Achtung Betrug: Gefälschte Orell Füssli-Accounts locken mit Fake-Buchdeals
Cyberkriminelle bieten über gefälschte Orell Füssli-Accounts Bücher zu Schnäppchenpreisen an. Ihr Hauptziel ist es, die Kreditkartendaten der Opfer zu stehlen.
WeiterlesenAargau
Cyberkriminelle bieten über gefälschte Orell Füssli-Accounts Bücher zu Schnäppchenpreisen an. Ihr Hauptziel ist es, die Kreditkartendaten der Opfer zu stehlen.
WeiterlesenAm Montagabend wurde eine tote Person in Vogelsang aufgefunden. Die Polizei nahm in den frühen Morgenstunden einen Tatverdächtigen fest.
WeiterlesenIn einem Wald bei Ueken wurde am Montag ein demoliertes Auto gefunden. Nachdem zunächst unklar war, wer den Unfall verursacht hatte, konnte die Kantonspolizei Aargau die Lenkerin gleichentags ermitteln. Sie war unverletzt geblieben.
WeiterlesenEin Personenwagen kam von der Strasse ab und kollidierte mit einem Baum. Der Lenker wurde leicht verletzt. Der Mitfahrer blieb unverletzt.
WeiterlesenDie Kantonspolizei führte gestern über die Mittagszeit eine Geschwindigkeitskontrolle an der Staffeleggstrasse im Ausserortsbereich durch. Dabei wurden fünf Fahrzeuglenkende angehalten, welche deutlich zu schnell unterwegs waren. Zwei durften nicht mehr weiterfahren.
WeiterlesenDank Meldung eines Augenzeugen entdeckte die Kantonspolizei den Brand in einem Gewerbegebäude frühzeitig. Die alarmierte Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern.
WeiterlesenTelefonbetrüger wenden offensichtlich eine neue Masche an. So plump, wie sie scheint, hat sie bereits mehrere Opfer gefordert. Im Fokus der Kriminellen stehen einmal mehr ältere Menschen.
WeiterlesenLiebesbetrug im Internet verursacht nicht nur finanzielle Verluste, sondern hinterlässt Opfer oft verzweifelt und beschämt. Täter agieren professionell, meist aus dem Ausland, und nutzen psychologische Manipulation, um Vertrauen aufzubauen und Geld zu ergaunern. Viele Betroffene erkennen den Betrug erst spät und scheuen sich, ihn anzuzeigen.
WeiterlesenMehrere Personen waren am Samstagnachmittag im Zentrum von Brugg in eine tätliche Auseinandersetzung verwickelt. Was sich genau zugetragen hatte, ist noch unklar. Eine Person wurde dabei mittelschwer verletzt. Die Kantonspolizei sucht Zeugen.
WeiterlesenAuf der A1 stiessen gestern Nachmittag zwei BMWs ineinander. Der Unfallhergang ist unklar und die Kantonspolizei sucht Zeugen.
WeiterlesenWann rufe ich eigentlich den Notruf an, und was gilt als Notfall? Gemeinsam mit den Schwiizergoofe gehen wir dieser Frage auf den Grund!
WeiterlesenHeute durften wir den Geocachern im Kernkraftwerk Leibstadt unsere Organisation, die Möglichkeiten eines Diensthundes und vorallem das sichere und korrekte Verhalten beim Suchen, Finden und Heben von versteckten Gegenständen näherbringen. Uns hat dieser Anlass viel Spass gemacht.
WeiterlesenEs gibt keine Gurtenpflicht für das Sichern von Hunden in Fahrzeugen. Aber es gibt trotzdem einige sicherheitsrelevante Punkte, die beim Transport von Vierbeinern beachtet werden sollten.
WeiterlesenDer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 7. März 2025 die Chauffeurverordnung (ARV1) angepasst. Diese Änderungen schaffen bei Rundfahrten mit Kleinbussen und Reisecars neue Möglichkeiten, sorgen für Wettbewerbsgleichheit und erleichtern den Vollzug.
WeiterlesenIm und um den Aargau führte die Polizei am Donnerstag bis in die späten Abendstunden hinein eine koordinierte Fahndungsaktion durch. Mehrere Personen wurden verhaftet.
WeiterlesenAn seiner Sitzung vom 7. März 2025 hat der Bundesrat die Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen per 1. April in Kraft gesetzt. Die Betreiberinnen und Betreiber von kritischen Infrastrukturen werden verpflichtet, dem Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) Cyberangriffe 24 Stunden nach deren Entdeckung zu melden.
