Basel-Stadt

Kanton Basel-Stadt: Gefahrenstellen im Strassenverkehr online melden

Im Kanton Basel-Stadt bietet sich ab sofort die Möglichkeit, Gefahrenstellen über ein strukturiertes Kontaktformular der Abteilung Verkehrssicherheit zu melden. Dies ermöglicht der Kantonspolizei, frühzeitig auf potenzielle Gefahrenbereiche im Straßennetz einzuwirken und sie möglicherweise zu verhindern, bevor sie zu Unfallstellen werden.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Frau überfährt Bub (8) auf Velo - Kind ins Spital gebracht

Am Samstag, 10. Juni 2023 ereignete sich am frühen Nachmittag am Spalenring auf der Höhe der Verzweigung Birmannsgasse ein Verkehrsunfall zwischen einer Autofahrerin und einem 8-jährigen Velofahrer. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte den Jungen mit mittelschweren Verletzungen ins Universitätsspital.

Weiterlesen

Basel BS: Warnung vor neuem Betrugsphänomen - Ansprache aus Auto

Die Kantonspolizei Basel-Stadt warnt vor einem speziellen Betrugsphänomen, das sich seit 2022 verstärkt manifestiert. Mehrheitlich ältere Personen werden dabei aus einem Auto heraus angesprochen und nach dem Weg gefragt, oft mit der Begründung, dringend ein Spital zu suchen. Durch geschickte Manipulation und dramatische Geschichten gelangen die Betrüger schliesslich in die Wohnungen ihrer Opfer, wo es zu Diebstählen kommt.

Weiterlesen

Spotify Phishing-Mail – Zahlungsmethode fehlgeschlagen

Die Betrüger versenden E-Mails, angeblich im Namen von Spotify, und täuschen potenziellen Opfern vor, dass die Zahlung für den nächsten Abrechnungszeitraum ihres Spotify-Abonnements fehlgeschlagen ist. Das Hauptziel der Betrüger besteht darin, die Kreditkartendaten der Opfer zu erlangen.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Radfahrerin nach Sturz erheblich verletzt - Zeugenaufruf

Am Freitag, 02.06.2023, um 12:30 Uhr, fuhr eine Radfahrerin von der Spalenvorstadt her den Spalengraben hinunter in Richtung Petersplatz. Nach der Linkskurve überquerte ein Knabe mit dem Trottinett, gefolgt von ca. 10 -15 weiteren Kinder vor der heranfahrenden Radfahrerin unvermittelt die Strasse.

Weiterlesen

Basel BS: Durchfahrt St. Alban-Anlage in Richtung Breite während 3 Wochen gesperrt

Vom 5. bis 25. Juni 2023 können Autos und Velos die St. Alban-Anlage nicht in Richtung Breite durchfahren. Grund dafür ist die laufende Erneuerung der Hardstrasse. Der Verkehr wird über die Engelgasse und die Sevogelstrasse umgeleitet. Ab Montag, 26. Juni 2023 ist die Hardstrasse sowohl für den Tram- und Strassenverkehr wieder offen. BVB, IWB und Kanton werden die aktuelle Etappe der Erneuerung Hardstrasse, die von der St. Alban-Anlage bis zur Angensteinerstrasse reicht, bis im Frühjahr 2024 vollständig abschliessen.

Weiterlesen

Rega investiert in eigenen Flugzeugsimulator

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega beschafft einen eigenen Flugzeugsimulator des Typs Bombardier Challenger 650, damit ihre Jetpilotinnen und -piloten ihre Simulatortrainings ab September 2023 in Opfikon (ZH) statt in Kanada absolvieren können. Vom neuen Simulator profitieren werden auch Drittkunden sowie die Patientinnen und Patienten der Rega.

