• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Neue Tierarten als Gefahr

Romanshorn. Der Verband der Bodensee-Segler schlägt Alarm: Neue Tierarten könnten sich negativ auf den Bodensee auswirken. Schutz bieten soll das richtige Verhalten.

Laut Experten wurden in den letzten Jahren immer mehr neue Tierarten, sogenannte Neozoen, entdeckt. Das hat verschiedene Ursachen. Die Ausbreitung erfolgt unter anderem über die Schifffahrtswege. Sehr oft ist der Mensch – bewusst oder unbewusst – beteiligt. Die neuen Tierarten «reisen» an Schiffen und Tauen oder im Bilgenwasser mit. Fachleute bezeichnen das Ganze als «ökologisches Roulette, da nicht bekannt ist, welche Folgewirkungen diese Ausbreitung haben werden. Es sei aber bekannt, dass einige dieser Tierarten grosse ökologische Schäden anrichten können. Dazu gehört aggressives Frass- und Raumnutzungsverhalten oder die Verbreitung von Parasiten. Dazu kommt, dass viele dieser Neozoen sich sehr schnell massenhaft vermehren.

In Bezug auf den Bodensee geht es laut Fachleuten nun darum, die Einschleppung weiterer neuer Arten möglichst zu verhindern oder zu minimieren. Dabei könne jeder helfen, beispielsweise, indem Boote und Ausrüstung vor dem Wechsel in ein anderes Revier gereinigt werden. Wanderboote müssten mit heissem Hochdruckwasser geputzt und vor dem erneuten Eunsatz im Trockenen gelagert werden. Merkblätter oder spezialisierte Webseiten geben Auskunft dazu. Die Bodensee-Segler unterstützen in einem Schreiben diese Massnahmen und die Warnrufe ausdrücklich und rufen zu einer «vernünftigen und verhältnismässigen Vorbeugung» auf. Damit solle auch eine «mögliche Einschränkung unseres Sportes» verhindert werden.

ThurgauThurgau / 22.04.2008 - 07:25:00