WeiterlesenIn einem Mehrfamilienhaus in Aarau brach in der Nacht ein Brand aus. Dieser richtete grossen Schaden an. Eine Wohnung bleibt unbewohnbar zurück.
WeiterlesenEin ungewöhnlicher Anblick in Bad Zurzach: Ein Polizist der Regionalpolizei Zurzibiet weist einen Helikopter ein. Die Szenen, festgehalten auf zwei Fotos, zeigen die enge Zusammenarbeit zwischen den Einsatzkräften – präzise Koordination inklusive.
WeiterlesenBei einer Geschwindigkeitskontrolle am Böhler bei Schöftland erfasste die Kantonspolizei Aargau ein Auto mit 160 km/h. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet.
WeiterlesenEin alkoholisierter Automobilist verlor in Bremgarten die Kontrolle über seinen Wagen. Die Irrfahrt führte über eine Kreuzung und endete mit der Kollision gegen eine Hauswand. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenVier Personenwagen stiessen am Mittwoch in Rheinfelden auf der Autobahn zusammen. Beim Aufprall wurden vier Personen verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.
WeiterlesenEin Mann ertappte am Mittwochnachmittag mitten in der Brugger Altstadt einen Dieb, der sein Auto aufgebrochen hatte. Trotz Flucht konnte die Polizei den mutmasslichen Täter ermitteln und festnehmen.
WeiterlesenDie Zahl der Führerausweisentzüge hat 2024 im Vergleich zum Vorjahr um knapp neun Prozent zugenommen. Dabei lässt sich insbesondere eine Zunahme bei den entzogenen Lernfahrausweisen feststellen.
WeiterlesenAm Dienstagabend kam es in Lenzburg zu einem Überfall auf einen Mischwarenladen. Zu einem weiteren kam es später am Abend in einem Restaurant in Ennetbaden. Die Täterschaft ist in beiden Fällen flüchtig.
WeiterlesenGegen 22.30 Uhr desselben Abends wurde der Kantonspolizei wiederum ein Raubüberfall gemeldet. Diese Meldung wurde aus einem Restaurant in Ennetbaden abgesetzt.
WeiterlesenKurz vor 21.15 Uhr, am Dienstag, 04. März 2025, wurde der Kantonspolizei ein Raubüberfall auf einen Shop in Lenzburg gemeldet. Die vermummte Täterschaft forderte unter Gewaltandrohung Bargeld vom Verkaufspersonal.
WeiterlesenIn Windisch prallte ein Auto gegen einen jungen Mann, der die Fahrbahn überquerte. Dieser wurde verletzt. Weil der Unfallhergang unklar ist, sucht die Kantonspolizei Augenzeugen.
WeiterlesenCyberkriminelle versuchen Nespresso-Kunden mit einem Phishing-Mail über den angeblichen Verfall ihrer Treuepunkte zu täuschen. Wer seine Punkte gegen das vermeintliche Geschenk einlösen will, wird dazu aufgefordert, seine Kreditkartendaten für den Versand anzugeben.
WeiterlesenSeit dem 3. März 2025 scheint die Website Cybercrimepolice.ch national und in einem neuen Design. In Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Bern bewirtschaftet die Kantonspolizei Zürich die Website, um die Bevölkerung über Cybercrime-Phänomene zu informieren und davor zu warnen.
WeiterlesenDie Polizei gibt Starthilfe. Wir sind Profi-Helfer, und das manchmal auch in eher unkonventionellen Situationen.
WeiterlesenIm Strassenverkehr sind Blicke lebenswichtig. Doch die menschliche Wahrnehmung hat Grenzen. Pro Sekunde können Autofahrende nur etwa drei Objekte bewusst wahrnehmen. Velo- und E-Bike-Fahrende werden aufgrund ihrer schmalen Silhouette öfters übersehen. Die BFU empfiehlt deshalb: doppelt hinschauen und defensiv fahren.
WeiterlesenAm Dienstagmorgen kollidierten ein Lastwagen und ein Zug in Unterentfelden. Eine Person wurde verletzt. Es entstand grosser Sachschaden.
WeiterlesenAm Dienstagmorgen kollidierten ein Auto und ein Linienbus frontal. Im Bus befanden sich zum Unfallzeitpunkt keine Fahrgäste. Eine Person wurde leicht verletzt.
