• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Neue Thurgauer Meister

Münchwilen. Auf dem Sportplatz Waldegg wurden die Korbballerinnen aus Oberaach Thurgauermeister im Damenkorbball. Bei den Herren gewinnt Dussnang/Oberwangen.

Auf dem Sportplatz Waldegg in Münchwilen wurden die Korbballerinnen aus Oberaach Thurgauermeister im Damenkorbball. Bei den Herren gewinnt Dussnang/Oberwangen knapp vor der KG Heimenhofen/Oberaach. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen zeigten die 52 Damen- und Herrenteams der 1. – 3. Liga unterhaltsamen und rassigen Korbballsport an der gemeinsamen Schlussrunde.

Die 1. Liga Herren hatten ein wahres Mammutprogramm zu bewältigen. Da eine verschobene Spielrunde nachgeholt wurde, musste jedes Team sechs Spiele absolvieren. Halbzeitmeister Heimenhofen/Oberaach erwischte einen Start nach Mass, gewann das Spitzenspiel gegen Dussnang/Oberwangen knapp mit 5:4 Körben und fertigte Kreuzlingen II sicher mit 9:5 Körben ab. Der Meistertitel schien den Heimenaacher sicher, doch in den nächsten drei Spielen erfolgte ein unerklärlicher Einbruch.

Mit Niederlagen gegen Neukirch/Roggwil II (7:9), Salenstein (5:7) und Zihlschlacht (7:9) verspielten der letztjährige Meister noch den Titel und konnte sich dank einem hart erkämpften 8:5 Erfolg gegen Altnau II doch noch die silberne Auszeichnung sichern. Grosser Profiteur war Dussnang/Oberwangen, das trotz einer Kanterniederlage gegen Salenstein (4:10) das Blatt mit Siegen gegen Zihlschlacht I (5:4), Kreuzlingen II (5:4), Neukirch/Roggwil II (13:7) und Illhart-Sonterswil (6:3) noch zu seinen Gunsten wenden konnte und sich überraschend den Meistertitel holte.

Im Kampf um die bronzene Medaille schwang Salenstein in der direkten Begegnung mit Zihlschlacht I obenauf und gewann in einem wahren Korbball-Krimi hauchdünn mit 7:6 Körben. Somit blieb den Zihlschlachtern der undankbare vierte Platz – und dies nach einer starken Rückrundenleistung. Altnau II verspielte die Medaillenträume mit einem 7:7 Unentschieden gegen Saltenstein und einer 7:9 Niederlage gegen Zihlschlacht. Die abstiegsgefährdeten Teams von Neukirch/Roggwil II und Kreuzlingen II entledigten sich der Abstiegssorgen mit Siegen gegen Aufsteiger Illhart-Sonterswil. Nach nur einer Saison im Oberhaus müssen die Illharter bereits wieder in die 2. Liga absteigen. In den letzten sechs Spielen konnten sie keinen Punkt mehr dazu gewinnen, spielten phasenweise attraktiven Korbball, doch fehlte am Schluss auch ein wenig das Quentchen Glück.

Äusserst spannend verlief die Finalrunde der 2. Liga Herren. Eggethof, der Dominator der Vorrunde sicherte sich in einem hart umkämpften Spiel gegen Affeltrangen ein 3:3 Unentschieden. Da sowohl Eggethof und Affeltrangen in der Folge die weiteren Spiele gewannen, holten sich die Höfer dank dem Zweipunktevorsprung aus der Vorrunde den Tagessieg und den verdienten Aufstieg in die höchste kantonale Liga. Affeltrangen überholte dank dem 7:6 Erfolg im direkten Duell noch Zihlschlacht II. Die Abstiegsrunde wurde von Heimenhofen/Oberaach II dominiert, das Zihlschlacht III und Märwil auf die Plätze verwies. Die Absteiger in die 3. Liga heissen Zihlschlacht IV und Neukirch/Roggwi II. Diese Teams werden von Balterswil und Kreuzlingen III ersetzt, wobei die Südthurgauer das ausgeglichene Finalspiel dank einem Endspurt für sich entscheiden konnten.

Während der gesamten Saison hinterliessen die 1. Liga Damen aus Oberaach einen starken Eindruck. Auch an der Schlussrunde trumpften die Oberaacherinnen nochmals gross auf und siegten gegen Dussnang/Oberwangen (5:1), Heimenhofen (7:5), Gais (6:4) und KOBA St. Gallen (7:3). Mit nur einer Saisonniederlage gewann Oberaach souverän und mit grossem Vorsprung den Meistertitel im Thurgauer Damenkorbball. Das zweitplatzierte Eggethof freute sich riesig über die Medaille und durfte zudem Stolz sein, dem Meister aus Oberaach die einzige Saisonniederlage zugefügt zu haben. Ueberraschender Dritter wurden die Damen aus Dussnang/Oberwangen. Für Aufsteiger Thundorf war schon vor den letzten Spielen klar, dass sie wieder den Weg in Richtung 2. Liga antreten mussten. Den zweiten Absteiger machten der TV Gais, KOBA St. Gallen und der TV Heimenhofen unter sich aus, wobei Heimenhofen schlussendlich in den sauren Abstiegsapfel beissen musste.

Der DTV Zihlschlacht dominierte die 2. Liga Damen und siegte deutlich vor dem DTV Pfyn. Beide Teams steigen in die 1. Liga auf und werden in der kommenden Saison sicher eine Bereicherung in der höchsten kantonalen Liga sein. Die bronzene Auszeichnung erkämpfte sich Rossrüti. Die Korbballerinnen aus Berg und Alterswilen müssen sich in die 3. Liga verabschieden. Die Spitzenplätze der 3. Liga Damen belegten Zihlschlacht II und Heimenhofen II.

ThurgauThurgau / 25.08.2008 - 08:08:00