Ostschweiz

Alufelgenbörse & Pneuhaus GmbH

Sattelschlepper verunfallt

Ein 30-jähriger Lastwagenfahrer war am Montagmorgen gegen 9.15 Uhr mit seinem Sattelschlepper auf dem Autobahnzubringer von Müllheim in Richtung Bonau unterwegs. In einer engen Kurve geriet er vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit neben die Fahrbahn. Dort kollidierte der Sattelschlepper mit der Leitplanke und kippte auf die Seite. ...

Weiterlesen

Sattelschlepper umgekippt

Ein 30-jähriger Lastwagenfahrer war gegen 9.15 Uhr mit seinem Sattelschlepper auf dem Autobahnzubringer von Müllheim in Richtung Bonau unterwegs. In einer engen Kurve geriet er vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit neben die Fahrbahn. Dort kollidierte der Sattelschlepper mit der Leitplanke und kippte auf die Seite. Der Chauf...

Weiterlesen

Gernot Rödder - SoLo

Songs and stories Gernod Roedder ist nicht nur Lehrer an der Jugend-Musik-Schule Frauenfeld, sondern auch einfühlsamer Gitarrist und Arrangeur. Das «Hamburger Abendblatt“ beschreibt ihn als «Singer/Songwriter mit filigranen Kompositionen» und «Popsongs, die eingängig und transparent, aber keine Massenware sind.» Di...

Weiterlesen

Biberführung für Kinder

Biberspuren finden sich an vielen Gewässern im Thurgau. Die nachtaktiven, fleissigen Nager lassen sich aber nur schwer beobachten. Ein Besuch der Biberausstellung im Naturmuseum in Frauenfeld gibt Einblick ins Leben von Meister Bockert. Ein Höhepunkt ist der lebensechte Biberbau. Am Sonntag, 16. März, findet ein spielerisch ver...

Weiterlesen

13 haben bestanden

Die Begabtenförderung im Bereich Musik wird durch die Vereinigung Jugendmusikschulen Thurgau und die beiden Sekundarschulgemeinden Kreuzlingen und Weinfelden ab Sommer 2008 neu angeboten. Die Eignungstests für die Begabtenförderung Musik Thurgau wurden im Zentrum für Musik und Tanz der Jugendmusikschule Weinfelden abgenommen. Die Jugen...

Weiterlesen

Die eigene Lebensgeschichte kennen lernen

Die Teilnehmenden erstellen ihr eigenes Lebenserkundungsprofil und arbeiten mit Beispielen von unterschiedlichen Lebensgeschichten. Vertiefungskurs ist am Freitag, 30. Mai 2008. Die Vergangenheit prägt den Menschen, sein Verhalten, seine Haltung sich und der Mitwelt gegenüber. Kenntnisse über den Lebensverlauf eines Menschen lassen die ...

Weiterlesen

Ausserrhoder KB: Zu wenig transparent?

Die Ausserrhoder Kantonskanzlei machte heute einen Vorstoss öffentlich, der am 18. Februar von den Kantonsräten Konrad Meier (Herisau) und René Rohner (Grub) eingereicht wurde. Die Interpellation betrifft die «Neugründung einer ARh. Kantonalbank», wie es im Titel heisst. Die beiden Kantonsräte beziehen sich bei ihrem Vorstoss auf Berichte, w...

Weiterlesen

Sieg für Oberegg vor Heiden und Speicher

Oberegg siegte vor Heiden und Speicher. Im Einzel klassierten sich mit dem Punktemaximum Lukas Walser, Eschenmoos, Viktor Eugster, Oberegg, und Fabian Buff, Wolfhalden Tanne. Beim 87. Verbandswettschiessen der Zimmerschützen, organisiert von der Sektion Wolfhalden-Tanne unter der Leitung von OK-Präsident Jürg Sturzenegger, Oberegg schlu...

Weiterlesen

SPAR senkt per sofort die Preise

Dank harten Verhandlungen mit den Lieferanten und der Verstärkung des Einkaufs über das internationale SPAR Netzwerk hat die SPAR Gruppe Schweiz bei über 100 Artikeln des täglichen Bedarfs tiefere Einstandspreise erwirkt. SPAR gibt diese Einsparungen umgehend seiner Kundschaft weiter. Die SPAR Gruppe Schweiz konnte vergangenes Jahr ihr...