Weiterlesen

Cyberkriminalität: PostFinance Phishing-Mail – Identitätsbestätigung

Die Cyberkriminellen verschicken E-Mails im Namen der PostFinance an eine Vielzahl von Empfängern und behaupten, dass dringende Aktualisierungen an den Kontoinformationen vorgenommen werden müssen. Laut der betrügerischen Nachricht werden bestimmte Funktionen des Kontos eingeschränkt, falls die angeblichen Aktualisierungen nicht durchgeführt werden.

Weiterlesen

Rega-Einsätze am Pfingstwochenende

Die Hilfe der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega war über das Pfingstwochenende rund 130 Mal gefragt. Die Rega-Crews standen nicht nur für Menschen mit akuten Erkrankungen, für verunfallte Freizeitsportler und nach Verkehrsunfällen im Einsatz. In Not geratene Berggänger erforderten Einsätze mit der Rettungswinde – dies auch nach Einbruch der Dunkelheit. Rund 130 Einsätze organisierte die Helikopter-Einsatzzentrale der Rega vom Samstag bis Pfingstmontag schweizweit. Am häufigsten wurde die Rega für akut erkrankte Menschen alarmiert, welche auf die medizinische Hilfe aus der Luft und den raschen, schonenden Transport in ein Spital angewiesen waren. Das mehrheitlich schöne Wetter lockte die Menschen nach draussen – sowohl auf die Strasse wie auch in die Natur. Zum Einsatzspektrum über Pfingsten gehörten deshalb auch Verkehrsunfälle, verunfallte Freizeitsportler wie Mountainbiker und Gleitschirmpiloten, aber auch in Not geratene Berggängerinnen und Berggänger.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Erneuerung Klybeckstrasse beginnt

Ab Dienstag, 30. Mai 2023 erneuern das Bau- und Verkehrsdepartement und IWB in der Klybeckstrasse unterirdische Leitungen und Tramhaltestellen. Künftig sollen Fahrgäste an den Haltestellen Bläsiring und Feldbergstrasse stufenlos ein- und aussteigen können. Die Haltestelle Bläsiring in Richtung Dreirosenbrücke zügelt dafür vor den Coop Klybeck. Neun Bäume werden ersetzt. Die Bauarbeiten erfolgen in mehreren Etappen und enden im Sommer 2024. Der Tramverkehr und die Fahrbahn der Klybeckstrasse werden nur geringfügig eingeschränkt.

Weiterlesen

Die BFB liefert Sicherheitstipps zum Auftakt der Grillsaison

Mit den steigenden Temperaturen beginnt auch die Grillsaison in der Schweiz. Da der unsachgemässe Umgang mit dem Grill jedes Jahr zu Bränden führt, macht die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) erneut auf die Gefahren aufmerksam. Sie empfiehlt, Gasgrills vor dem ersten Grillieren zu prüfen. Defekte oder spröde Leitungen müssen ersetzt werden. Bei Holzkohlegrills rät sie dringend davon ab, flüssige Brandbeschleuniger einzusetzen.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Wohnung nach Brand nicht mehr bewohnbar

Am Donnerstag, 25. Mai 2023, um circa 08.40 Uhr, hat die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel- Stadt einen Brand an der Lehenmattstrasse löschen müssen. Die Sanität Basel klärte zwei Personen vor Ort ab. Den bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt zufolge war das Feuer auf einem Balkon ausgebrochen.

Weiterlesen

Air Zermatt: Erweiterung Maschinenpark - das neue Ecureuil H125 ist da!

Noch etwas "blutt" sieht es aus, das neue Ecureuil H125 (AS 350 B3e), als es zum ersten Mal auf den Heliport Zermatt zufliegt. Ganz in rot glitzert die niegelneue Maschine der Air Zermatt in der Sonne - die berühmten Walliser Sterne fehlen noch. Dürfen wir vorstellen: Die neue "Zulu-Uniform-Oscar". Die Air Zermatt hat ein neues Pferd im Stall - oder eher einen neuen Vogel im Nest. Seit Kurzem schmückt ein weiteres Ecureuil H125 (AS 350 B3e) ihren Maschinenpark.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Zwei mutmassliche Betrügerinnen festgenommen

Am Dienstag, 23. Mai 2023, um circa 16.00 Uhr, hat die Kantonspolizei Basel-Stadt zwei mutmassliche Betrügerinnen angehalten und im Auftrag der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt festgenommen. Den bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft zufolge werden die beiden Frauen verdächtigt, einen siebzigjährigen Mann um mehrere tausend Franken betrogen zu haben.

