Ostschweiz

Alufelgenbörse & Pneuhaus GmbH

Abgebrannte Holzbank auf Sitzplatz

Gegen 12.30 Uhr bemerkten Anwohner die Rauchentwicklung auf dem Sitzplatz im Türliacker. Sie brachten den brennenden Holzbank bis zur Ankunft der Ortsfeuerwehr Bürglen soweit unter Kontrolle, dass sich der Brand nicht auf den Holzbalkon im ersten Stock ausbreiten konnte. Die mit 50 Einsatzkräften ausgerückte Feuerwehr löschte den Brand in der ...

Weiterlesen

Eine Geburt und ein Todesfall

Geburten: - Ackermann, Melina Sara geboren am 01. Februar 2008 in St. Gallen, Tochter des Ackermann, Markus und der Ackermann geb. Schwarz, Nadine, wohnhaft in 9042 Speicher, Rüschen 2 Todesfälle: - Schreiber-Wirth, Elisabeth gestorben am 01. Februar 2008 in Speicher AR, geboren 1926, wohnhaft gewesen in 9042 Speicher, Za...

Weiterlesen

Junge bei Verkehrsunfall verletzt

Am Donnerstagmittag, 14. Februar, wenige Minuten nach 12 Uhr war ein Autofahrer von der Gossauerstrasse kommend auf der Bahnhofstrasse in Richtung Dorfzentrum unterwegs. Unverhofft rannte ein Knabe ausserhalb des Fussgängerstreifens auf die Fahrbahn. Obwohl der Personenwagenlenker sein Fahrzeug brüsk abbremste, konnte er die Kollision mi...

Weiterlesen

Beeindruckend(e) Führung

Am Sonntag, 17. Februar, 10.30 Uhr, findet im Museum Appenzell die erste öffentliche Führung durch die neue Sonderausstellung «Beeindruckend. Die Druckgrafiksammlung Dr. Gerold Rusch» statt. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt durch eine einmalige Sammlung, die praktisch alles - und in bester Qualität - enthält, was zwischen dem ...

Weiterlesen

Eine Hochzeit und ein Todesfall

Todesfälle: - Ammann geb. Hartmann, Anita Anna gestorben am 04. Februar 2008 in Herisau, geboren 1934, wohnhaft gewesen in Waldstatt Eheschliessungen: - Rotach, Walter und Rotach geb. Zurfluh, Susanna Trauung am 8. Februar 2008 in Altdorf, wohnhaft in Waldstatt bzw. Altdorf...

Weiterlesen

Pizza per Bahn

In der «Krone» in Urnäsch fährt bis Ostermontag eine Modelleisenbahn die bestellte Pizza an den Tisch. Die Bahn holt die Bestellung, bringt den Salat, das Essen und keine Fahrt ist ihr zu viel. Die «Bahnhöfe» werden von Gossau über Herisau bis Appenzell benannt. Ein «Lokführer» lässt die Loki laufen, verlangsamen und beschleuni...

Weiterlesen

Roller ausgebrannt

Zehn Mann der Stützpunktfeuerwehr Weinfelden rückten in der Nacht auf Samstag, 16. Februar, nach 2.30 Uhr zum Velounterstand an der Ostseite des Bahnhofs aus, wo sie den in Vollbrand stehenden Roller innert weniger Minuten löschten. Am Motorrad und an den Installationen der SBB entstand Sachschaden von mehreren Tausend Franken. Die Brandursache ...

Weiterlesen

«Open-Sauna»

Am Samstag, 23. Februar, von 10 bis 16 Uhr kann jeder einen Einblick in den frisch sanierten Sauna- und Wellnessbereich (nach Brandfall) erhalten. Es finden Führungen zu jeder vollen Stunde statt. Ein kleiner Apéro sowie ein Glücksrad mit attraktiven Preisen stehen für die Besucher bereit....

Weiterlesen

Pigor und Eichhorn

Pigor & Eichhorn bieten eine atemberaubende Gratwanderung zwischen Kabarett und Chanson. Die Berliner präsentieren ihre Songs in einem temporeichen inszenierten Hick Hack. Ein Kleinkrieg zur Freude des Publikums, in den nun auch der dritte Mann im Duo mit hineingezogen wird: «Der Ulf». Während Benedikt Eichhorn virtuos am Flügel begle...