Weiterlesen

Bewegung mit Freude

Es kräftigt die Bein-, Bauch- Brust-, Arm- und Rückenmuskulatur. Daneben löst es Verspannungen im Schulter-/Nackenbereich. Kursinhalt: Erlernen der Nordic ALFA Technik, Kräftigungs- und Dehnübungen, Kursdauer 8 x 90 Minuten Nach dem abgeschlossenem Technikkurs besteht die Möglichkeit zum regelmässigen Treff in der Nordic Wa...

Weiterlesen

Bevölkerungszahl nimmt zu

Der Gemeinderat hat von der Bevölkerungsstatistik Kenntnis genommen. Er freut sich über einen grossen Zuwachs von 3% oder 81 Personen gegenüber dem Vorjahr. Die Politische Gemeinde Berg zählte anfangs Jahr 3'058 Personen Wiederum darf der Gemeinderat von einer erfreulichen Bautätigkeit im abgelaufenen Jahr Kenntnis nehmen. Das gesamte...

Weiterlesen

Fokus auf der Primarschule

Einerseits wurden die Resultate aus den Erhebungen an der Oberstufe weiter differenziert und erste Konsequenzen daraus gezogen. Andererseits laufen bereits die Vorbereitungen für die Evaluation an der Primarschule auf Hochtouren. Im ersten Teil der Sitzung setzten sich die Mitglieder der Kommission zusammen mit Arthur Oehler, dem Vertrete...

Weiterlesen

Niederlage nach sehr starker Leistung

Es entwickelte sich von Beginn weg ein sehr spannendes und ausgeglichenes Spiel, wo bis zur Pause die Führung einige Male wechselte, aber keine der Mannschaften wesentliche Vorteile für sich beanspruchen konnte. 5:5 nach 10 Minuten, 10:10 nach 20 Minuten lauteten die Zwischenresultate und der Titelverteidiger aus Wittenbach ging anschliessend mit...

Weiterlesen

Zwei Medaillen an Junioren SM

Keinen guten Tag erwischte Christian Kern in der Gewichtsklasse bis 66 kg. Nachdem er vor drei Wochen im Freistil einen guten dritten Platz eroberte, erwartete man von ihm in seiner Spezialdisziplin, dem Griechisch – Römischen eher eine noch bessere Platzierung. Doch die vor einer Woche begonnene Rekrutenschule scheint ihm einen Strich ...

Weiterlesen

Einblicke in die Natur der Highlands

Mit authentischen Geschichten, bunten Bildimpressionen und seiner ungekünstelten Art gewinnt Filipponi das Publikum, nimmt es mit auf das Hochland, hinaus auf die Hebriden und auf die Orkney Inseln sowie in die Kulturhauptstadt Edinburgh mit ihren grossen Festivals. Filipponi marschiert auf dem West Highland Way aus dem pulsierenden Glasg...

Weiterlesen

Max Bänziger neuer Blaukreuz-Interimspräsident

60 Mitglieder aus dem Blauen Kreuzes St. Gallen-Appenzell trafen sich in St. Gallen zur jährlichen Mitgliederversammlung. Max Bänziger, Wald AR, wurde als Kantonal-präsident gewählt. Er tritt die Nachfolge vom Nesslauer Bruno Bissegger an, der 21 Jahre als Vorstandsmitglied und zuletzt als Präsident in der Verbandsleitung mitarbeitete. ...

Weiterlesen

Brand einer Scheune

Beim Brandobjekt handelt es sich um eine grössere, freistehende Scheune an der Landstrasse. Eine Anwohnerin stellte das Feuer gegen 23.15 Uhr fest und schlug Alarm. Die ausgerückten Feuerwehren Wängi und Münchwilen brachten den Brand rasch unter Kontrolle. Insgesamt standen rund 100 Feuerwehrleute im Einsatz. In der Scheune befand sich eine Gar...

Weiterlesen

Schulterschluss bei den Naturärzten

Vor einem Jahr wurden nach einer acht Stunden dauernden, tumultösen Generalversammlung der damalige Präsident und - bis auf ein Mitglied - der ganze Vorstand der Naturärztevereinigung der Schweiz NVS abgewählt. Am vergangenen Samstag zog nun der neue Präsident, Christian U. Vogel, zusammen mit seinem neuen Vorstand Bilanz über das in diesem J...