WeiterlesenAm Montagabend brannte in Gebenstorf ein Dachstock eines Mehrfamilienhauses. Die Feuerwehr war mit einem Grossaufgebot vor Ort. Mehrere Personen wurden evakuiert. Es entstand grosser Sachschaden.
WeiterlesenPublireportagen
Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) kontrollierten kürzlich in Rheinfelden zwei Männer. In deren Gepäckstücken stiessen sie auf zahlreiche mutmasslich gestohlene Gegenstände.
WeiterlesenNach einer Kollision in Herznach zwischen einem Hund und einem Personenwagen wurde der Hundehalter gesucht. Dieser hat sich unterdessen bei der Polizei Oberes Fricktal gemeldet.
WeiterlesenAm Freitag, 28. Februar 2025, ging um 22:22 Uhr die Meldung bei der kantonalen Notrufzentrale ein, dass es in Herznach zu einer Kollision zwischen einem Hund und einem Personenwagen kam. Vor Ort konnte die ausgerückte Patrouille der Polizei Oberes Fricktal den Fahrzeuglenker antreffen. Vom Hund blieb ein grünes Leuchthalsband am Unfallort zurück. Die Polizei sucht die bislang unbekannte Hundehalterin oder den Hundehalter.
WeiterlesenAusserhalb von Elfingen prallten am Samstagmittag zwei Autos heftig frontal zusammen. Zwei Beteiligte wurden leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand grosser Schaden.
WeiterlesenAn der Wandfluh oberhalb von Zetzwil verunfallte am Freitagnachmittag ein Motorradfahrer. Ein Rettungshelikopter flog ihn schwer verletzt ins Spital.
WeiterlesenIm Brandschutt des zerstörten Einfamilienhauses fanden die Einsatzkräfte am frühen Freitagabend eine zweite Leiche. Die Ursache für die Explosion bleibt weiter unklar.
WeiterlesenWas bedeuten FAK, FAP, Schleckstängel, FinZ oder Blösi? Begriffe, die im Polizeialltag ständig fallen – aber nur Insider wissen, was dahintersteckt.
WeiterlesenBeim Wettlauf mit der Polizei geben die Schwiizergoofe alles – doch die beiden Polizisten sind unschlagbar und laufen als Erste ins Ziel. Atemlos bleibt die Kindergruppe stehen, während eines der Mädchen beeindruckt sagt: „Sie sind die Schnellste!“
WeiterlesenAchtung vor Fake-E-Mails mit Briefen von EUROPOL. Derzeit kursieren gefälschte Briefe, die angeblich von EUROPOL stammen.
WeiterlesenBei einer nächtlichen Grosskontrolle gingen der Kantonspolizei Aargau vier Männer ins Netz, die illegal in der Schweiz weilten. Zudem besteht der Verdacht, dass sie auf Einbruchstour waren. Darüber hinaus zog die Polizei etliche Fahrzeuglenker wegen sonstiger Verstösse aus dem Verkehr.
WeiterlesenDurch einen Telefonanruf abgelenkt, prallte ein junger Automobilist heftig gegen einen Inselschutzpfosten und ein Verkehrssignal. Während er unverletzt blieb, entstand beträchtlicher Schaden.
WeiterlesenEin Grossaufgebot an Rettungskräften war am Mittwochabend im Einsatz, da es in einem Einfamilienhaus zu einem Brand kam. Inzwischen wurde eine verstorbene Person gefunden. Die Arbeiten vor Ort dauern noch an.
WeiterlesenOb bei der Auffahrt auf die Autobahn, im Umgang mit Rettungsfahrzeugen oder in alltäglichen Verkehrssituationen – jede und jeder sollte die geltenden Verkehrsregeln einhalten, um sich selbst und andere nicht zu gefährden. In diesem Beitrag beantworten wir einige Fragen aus der Bevölkerung rund um den Strassenverkehr.
WeiterlesenLiebesbetrug im Internet verursacht nicht nur finanzielle Verluste, sondern auch emotionales Leid. Meist agieren die Kriminellen professionell und aus dem Ausland. Anfang März starten die Schweizerische Kriminalprävention und die kantonalen und städtischen Polizeikorps die Kampagne "Romance Scam. Wahre Liebe kostet nicht", um Opfer zu schützen und um das Delikt für Kriminelle zu erschweren.
Weiterlesen