Weiterlesen

Autofahrerin gesucht

Die Autolenkerin fuhr nach 17.15 Uhr mit ihrem Wagen aus der Arbonerstrasse in den Hofkreisel und wollte wahrscheinlich in die Hofstrasse abbiegen. Dabei touchierte sie eine zwanzigjährige Velofahrerin. Diese stürzte und zog sich dabei geringfügige Verletzungen zu. Da die junge Zweiradfahrerin versicherte, dass es ihr gut gehe, entfernte sich di...

Weiterlesen

Quadfahrer mittelschwer verletzt

Der 22-jährige Quadfahrer fuhr gegen 16.40 Uhr auf der Nebenstrasse von Horben in Richtung Eschlikon. Auf der Kreuzung im Weiler Möösli missachtete er den Vortritt einer 40-jährigen Autofahrerin, die mit ihrem Wagen aus Sirnach kam. Bei der Kollision zog sich der Quadfahrer mittelschwere Beinverletzungen zu. Ein Ambulanzteam und ein No...

Weiterlesen

Landammann: Erste Namen bekannt

Landammann Bruno Koster wird an der kommenden Landsgemeinde nicht mehr zur Verfügung stehen. Der Unternehmer hat eine betont wirtschafts- und unternehmerfreundliche Politik betrieben. Verständlich also, dass der Gewerbeverband Appenzell Innerrhoden an seiner Stelle am liebsten wieder ein Verbandsmitglied mit offenen Ohren für die Sorgen des Gewe...

Weiterlesen

Rinderdarm-Hamsterkäufe retten den Cervelat...

Schon lange vor der Europameisterschaft im eigenen Land galten die Sorgen der Fussballfans nicht nur der Schweizer Nationalmannschaft, sondern auch der Schweizer Nationalwurst - dem Cervelat. Die wohl meist thematisierte Wurst in der Schweizer Medienlandschaft ist nämlich vom Aussterben bedroht. Seit Ende Januar ist der Import von Rindfle...

Weiterlesen

Fussball statt Drogen

Am vergangenen Sonntag, den 10. Februar, trafen sich Fussballfreunde im Sportzentrum Herisau, um am traditionellen Hallenfussballturnier teil zu nehmen. Seit rund zehn Jahren wird dieses Turnier jeweils im Januar/Februar durchgeführt. Die Mannschaften kommen vor allem aus christlichen Drogentherapiehäusern und reisen unter anderem von Bern, Züri...

Weiterlesen

Kein Judenhass im Thurgau

Wie der «Blick» berichtet, wurde in Zürich ein 60-jähriger Mann der jüdischen Gemeinschaft von einem unbekannten Täter angegriffen. Markus S. gab gegenüber «Blick» zur Auskunft, dass der Mann, der mit einem Messer auf ihn losging, bei der Tat «Ich muss Juden töten» ausrief. Muslimische Antisemiten Angeb...

Weiterlesen

Neue Vorschriften zur Hundehaltung

In der Hundehaltung gab es ab dem 1. Januar einige Änderungen. Und anlässlich der Abklärung über den Bedarf und das Angebot von familienergänzender Kinderbetreuung hatten sich einige Interessierte bei der Gemeindekanzlei gemeldet. Hier findet man dazu und zu weiteren Themen aus Sommeri ...

Weiterlesen

Schmutzige Luft in der Ostschweiz

Sollte die Feinstaubkonzentration das Doppelte des Grenzwertes übersteigen, werden laut der Regionalstelle Ostschweiz vom Freitag, 15. Februar, verbindliche Massnahmen angeordnet. Es drohen Tempobeschränkungen auf Autobahnen und ein Verbot von Feuern im Freien, wie in Cheminées und Schwedenöfen. Die Ostschweizer Kantone rufen die Bewoh...

Weiterlesen

Knochenfund-eine kriminalistische Herausforderung

Der Rechtsmediziner wird häufig mit Knochenfunden konfrontiert, sei es mit Einzelknochen, sei es mit ganzen Skeletten. Während ein Skelettfund bezüglich der Artdiagnose kaum Probleme bietet, kann sie bei einem Einzelknochen schwierig werden. Diese Diagnose ist jedoch entscheidend, da im Falle eines menschlichen Knochens die Untersuchungsbehörde...

Weiterlesen

Erfreulicher Jahresabschluss 2007

Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung vom Rechnungsabschluss 2007 mit Befriedigung Kenntnis genommen. Die Geschäftsprüfungskommission und die externen Fachleute der BDO-VISURA prüfen zurzeit die Jahresrechnung, das vorliegende Ergebnis gilt deshalb noch als provisorisch. Das Budget 2007 sah für die laufende Rechnung einen Ertra...