Weiterlesen

Viseca-Brand für Phishing missbraucht

Aktuell verzeichnen wir eine Zunahme betrügerischer E-Mails, die im angeblichen Namen von Viseca verbreitet werden. Die gefälschten Support-Mails täuschen vermeintliche Probleme mit dem Konto oder der Kreditkarte des Empfängers vor und fordern dazu auf, vertrauliche Informationen preiszugeben, um scheinbare Probleme zu beheben.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Unfall zwischen PW und Sattelmotorfahrzeug – Zeugenaufruf

Am Dienstag, 23.05.2023, 08:40 Uhr, ereignete sich am Wiesenkreisel (Kreisverkehrsplatz Riehenring / Fasanenstrasse) in Basel ein Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einem Sattelmotor­ fahrzeug. Personen, welche Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten sich bei der Verkehrs­polizei, Tel. 061 208 06 00 oder über KapoVrk.VLZ@jsd.bs.ch zu melden.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Unfall zwischen Radfahrerin und Personenwagen - Zeugenaufruf

Am Dienstag, 23.05.2023, ca. 15:20 Uhr, ereignete sich auf Höhe Gundeldingerstrasse 286 eine Kollision zwischen einer Radfahrerin und einem Personenwagen. Aufgrund unterschiedlicher Angaben der unfallbeteiligten Personen wird der Verkehrsunfall durch die Verkehrspolizei Basel-Stadt untersucht.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Poller Anlage durch unbekanntes Fahrzeug beschädigt

Zwischen Donnerstag, 18.05.2023 und Montag, 22.05.2023, ereignete sich in Basel, am Spalenberg 63 - 65 ein Verkehrsunfall, zwischen einem unbekannten Fahrzeug und der sich dort befindlichen Poller Anlage, diese wurde dabei erheblich beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern, entfernte sich die fahrzeuglenkende Person von der Örtlichkeit und unterliess es die Polizei zu verständigen.

Weiterlesen

Überhitzte Autos als Todesfalle für Hunde

Nach der kühleren Wetterphase steigt das Thermometer in den nächsten Tagen wieder auf über 20 °C. Die Stiftung TBB Schweiz ruft dazu auf, weder Tiere noch Menschen selbst bei milden Aussentemperaturen und Sonnenschein im Auto zu lassen – auch nicht für kurze Zeit.

Weiterlesen

TCS Kindersitztest 2023: 11 Kindersitze sind „sehr empfehlenswert“

Im aktuellen Kindersitztest wurden 20 verschiedene Kindersitze hinsichtlich der Kriterien Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt geprüft und bewertet. 19 der getesteten Sitze erreichen die Clubempfehlung „sehr empfehlenswert“ oder „empfehlenswert“. Ein Sitzmodell wird im Vergleichstest aufgrund des Bezugsstoffs mit „nicht empfehlenswert“ bewertet.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: FCB – ACF Fiorentina - Angriff auf Fanmarsch unterbunden

Ungefähr 8‘000 FCB-Anhänger marschierten vor dem Rückspiel des Halbfinals der Conference League in einem friedlichen Marsch durch die Stadt zum Stadion. Vor dem Spiel kam es zu gewalttätigen Angriffen durch vermummte Gästefans. Die Einsatzkräfte der Kantonspolizei Basel-Stadt mussten daraufhin massiv Einsatzmittel einsetzen.