Weiterlesen

ATV-Jugend-Unihockey-Turnier 2008

Am 15. und 16. März führt der Turnverein Teufen in Zusammenarbeit mit der Jugendkommission des Appenzellischen Turnverbandes (ATV) das Jugend-Unihockeyturnier in Teufen durch. Teilnahmeberechtigt sind Mädchen und Knaben der Jahrgänge 1992-1996 in der Kategorie A und Jugendliche der Jahrgänge 1997 und jünger in der Kategorie B. Die Sp...

Weiterlesen

Spielgruppe: Tag der offenen Tür

Neu zwischen 9 und 13 Uhr können die verschiedenen Spielgruppenräume im Pavillon und im alten Schulhaus in Räuchlisberg besichtigt werden. Die Kinder haben die Möglichkeit, Spielgruppenluft zu schnuppern und einen ersten Eindruck zu gewinnen. Nebst stempeln, Kunstwerken zusammenkleben, wasserfärbeln und vielen weiteren Spielen und Basteleien k...

Weiterlesen

Zwei Verletzte bei Frontalkollision

Einer der Fahrer war von Urnäsch her kommend bei der Verzweigung zur Schwägalp nach links abgebogen. Nach Angaben der Kantonspolizei stiess sein Wagen dabei mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Der Fahrer und die Mitfahrerin eines der Fahrzeuge erlitten dabei Verletzungen sie mussten mit der Ambulanz ins Spital gebracht werden....

Weiterlesen

Einbrüche in Herisau

Drei Einbrüche wurden in der Nacht auf Samstag, 8. März, in Herisau verübt. Beim Radio-TV-Geschäft Dürmüller an der Schmiedgasse wurden insgesamt fünf Fernsehgeräte gestohlen und abtransportiert. Ebenfalls an der Schmiedgasse wurde versucht ins Coiffeurgeschäft Eclisse einzubrechen, was aber nicht gelang. An der Poststrasse wurde in den Wa...

Weiterlesen

Teure Verwechslung

Der Mann rangierte seinen Wagen am Samstag, 8. März, um 16 Uhr rückwärts aus einem Parkfeld vor einem Shoppingcenter an der Kirchstrasse. Dabei gab er irrtümlich Gas statt zu bremsen, beschleunigte und kollidierte mit einem Auto in der nächsten Parkreihe hinter ihm. Im Schreck drückte er darauf erneut aufs Gaspedal, streifte und kollidierte m...

Weiterlesen

Fast 200 Anmeldungen

Für den diesjährigen Frühlings-Cup sind nahezu 200 Anmeldungen eingegangen. Der Radfahrerverein Sirnach präsentiert somit den grössten Hallenradsport-Anlass in der Region Ostschweiz. An zwei Tagen wird eine repräsentative Leistungsschau des Schweizerischen Kunstradsports gezeigt. Am Samstag starten nebst der ältesten Schüler-Katego...

Weiterlesen

Pikes gewinnen erstes Finalspiel

Der Playoff-Charakter dieser Partie war von Beginn weg spürbar. Es war nicht mehr das enorme Tempospiel, welches beide Mannschaften noch in der Meisterschaft an gleicher Stätte gezeigt hatten; zuviel stand diesmal auf dem Spiel. Trotzdem entwickelte sich ein interessanter Match, in welchem die Pikes anfänglich mehr Anteile besassen. Auf Zuspiel ...

Weiterlesen

Innerrhoden bleibt die «Raucher-Insel»

Das Sonntagsblatt «Sonntag.ch» thematisiert in der aktuellen Ausgabe die Bemühungen der Kantone um ein Rauchverbot, das je nach Kanton verschieden weit geht. Viele Kantone haben ein entsprechendes Verbot in Verwaltungsgebäuden, andere auch in der Gastronomie. Zum Teil wird ein Verbot derzeit konkret angestrebt, in weiteren Fällen dürfte es in...

Weiterlesen

Antonia Manser ist Ehrenmitglied

Die Mitgliederversammlung des Appenzeller Plusport Verbandes (APV) wählte am Samstag im Neuen Bild in Eggerstanden Daniela Preisig, Technische Leiterin und Delegierte Mittelland, Madeleine Sonderegger, Aktuarin und Delegierte Hinterland, und verlieh der Innerrhoderin Antonia Manser die APV-Ehrenmitgliedschaft. Die Versammlung, der die Ehr...

