
Neuer Rettungswagen für Frauenfeld
Frauenfeld/TG. Der Rettungsdienst der Spital Thurgau AG erhielt einen neuen Rettungswagen (RTW).
Das neue Fahrzeug erfüllt höchste Sicherheitsstandards für Rettungssanitäter, Notarzt und Patienten. Aber auch das medizinische Equipment an Bord gewährleistet eine optimale Primärversorgung am Einsatzort.
Rasche und umfassende Erstversorgung
Die Teams des Rettungsdienstes sind, aufgeboten über die Kantonale Notrufzentrale, meist als erste an einem Einsatzort. Zwar werden mit dem Aufgebot der Einsatzteams über Pager einige kurze Grundinformationen zur Unfallsituation übermittelt. Jedoch kann immer erst nach Eintreffen genau geklärt werden welchen gesundheits- oder lebensbedrohlichen Risiken der Patient ausgesetzt ist. Das Rettungsteam muss also für alle Eventualitäten gerüstet und vorbereitet sein. Auch der Rettungswagen spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Die Fahrzeuge müssen diversen Sicherheitsstandards genügen wie auch platzsparend und logisch mit allen wichtigen Unterstützungsmitteln und Medikamenten ausgerüstet sein.
Rettungswagen eingeweiht
Der neue Rettungswagen erfüllt alle technischen und qualitativen Voraussetzungen um für die nächsten Jahre den Rettungsdienst Frauenfeld zu unterstützen. Vergangenen Freitag wurde das neue Fahrzeug nun an einer kleinen Feier den Betreibern übergeben.
Die durchschnittliche Lebensdauer eines Rettungswagens der Spital Thurgau AG beträgt rund sieben Jahre, in welchen eine Totaldistanz von über 280’000 Kilometer zurückgelegt wird.