Weiterlesen

Auffahrunfall: 10'000 Franken Sachschaden

Am Freitagmorgen, 15. Februar, kurz vor 7 Uhr ereignete sich in Speicher auf der Hauptstrasse, Höhe Bahnhof eine Auffahrkollision, an welcher zwei Personenwagen beteiligt waren. Wegen Verdachts der Angetrunkenheit wurde bei der unfallverursachenden Lenkerin eine Blutprobe angeordnet und der Führerausweis eingezogen. Der Sachschaden betrÃ...

Weiterlesen

Gratisfondue auf dem See verlängert

Die Aktion mit gratis Käsefondue oder Fondue Chinoise à discrétion für alle, die im Februar Geburtstag haben, schlägt ein. Mitte Monat sind bereits alle Fonduefahrten ausgebucht. Deshalb verlängert die SBS ihr Angebot mit einem Extra-Fondueschiff am 8. März. «Wir sind selbst überrascht, wie toll es läuft», freut sich Marco Caluo...

Weiterlesen

Hohe Feinstaub-Belastung

Sollte die Feinstaubkonzentration das Doppelte des Grenzwertes übersteigen, werden laut der Regionalstelle Ostschweiz vom Freitag, 15. Februar, verbindliche Massnahmen angeordnet. Es drohen Tempobeschränkungen auf Autobahnen und ein Verbot von Feuern im Freien, wie in Cheminées und Schwedenöfen. Die Ostschweizer Kantone rufen die Bewoh...

Weiterlesen

Schwarzarbeiter gefasst

Das neue Schwarzarbeitsgesetz ist seit Anfang Jahr in Kraft. Das kantonale Arbeitsinspektorat Appenzell Ausserrhoden wurde als Kontrollorgan bestimmt und muss allen Hinweisen auf Schwarzarbeit nachgehen. Im ersten angezeigten Fall wurden die Ermittlungen mit der ersten Kontrolle gemäss neuem Schwarzarbeitsgesetz abgeschlossen. Diese Schwa...

Weiterlesen

Energiestadt Steckborn

Da der Labelantrag und die Zertifizierung von Steckborn als Energiestadt die Bildung einer entsprechenden Kommission voraussetzt, hat der Stadtrat eine Energiekommission ins Leben gerufen. Sie setzt sich aus den Stadträten Walter Labhart (Vorsitz) und Alfred Rickenbach, Bauverwalter Egon Eggmann, Rémy Eck und Christop Lehmann (Energieber...

Weiterlesen

Neue Pächter im Strandbad

Der Stadtrat hat Jeannette und Sandra Schmidmeister aus Fruthwilen zu den neuen Pächtern für das Strandbad und Campingplatz gewählt. Sie treten die Nachfolge von Ernst Bremer und Fabian Aeschbacher an. Die neuen Pächter (Mutter und Tochter) haben gemeinsam bereits mit Erfolg das Strandbadcafé in Ermatingen und bis vor kurzem das Café...

Weiterlesen

Japanischen Schwertkampf erlernen

Am 15. März von 8.30 bis 15 Uhr veranstaltet die Seishin-Ryu Schule für japanischen Schwertkampf in Kooperation mit dem Verband Schweizer Bujinkan Dojos und der Martial Arts Association - International ein Kenjutsu Seminar. Das Seminar findet im Bujinkan Dojo Steckborn in der Frauenfelder Strasse 5 statt. Die Teilnehmer erlernen im Rahme...

Weiterlesen

Sofortmassnahmen gegen Gerüche eingeleitet

In grossen Teilen von Herisau sind in den vergangenen Tagen erneut massive Geruchsbelästigungen durch die Biogasanlage der Jakob Bösch AG aufgetreten. Bewohner klagen wieder. Das kantonale Amt für Umwelt leitet jetzt Sofortmassnahmen ein. Seit letzter Woche haben sich erneut zahlreiche Bewohner in der Umgebung von Herisau-Schwellbrunn b...

Weiterlesen

Tiere suchen ein zu Hause

Zugelaufen - Kater, weiss-schwarz, circa zehn Monate alt, weiss mit grossen schwarzen Flecken, Gesicht schwarz mit weissem Schnäuzchen, Schwanz schwarz; trägt ein rotes geflochtenes Halsband mit Glöggli und ein schwarzes Flohhalsband, circa 20. Januar in Rickenbach - Kater, rot-weiss, circa acht Monate, nicht kastrie...

