
Neues Polizeischiff für den Obersee
Kreuzlingen. Im Yachthafen wurde am Dienstag ein neues Polizeischiff eingewassert, welches künftig auf dem Obersee unterwegs sein wird.
Auf dem Obersee geht eine Ära zu Ende. 35 Jahre lang stand das Schiff «TG 3» für die Seepolizei der Kantonspolizei Thurgau im Einsatz. Die starke Beanspruchung hat über die Jahrzehnte Spuren hinterlassen und eine Ersatzbeschaffung notwendig gemacht. Die Kantonalen Behörden stellten dafür rund 770’000 Franken zur Verfügung.
Zwei Fachgruppen der Seepolizei der Kantonspolizei Thurgau kümmerten sich in der Folge um die Beschaffung des Schiffs. Im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens gemäss WTO-Richtlinien bekam schlussendlich das finnische Modell «Targa 37» der Yachtwerft Faul AG in Horgen den Zuschlag. Nachdem es im Herbst für Montage- und Ausbauarbeiten an den Zürichsee transportiert worden war, bekam es bei der Einwasserung vom Dienstag zum ersten Mal Bodenseewasser unter den Kiel.
Ideales Polizeischiff
Einige Mitarbeiter der Seepolizei konnten das neue Schiff, welches wie sein Vorgänger den Rufnamen «TG 3» erhält, bereits auf Herz und Nieren prüfen. Urs Eberli, Dienstchef der Seepolizei der Kantonspolizei Thurgau ist zufrieden. «Das neue Schiff ist sehr benutzerfreundlich und besticht durch seine hervorragenden Fahreigenschaften, auch bei hohem Seegang und rauem Wetter. Weiter bietet es für die Mannschaft eine gute Übersicht auf alle Seiten. Für unsere Kontroll-, Rettungs- und Bergungseinsätze ist das Schiff ideal.»
Das neue Polizeischiff wird jetzt ausgiebig getestet und optimiert. Offiziell in Dienst genommen wird es im Frühling 2009 mit einer standesgemässen Schiffstaufe.
Bild 1 in Grossansicht
Bild 2 in Grossansicht
Bild 3 in Grossansicht