Weiterlesen

Publireportagen

Stadt Basel BS: Neue Betrugsmasche durch Vortäuschen von Spendensammlungen

Seit Kurzem häufen sich Meldungen von falschen Spendensammlungen. Meist aus Rumänien stammende Personen sprechen auf der Strasse Passantinnen und Passanten an und geben vor, Geld für ein "internationales Zentrum für taubstumme Kinder und arme Menschen" zu sammeln. Auf dem Spendenformular (siehe Bild) nutzen die Täterschaft das Logo von Handicap International – eine Hand mit den Initialen Hi. Gemäss Handicap International Schweiz unterstützt die Organisation kein Zentrum für taubstumme Kinder.

Weiterlesen

SwissPass Phishing-Mails – eingeschränkter Zugriff auf Kundenkonto

Aktuell sind wieder eine zunehmende Anzahl betrügerischer E-Mails im Umlauf, die im angeblichen Namen von SwissPass verbreitet werden. In den Nachrichten steht, dass der Dienst abgeblich aufgrund von Kontosperrungen, unbezahlten Rechnungen oder fehlenden Kontodaten eingeschränkt wird.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Neue Betrugsmasche durch Vortäuschen von Spendensammlungen

Die Kantonspolizei Basel-Stadt verzeichnet seit Kurzem einen auffälligen Anstieg von falschen Spendensammlungen. Bei der Täterschaft handelt es sich in den meisten Fällen um rumänische Staatsangehörige, welche vorgeben, Geld für taubstumme Kinder zu sammeln. Seit Kurzem häufen sich bei der Kantonspolizei Basel-Stadt Meldungen von falschen Spendensammlungen.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Jugendlicher (17) durch gefährlichen Gegenstand erheblich verletzt

Am 14.05.2023, um 01.15 Uhr, wurde ein 17-jähriger Jugendlicher am Birsköpfli beim Birskopfsteg durch einen Unbekannten erheblich verletzt. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft und der Jugendanwaltschaft ergaben, dass sich mehrere Jugendliche auf der Wiese des Birsköpfli aufgehalten hatten.

Weiterlesen

Basel BS: 19-jähriger Marokkaner durch unbekannten Gegenstand erheblich verletzt

Am 12.05.2023, ca. 22.20 Uhr, wurde ein 19-jähriger Marokkaner am Unteren Rheinweg auf Höhe des Klingentalwegleins mit einem unbekannten Gegenstand verletzt. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass sich der 19-Jährige mit Kollegen am Unteren Rheinweg aufgehalten hatte.

Weiterlesen

Phishing-SMS – Sicherheitswarnung für Credit Suisse-Konto

Aktuell versenden Betrüger wieder SMS-Nachrichten, in denen sie vorgeben, im Namen der Credit Suisse zu handeln. In diesen SMS wird behauptet, dass die SecureSign-App erneut aktiviert werden muss, um das Onlinekonto zu schützen.

Weiterlesen

Air Zermatt (VS) feiert Swiss Helicopter Day - Tag der offenen Hangartore

Die Air Zermatt ist vom Walliser Himmel nicht mehr wegzudenken. Amkommenden Samstag, 13. Mai, feiert die Air Zermatt auf ihrer Basis in Raron ihr 55-Jahre-Jubiläum. Die Walliser Luftretter haben dazu ein einmaliges Programm auf die Beine gestellt. Zum Swiss Helicopter Day ist die ganze Bevölkerung eingeladen.

Weiterlesen

E-Bike-Unfälle nehmen weiter zu - mit dem Alter steigt das Verletzungsrisiko

560 Personen haben sich im letzten Jahr bei einem E-Bike-Unfall schwer verletzt, 23 starben. Mit dem anhaltenden E-Bike-Boom steigen auch die Unfallzahlen weiter an. Dabei stellt die BFU fest, dass mit dem Alter auch das Risiko zunimmt, bei einem Unfall mit dem E-Bike zu sterben. Zwei von drei Getöteten sind 65-jährig und älter.

Weiterlesen

Empfehlungen