Weiterlesen

Keine Zweifel an Verfassungsmässigkeit

Das Komitee für die Wiedereinführung der Landsgemeinde im Kanton Appenzell Ausserrhoden hat Kenntnis genommen vom Beschluss des Regierungsrats, die Verfassungsmässigkeit seiner Initiative durch einen externen Gutachter abklären zu lassen. Das Komitee bedauert, dass dadurch eine Verzögerung von über einem halben Jahr entsteht. Es ist ...

Weiterlesen

Ohne «Rauch und Rausch» cool sein

Ostschweizer Kantone mit gemeinsamem Suchtpräventions-Projekt Unterrichtseinheiten für zwei Schuljahre Schülerinnen und Schüler in der Ostschweiz sollen während zwei Schuljahren «Mut zum Nein sagen» entwickeln. Mit dem Suchtpräventions-Programm «freelance» sollen sie lernen, dass man ohne «Rauch und Rausch cool» sein kann. Erst...

Weiterlesen

Ohne «Rauch und Rausch cool» sein

Ostschweizer Kantone mit gemeinsamem Suchtpräventions-Projekt Unterrichtseinheiten für zwei Schuljahre Schülerinnen und Schüler in der Ostschweiz sollen während zwei Schuljahren «Mut zum Nein sagen» entwickeln. Mit dem Suchtpräventions-Programm «freelance» sollen sie lernen, dass man ohne «Rauch und Rausch cool» sein kann. Erst...

Weiterlesen

Bestes Exportergebnis seit zehn Jahren

Im Gegensatz zu den Vorjahren legten die Thurgauer Exporte zudem stärker zu als die Ausfuhren aus der Gesamtschweiz. Die Ausfuhren aus dem Thurgau wurden wertmässig um satte 15,9 Prozent gesteigert. Getrieben wurde die stolze Exportzunahme hauptsächlich durch ein kräftiges Plus von über 90 Prozent bei der Ausfuhr von Fahrzeugen. Aber ...

Weiterlesen

807 Namen auf total 60 Wahllisten

Für die 130 Sitze im Thurgauer Kantonsparlament bewerben sich insgesamt 807 Personen auf total 60 Wahllisten mit 261 Frauen und 546 Männern. Die Zahl der Kandidierenden hat gegenüber den letzten Wahlen im Jahr 2004 um 14 Personen zugenommen. Sind vor vier Jahren noch 16 Listennummern vergeben worden, sind es für die diesjährigen Wahle...

Weiterlesen

100 000 Franken Einkommen fallen weg

Matthias Mölleney, Verwaltungsratspräsident der Bodensee-Arena, rechnet laut der «Thurgauer Zeitung» mit einem Umzug des HC Thurgau auf die Saison 2009/2010 hin nach Weinfelden. Dadurch fallen rund 100 000 Franken an Eismiete weg, welche die Bodensee-Arena kompensieren muss. Denn; Zurzeit fliessen rund 600 000 Franken allein durch Eiseinnahmen ...

Weiterlesen

Drei Rücktritte in Gais

Amtsrücktritte und Rücktritte aus Kommissionen Auf Ende des Amtsjahres 2007/2008 (Ende Mai 2008) haben folgende Personen ihren Rücktritt eingereicht: Marcel Müller, Mitglied und Präsident der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission (seit 2002), Daniel Schuler, Mitglied der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommiss...

Weiterlesen

Immer die gleichen Jugendlichen fallen auf

Einträge in den Altlastenkataster Das Amt für Umwelt hat, gestützt auf Artikel 32 c Absatz 2 des Bundesgesetzes über den Umweltschutz, § 14 Absatz 2 des Gesetzes über die Abfallbewirtschaftung und § 14 der Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über die Abfallbewirtschaftung die folgenden Parzellen im Grundbuch E...

Weiterlesen

Neuer Operndirektor

Peter Heilker wird ab der Spielzeit 2008/09 neuer Operndirektor am Theater St. Gallen. Der Verwaltungsrat hat den 36-jährigen Theaterwissenschafter am Donnerstag zum Nachfolger von Franziska Severin bestimmt, die an die Oper Leipzig wechselt. Peter Heilker wurde 1972 in Deutschland geboren. Er studierte Theaterwissenschaft in München. Seit 2006 a...

