zur Frage der Kostentragung von Massnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit auf Wanderwegen folgende Rechtslage zusammenfassend wie folgt dargestellt: Die Zuständigkeit für die Sicherheit auf Wanderwegen liegt beim Bezirk. Dieser kann bei Gefährdung der Sicherheit die Schlies...

Weiterlesen

Weniger Arbeitslose

Als Folge der guten Witterungsverhältnisse hat das Total der Stellensuchenden im Januar bereits wieder um 13 Personen abgenommen. Demnach sind noch 598 Personen zur Stellensuche eingetragen, wovon 422 Personen (Vormonat 427) ganz ohne Beschäftigung sind und somit in die Kategorie der arbeitslosen Stellensuchenden gehören. 176 Personen w...

Weiterlesen

Beschimpfungen sind oft noch das kleinste Übel

«blickonline» berichtet heute von schlimmen Zuständen in den Zügen – insbesondere am Morgen, wenn das Partyvolk nachhause kehrt. «Wer da nach dem Billet fragt, erntet bloss Pöbeleien. Oder gleich die Faust.» Am meisten graue es den Kondukteuren vor dem Wochenend-Frühzug von Zurück nach Luzern. Beschimpfungen seien hier noch das ...

Weiterlesen

Rochade bei der SVP Herisau

An der Hauptversammlung der SVP-Sektion Herisau im Restaurant Engel hatten sich 50 Mitglieder eingefunden, als Gäste begrüsste der Präsident Urs Keller den Kantonalpräsidenten Edgar Bischof und die Urnäscher Sektionspräsidentin Doris Brunner. In seinem Jahresbericht machte Urs Keller einen Rückblick auf seine vierjährige Präsident...

Weiterlesen

Wanderung mit Schneeschuhen

Am nächsten Samstag, 23. Februar, findet die dritte Schneeschuhwanderung der Vereinigung Appenzell A. Rh. Wanderwege (VAW) statt. Die Besammlung ist um 10.30 Uhr auf der Passhöhe Schwägalp. Endziel ist Seebensäge an der Strecke Neu St.Johann – Schwägalp. Mit dem Postauto erreicht man bequem wieder die Schwägalp. Die Wanderung dauer...

Weiterlesen

Herber Rückschlag im Aufstiegsrennen

Der erste Satz verlief ganz nach dem Wunsch der Bären. Mit variantenreichem und überlegtem Angriffsspiel stellten sie die Abwehr der Klettgauer ein ums andere Mal vor unlösbaren Aufgaben. Mit dem zweiten Vorteil – dem druckvollen Servicespiel - hielten sie den Gegner immer auf Distanz. Dieser kam nie richtig ins spiel und verlor den ersten Sat...

Weiterlesen

«… und wenn ich selbst das Opfer wäre.»

Wie gross muss der fachliche Rucksack des zukünftigen Statthalters sein? Meiner Meinung nach wird die Bedeutung dieses Rucksackes in manchen Stellungnahmen bewusst hinuntergespielt. Dabei könnte auch mir die fachliche Kompetenz des Statthalters einmal zugute kommen, allenfalls als Opfer einer Straftat. Wenn im vorgesehenen «Staatsanwaltschaftsmo...

Weiterlesen

Betreiber einer Internet-Plattform verurteilt

Der Angeklagte hat selbst keine Dateien zum illegalen Herunterladen bereitgestellt, sondern nur so genannte "Hash-Links", die die Suche auf anderen Computern ermöglichen. Das Gericht sah es jedoch als erwiesen an, dass er Informationen kanalisiert und den illegalen Zugriff vereinfacht habe. Internet-Plattform als Haupteinnahm...

Weiterlesen

Gemeinderat: Fünf, sieben, neun?