Weiterlesen

Eine Hochzeit in Herisau

Trauung Jaff, Saman und Jaff geb. Fares, Nishtiman, Herisau, Kreuzstrasse 22 bzw. Plan-les-Ouates GE Geburten D'Amato, Michele, geboren am 29. Februar in Herisau, Sohn des Grosso, Giovanni und der D'Amato, Claudia, Herisau, Nelkenstrasse 8 Klopotan, Soraya, geboren am 29. Februar i...

Weiterlesen

Hausteil ausgebrannt

Das Feuer im Erdgeschoss des einen Hausteils wurde am Samstag, 8. März, um 15.40 Uhr bemerkt. Als die Feuerwehren Frauenfeld und Müllheim-Pfyn eintrafen, hatte es sich bereits zu einem Vollbrand entwickelt. Die Feuerwehren verhinderten einen Übergriff der Flammen auf den anderen Hausteil. Im betroffenen Teil war eine Besenbeiz eingerich...

Weiterlesen

Brand in Diessenhofer Liegenschaft

Der am Samstag um 3.30 Uhr gemeldete Brand im Eingangsbereich Liegenschaft an der Schmiedgasse 13 war rasch gelöscht. Personen kamen keine zu Schaden. Ein Mieter wurde von der mit rund 30 Einsatzkräften ausgerückten Feuerwehr Diessenhofen aus einem Fenster seiner Wohnung im ersten Stock mit einer Leiter evakuiert. Das Haus ist weiterhin...

Weiterlesen

Seminar in Weinfelden

Erfa-Kurs NKG Viele Berufs- und Praxisbildner/innen fühlen sich unsicher bei der Bewertung und Punktierung von Leistungszielen bei den Arbeits- und Lernsituationen (ALS) und bei den Prozesseinheiten (PE). Daten/Orte: 24. April 2008, 08.30 - 12 Uhr, KV Ost, St. Gallen oder ...

Weiterlesen

Ausserrhoden soll Solarstrom-Produktion fördern

Eine Motion im Kantonsrat verlangt kantonale Steuerabzüge sowie Förderprogramme für die Stromproduktion aus Sonnenenergie. Ausserrhoden eigne sich wegen der vielen Sonnenstunden für die Solarmstrom-Produktion, heisst es in der Motion, die von Kantonsrat Gilgian Leuzinger (Bühler) eingereicht wurde. Die zahlreichen landwirtschaftlichen...

Weiterlesen

Osterkonzert im Kloster Fischingen

Die seit 2003 jährlichen Gastspiele des Festivalorchesters des Internationalen Konzertvereins Bodensee e.V. im Rahmen seiner Festivals junger Meister gehören zu den Höhepunkten der Fischinger Konzerte. Das Festivalorchester besticht ebenso durch seine ansteckende Musizierfreude wie durch seine hohe Qualität. Für letzteres sorgen Mitglieder ren...

Weiterlesen

Unbekannte rauben Taxifahrer aus

Die Täter waren um 20 Uhr beim Bahnhof Wil SG in das Taxi gestiegen, hatten es ins nahe gelegene Sirnach dirigiert und da an der Untermattstrasse halten lassen. Sie bedrohten den Fahrer mit einer Faustfeuerwaffe und flüchteten zu Fuss mit geringer Beute in unbekannte Richtung. Die sofort eingeleitete Fahndung der Polizei verlief vorerst ...

Weiterlesen

Herbert Hägi gibt zu denken

Herbert entpuppt sich als wahre Perle des Komischen. Der Virtuose des Misstritts, Nähkästchenpoet und passionierte Pedalofahrer verblüfft mit abstrusen Geschichten, kurligen Liedern und viel unfreiwilliger Komik. Wer in Herberts Welt eintaucht, findet so schnell nicht wieder hinaus. Presse: «Mit seinem...

Weiterlesen

«schön&gut» spielt «Das Kamel im Kreisel»

Am Samstag, 8. März, um 20 Uhr im ZIK, Weitegasse 6, Arbon findet das Theaterstück «Das Kamel im Kreisel» statt. Vorverkauf: Bürocenter Witzig, Arbon, Telefon 071 447 30 00 oder unter www.kulturläbt.ch Grosshöchstetten ist im Festtaumel: Heute wird der nagelneue Verkehrskreisel eingeweiht. In der Kreiselmitte steht - ein Kamel. Das ...