Weiterlesen

Kein Judenhass im Appenzellerland

Wie der «Blick» berichtet, wurde in Zürich ein 60-jähriger Mann der jüdischen Gemeinschaft von einem unbekannten Täter angegriffen. Markus S. gab gegenüber «Blick» zur Auskunft, dass der Mann, der mit einem Messer auf ihn losging, bei der Tat «Ich muss Juden töten» ausrief. Muslimische Antisemiten Angeb...

Weiterlesen

Bina hat Umsatz gesteigert

Wie die «Thurgauer Zeitung» berichtet, ist wegen interner Änderungen bei Leistungsverrechnungen der Umsatz um 10,1 Millionen Franken tiefer ausgefallen als budgetiert. Der Unternehmensleiter Mark Aegler sprach trotzdem von einem guten Jahr. Der Markteintritt von Aldi ist auch an der Bina nicht spurlos vorbeigegangen. Die Aldi-Filialen s...

Weiterlesen

Keller von CVP als Suppleantin nominiert

Keller soll die Nachfolge von Klemenz Müller aus Guntershausen antreten. Sabina Peter Keller ist Mitglied des Gemeinderates Aadorf, steht der Gesundheits- Bildungs-, Jugend- und Familienkommission vor. Sie ist Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern und als Kauffrau tätig. Der Mensch steht für sie laut CVP im Mittelpunkt. Sie setzt sic...

Weiterlesen

CEO Ueli Fisch verlässt Greuter-Jersey AG

Fisch wolle sich nach Abschluss der Unternehmenssanierung einer neuen beruflichen Herausforderung stellen, teilte die Textilfirma am Donnerstagabend mit. Per Ende 2007 hat das Sulgener Textilunternehmen seine Produktion in das Schwesterunternehmen in Tschechien ausgelagert. Rund 20 Arbeitsplätze wurden dabei abgebaut. Fisch war bereits vo...

Weiterlesen

Entwicklung für Varioprint AG sichern

Am Freitag, 15. Februar, beginnt in der Gemeinde Heiden das öffentliche Auflageverfahren für den Quartierplan Varioprint AG. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert bis zum 17. März. Dieser Quartierplan ist für die Entwicklung der Varioprint AG von grosser Bedeutung. Ebenfalls von grossem Interesse ist dieser Plan für die Anwohner der Mittelbi...

Weiterlesen

Immer mehr Alkoholikerinnen

Aufgrund der grossen Nachfrage starten auf der Fachstelle des Blauen Kreuzes für Alkoholprobleme St. Gallen im März gleich drei neue Gesprächsgruppen für Frauen. Die Zahl der Alkoholikerinnen ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Laut Brigitte Knaus-Meier, Sozialarbeiterin des Blauen Kreuzes St.Gallen, suchen Frauen mit Alkoholproblemen ...

Weiterlesen

Regionaler Feuerschauer gewählt

Zur Erfüllung der neuen Feuerschutzgesetzgebung führen die Gemeinden Grub, Heiden, Lutzenberg, Rehetobel, Reute, Wald, Walzenhausen und Wolfhalden eine regionale Feuerschau mit Sitz in Heiden. Grundlage dazu bilden das Gesetz und die Verordnung über den Feuerschutz sowie eine entsprechende Vereinbarung, die zwischen diesen Gemeinden getroffen wi...

Weiterlesen

«Wer entscheidet?»

Eine Vollmacht für medizinische Entscheidungen an Angehörige zu erteilen, ist etwas Sinnvolles. Neun von zehn Personen, die an einer Umfrage der Caritas teilnahmen, haben sich so ausgesprochen. Die Mehrheit von ihnen haben bereits eine Vollmacht erstellt. Der Befund der Caritas-Umfrage ist deutlich: Die Akzeptanz dafür, dass Angehörige...

Weiterlesen

Eugster/Frismag verlegt Firmensitz

Wie die «Thurgauer Zeitung» berichtet, wird die Eugster/Frismag ein neues Verwaltungsgebäude in Amriswil bauen und spielt deshalb mit dem Gedanken, den Firmensitz ebenfalls dorthin zu verlegen. Diese Spekulationen bestätigt Arthur Eugster, Mitinhaber der Firma, gegenüber der «Thurgauer Zeitung». «Wenn künftig die ganze Verwaltung in Amrisw...

Weiterlesen

Empfehlungen