Der Gemeinderat informiert in einer Mitteilung über das Ergebnis der Volksdiskussion über die Verkleinerung des Gemeinderates. Das bisher neunköpfige Gremium ist derzeit gar unterbesetzt. Artikel 16 der Gemeindeordnung von Walzenhausen regelt die Zusammensetzung des Gemeinderates: «Der Gemeinderat besteht aus 9 Mitgliedern. Er konstitu...

Weiterlesen

Leserbrief: «Kompetenz am Gericht»

Für mich ist die Sache klar: Das Verwaltungsgericht muss gerade auch in Steuerfragen seine Kompetenz möglichst bewahren. Um dieses wichtige Ziel zu erreichen, können wir mit Roger Krapf einen Steuerfachmann – der notabene keiner Partei angehört – ins Gremium wählen. Mit seiner Wahl am 24. Februar können wir den Rücktritt von Verwaltungsr...

Weiterlesen

«Power_up» wieder auf Sendung

Radioluft schnuppern und interessanten Leuten begegnen. Das finden Kinder und Jugendliche cool. Hinter der Idee des komplett ausgerüsteten Radiobusses steht jedoch mehr. Er soll interkulturelle Begegnungen schaffen. Bis zum 22. Februar ist das „power_up radio“, das einzige aus dem Appenzellerland ausgestrahlte Radio, wieder live auf S...

Weiterlesen

UH Appenzell schlägt Nesslau

ür die einen etwas früh am Morgen wurde der Weg nach Nesslau unter die Räder genommen. Remo Christ coachte zum ersten Mal die Juniorinnen-Mannschaft. Zusammen mit den Spielerinnen wurde denn auch das Ziel gesetzt. «Wir wollen zwei gute Spiele bestreiten und zu Null gewinnen.» Gleichzeitig wollte man etwas für ein positives Torverhältnis unte...

Weiterlesen

Ausgeduftet

Wie Joachim Benke gegenüber «Radio Top» bestätigte, ist die Produktion, des 2003 lancierten Parfüms, schon vor eineinhalb Jahren eingestellt worden. Als das Parfüm auf den Markt kam, war Federer noch kein Weltstar, doch heute reissen sich die Fans um sein Duftwasser. Noch können Restposten im Onlineshop für Federers Linie «Rfcosme...

Weiterlesen

Es «weihnachtet» im Appenzellerland

Rund ein halbes Dutzend Frauen und Männer sind am Montag und Dienstag im reformierten Kirchgemeindehaus Herisau konzentriert am Abpacken: Sie überprüfen, was auf dem Wunsch-Bestelltalon angekreuzt wurde. Da geht es vorerst um Nahrungsmittel: Teigwaren, Reis, Zucker, Mehl, Kaffee, Tee – was es halt für die Grundversorgung so braucht. ...

Weiterlesen

Ergänzungswahlen nach Rücktritt

Nebst dem bereits gemeldeten Rücktritt von Hans Konrad Tobler als Mitglied und Präsident der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission sind auf Gemeindeebene keine weiteren Rücktritte mehr zu verzeichnen. Am 27. April 2008 ist somit einerseits das fünfte RGPK-Mitglied und anderseits der Präsident oder die Präsidentin dieses Gremiu...

Weiterlesen

«Ameisenwerk im Eisenwerk»

Arti Leimbacher kennt man hierzulande, auch wenn er - zwar im Thurgau aufgewachsen - schon seit einigen Jahren auf Mallorca lebt. Nicht nur als bildender Künstler sondern vor allem auch als Schauspieler machte er während seiner Frauenfelder Zeit von sich reden. Hauptakteure in der kommenden Ausstellung im neuen shed sind allerdings andere, n...

Weiterlesen

Regionalisierung der Feuerschau

Dies führt bei den Verhältnissen von Wolfhalden logischerweise zu einer regionalen Lösung. Die Gemeinde Heiden hat sich bereit erklärt, die Feuerschau für das ganze Vorderland in den Betrieb ihrer Gemeindeverwaltung zu integrieren. Der Gemeinderat Wolfhalden hat der vorgelegten Vereinbarung samt Kostenteiler zugestimmt. Bei einem budg...