Weiterlesen

Tag der offenen Tür

Am Samstag, 8. März findet zwischen 10 und 16 Uhr im NET-Lernhaus an der Sonnenwiesenstrasse 17 in Kreuzlingen (Mercedes-Lang-Gebäude beim Strellson) ein Tag der offenen Tür statt. Insgesamt 60 Lernende aus zehn verschiedenen Sportarten und zehn Kantonen sowie fünf Ländern (Österreich, Italien, Deutschland, Lettland und Slowakei) ler...

Weiterlesen

FDP gratuliert Andreas Schmidheini

Seit Jahren setzt sich Andreas Schmidheini intensiv mit Leib uns Seele für das Unternehmen Varioprint AG in Heiden ein. Nie spricht er von seinen Erfolgen, sondern bescheiden vom Erfolg aller im Unternehmen Beschäftigten. Trotz Globalisierung und enormem Preisdruck konnte sich die Varioprint AGin den letzten Jahren als einer der führend...

Weiterlesen

60 Prozent als Grenze

Der Regierungsrat beantragt, eine Motion der FDP-Fraktion abzulehnen, die für die Bestimmung des Eigenmietwertes von selbst genutzten Liegenschaften mietrechtliche Kriterien einführen will. Die FDP-Fraktion - mit Erstunterzeichner Hans Munz - verlangt in ihrer Motion, dass die Anpassungen von Schätzungen des Mietwertes «nach differenzi...

Weiterlesen

Erfreulicher Jahresabschluss in Schwellbrunn

Der Jahresabschluss 2007 darf als erfreulich bezeichnet werden. Der positive Abschluss wurde trotz Mindereinnahmen bei den Steuern erreicht. Die Einbusse bei den Steuereinnahmen konnte unter anderem mit Mehreinnahmen bei den Spezialsteuern und beim Finanzausgleich sowie durch die gute Arbeit in den Ressorts aufgefangen werden. Dank diesen ...

Weiterlesen

Schweizer Käse in Russland

Der russische Markt ist auch für Thurgauer Firmen interessant. So lautet das Fazit der Informationsveranstaltung «Russia Flash» der Industrie- und Handelskammer (IHK) Thurgau, in Zusammenarbeit mit Osec Business Network Switzerland vom Mittwoch, 5. März, in Weinfelden. In Russland besteht ein hoher Nachholbedarf, und die Kaufkraft in den Ballun...

Weiterlesen

Mehrere Dutzend Liter Säure ausgelaufen

Ein 29-jähriger Arbeiter war gegen 7.45 Uhr in einer Weinfelder Transportfirma mit dem Be- und Entladen eines Lastwagens beschäftigt. Aus noch ungeklärten Gründen beschädigte er dabei mit dem Stapler einen Tank mit Aluminiumchlorid-Hexahydrat. In der Folge liefen mehrere Dutzend Liter der Säure aus. Der beschädigte Tank wurde sofort...

Weiterlesen

Wolfhalden: 36'000 Franken Ertragsüberschuss

Die Rechnung zeigt einen Ertragsüberschuss von rund 36'000 Franken, dies bei einem budgetierten Überschuss von 65'500 Franken. Das heisst nun jedoch nicht, dass das Resultat schlechter ist. Es konnten nämlich weitere zusätzliche Abschreibungen und Rückstellungen von rund 800'000 Franken getätigt werden. Damit sinken vor allem die Fre...

Weiterlesen

250 000 Franken mehr pro Jahr

Mitglieder des Thurgauer Grossen Rates sollen künftig für eine Halbtages-Sitzung 150 statt 100 und für eine Ganztages-Sitzung 250 statt 200 Franken bekommen. Zudem sollen die Kommissions-Sitzungen besser bezahlt werden. Die vorberatende Kommission des Grossen Rates stimmt den entsprechenden Vorschlägen des Ratsbüros zu, wie sie in ihr...

Weiterlesen

Tödlicher Fenstersturz von demenzkranker Frau

Der tödliche Sturz einer demenzkranken Frau aus dem Fenster eines Thurgauer Alters- und Pflegeheims bleibt für das Pflegepersonal ohne strafrechtliche Konsequenzen. Das Bundesgericht hat die Beschwerde der Tochter der Verstorbenen abgewiesen. Die demenzkranke 92-Jährige hatte am Morgen des 14. Oktobers 2004, zwei Tage nach ihrem Heimein...

Weiterlesen

Empfehlungen