Weiterlesen

Mittagstisch kommt nicht zustande

Der Gemeinderat hat sich kürzlich für die Bereitstellung eines öffentlichen Mittagstischangebotes ausgesprochen. Als Bedingung galt jedoch, dass das Angebot kostendeckend organisiert wird; es sollten keine Gemeinde-Steuergelder dafür verwendet werden. Daraufhin hat leider auch der Kanton seine finanzielle Unterstützung zurückgezogen....

Weiterlesen

Einbrecher stehlen Laptop aus der Kanti

In der Nach vom Samstag auf Sonntag brach eine unbekannte Täterschaft mit Werkzeuggewalt auf dem Kantonschulareal ein Fenster eines Schulhauses auf. Die Schulräumlichkeiten wurden durchsucht. In einem Zimmer wurde eine Schublade ebenfalls gewaltsam geöffnet. Ebenfalls beschädigt wurden zwei Türschlösser. Die Täterschaft entwendete e...

Weiterlesen

Lenker flüchtet nach Kollision

Eine 42-jährige Autofahrerin fuhr heute Montag, gegen 7.20 Uhr, auf der Ortsverbindungsstrasse von Obersteinach in Richtung Autobahnzubringer St. Gallen. Aus noch ungeklärten Gründen kam es dabei zu einer Kollision mit einem Lieferwagen. Dabei wurden am Fahrzeug der 42-jährigen der Seitenspiegel sowie die Seitenscheibe eingeschlagen. D...

Weiterlesen

Kulturland - Demo

«Nichts gegen Aldi, aber alles gegen rücksichtslosen Kulturlandverschleiss!», unter diesem Motto organisiert die Grüne Partei Thurgau eine Demonstration für den Erhalt von wertvollem Kulturland. Laut der Grünen Partei Thurgau hat der Regierungsrat immer und immer wieder regionalpolitische und betriebswirtschaftliche Partikularinteres...

Weiterlesen

«Ja zur Proporzinitiative»

Seit 1918 wird das Proporzwahlsystem bei den Nationalratswahlen laut EVP erfolgreich angewendet. In Appenzell Ausserrhoden konnte es sich bislang aber nicht durchsetzen. Dies soll sich am 1. Juni ändern. Mit einem Ja zur Proporzinitiative erhält Ausserrhoden ein Wahlsystem, das es ermöglicht, dass nicht wie bisher im Majorz nur die Interessen de...

Weiterlesen

Abschied nach 400 Jahren

Im Sommer des vergangenen Jahres wurde erstmals darüber informiert, dass die Schwestern des Kapuzinerinnen- Klosters Maria der Engel die Klostergemeinschaft aufheben und ins Kloster St. Ottilia Grimmenstein, Walzenhausen, umziehen werden. Der Abschied rückt näher. Unterdessen steht fest, wann der Umzug erfolgt und wie es mit den Gebäuden im Klo...

Weiterlesen

Herisauer steigen auf

Das Faustballteam des TV Herisau schaffte in der Hallen-Meisterschaft den angestrebten Aufstieg in die dritte Liga. Dank zwei Siegen gegen Flums und Wolfhalden entschied das Team von Bruno Schoch die Aufstiegsrunde klar für sich. Nachdem der Aufstieg in die dritte Liga in der Feldsaison bereits vor zwei Jahren gelang, dürfen die Herisauer nun auc...

Weiterlesen

Riesen Fasnachtsparty

Viele Fasnachtsfans haben in der Nacht auf Sonntag, 10. Februar, wohl kein Auge zu getan. Die Fasnachtsparty war ein riesiges Spektakel und so machten viele der Besucher die Nacht zum Tage und feierten bis in das Morgengrauen hinein. Aber dann ging es für die Partygänger auch schon wieder von vorne los, im Saal des Dorfzentrums stand wie...

Weiterlesen

Empfehlungen